• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

0 Stellenangebote
in den Kategorien
Agrar, Forst Professor/in Hessen Hochschule

  • Professur "Ökologischer Weinbau" (w/m/d)

    02.02.2023 Hochschule Geisenheim University Geisenheim Professur "Ökologischer Weinbau" (w/m/d) - Hochschule Geisenheim University - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur "Ökologischer Weinbau" (w/m/d)

Veröffentlicht am
02.02.2023
Bewerbungsfrist
07.03.2023
Vollzeit-Stelle
Hochschule Geisenheim University
Geisenheim
Hochschule Geisenheim University - Logo

Die Hochschule Geisenheim University (HGU) ist die erste vom Wissenschaftsrat evaluierte Hochschule „Neuen Typs“ in Deutschland. In unseren Bachelor-Studiengängen steht wissenschaftlich fundierte, praxisorientierte und berufsqualifizierende Lehre im Vordergrund. Weiterführende Qualifikationen in Masterstudiengängen basieren auf profilbildender, grundlagenorientierter und international ausgerichteter Forschung. Die Hochschule Geisenheim besitzt eigenes Promotionsrecht.
An der Hochschule Geisenheim University ist zum Wintersemester 2023/24 eine

Professur „Ökologischer Weinbau“ (w/m/d)
(Bes.Gr. W2 HBesG)
Kennziffer: P1/2023

im Institut für allgemeinen und ökologischen Weinbau zu besetzen.
Zur Stärkung des profilbildenden und übergreifenden Forschungsschwerpunktes „Nachhaltiger Anbau von Sonderkulturen“ der Hochschule Geisenheim wird eine exzellent qualifizierte Persönlichkeit mit international ausgewiesenen Forschungsleistungen gesucht, die den ökologischen bzw. biodynamischen Anbau von Reben entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Wein vertritt und weiterentwickelt. Die Schwerpunkte der thematischen Ausrichtung der Professur umfassen unter anderem die Erarbeitung und Umsetzung von weinbaulichen Maßnahmen zur Optimierung der Bodenfruchtbarkeit und des Wasserhaushalts, zu innovativen ökologischen Pflanzenschutzstrategien und zur Integration biodiversitätssteigernder Maßnahmen in zukunftsorientierte, nachhaltige weinbauliche Anbausysteme. Dies soll in enger und interdisziplinärer Kooperation mit Partnern innerhalb der HGU und mit nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen unter Einbezug der weinbaulichen Praxis und Beratung erfolgen.
In der Lehre vertritt die Professur das Fachgebiet Ökologischer Weinbau und angrenzende Themengebiete in den weinbaulichen Bachelor- und Masterstudiengängen der Hochschule Geisenheim mit einem Deputat von bis zu 14 Semesterwochenstunden in Abhängigkeit der Forschungsaktivitäten und des Engagements in der akademischen Selbstverwaltung. Sie/Er ist in der Lage, Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache anzubieten.
Die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit, die aktive Mitarbeit in der Selbstverwaltung der Hochschule sowie in nationalen und internationalen Gremien des Weinbaus wird erwartet.
Bewerberinnen und Bewerber müssen ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Weinbau und Oenologie, Agrarwissenschaften, Gartenbau oder verwandten Bereichen sowie exzellente wissenschaftliche Leistungen - nachgewiesen durch Promotion, Habilitation bzw. habilitationsäquivalente Leistungen - vorweisen. Pädagogische Eignung und der Ausschreibung entsprechende Erfahrungen in Lehre und Forschung werden erwartet.
Neben praktischen Erfahrungen im Weinbau und/oder im ökologischen bzw. biodynamischen Anbau von Sonderkulturen sind für einen praxisorientierten Wissenstransfer gute Verbindungen in die Branche sowie zu nationalen und internationalen Anbauverbänden wünschenswert.
Für dieses Berufungsverfahren gelten die Einstellungsvoraussetzungen und die Leistungsanforderungen der §§ 67 und 68 des Hessischen Hochschulgesetzes (HessHG). Die Stelle steht unbefristet zur Verfügung. Bei der ersten Berufung in ein Professorenamt erfolgt die Anstellung zunächst in einem befristeten Beschäftigungsverhältnis von drei Jahren. Nach Feststellung der entsprechenden Bewährung ist die Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis möglich. Die Übernahme in ein Beamtenverhältnis ist bei Erfüllung der dienstrechtlichen Voraussetzungen ggf. möglich. Weitere Dienstaufgaben und Voraussetzungen ergeben sich aus §§ 67–69, 75 und 76 des HessHG.
Die HGU sieht und lebt den Mehrwert von Diversität und legt großen Wert auf die Vielfalt ihrer Mitglieder. Durch die Infrastruktur an der HGU stehen hervorragende Arbeitsbedingungen in einem wissenschaftlichen Umfeld bereit, das in die Forschungslandschaft des Rhein-Main-Gebietes eingebettet ist. Die HGU fördert die Gleichstellung aller Geschlechter, ist als familienfreundliche Hochschule auditiert und unterstützt ausdrücklich Bewerbungen von Kandidatinnen und Kandidaten mit Familie oder in der Familienplanungsphase. Sie strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Lehre und Forschung an und bittet deshalb Wissenschaftlerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben. Bei gleicher Eignung werden Menschen mit Behinderung (i. S. d. § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX) bevorzugt berücksichtigt. Ihren Bewerbungsunterlagen fügen Sie bitte ggf. eine Kopie Ihres Schwerbehindertenausweises bei.
Ihre Bewerbung senden Sie bitte unter Angabe der o.g. Kennziffer bis 07.03.2023 mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Verzeichnis der Veröffentlichungen, Lehrnachweise, Drittmitteleinwerbungen, Referenzen, Lehr- und Forschungskonzept) per Email an Bewerbung@hs-gm.de (pdf-Format mit max. 10 MB). Die postalische Adresse lautet Hochschule Geisenheim, Sachgebiet Personalmanagement, Von-Lade-Str. 1, 65366 Geisenheim. Für Fragen zum Berufungsverfahren stehen Ihnen Frau Keitz (Tel. 06722/502-2777) und Frau Jentsch (Tel. 06722/502-2778), gern zur Verfügung; E-Mail: academicrecruiting@hs-gm.de). Fachliche Fragen richten Sie bitte an Frau Prof. Dr. Annette Reineke (Tel.: 06722/502-413, E-Mail: Annette.Reineke@hs-gm.de).
Informationen zur Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten durch die Hochschule Geisenheim finden Sie unter https://hs-gm.de/datenschutzhinweise/bewerbung. Alternativ können Sie sich auch an die oben angegebenen Ansprechpartner: innen wenden.
Informationen zur Hochschule Geisenheim University finden Sie unter
www.hs-geisenheim.de.
Hochschule Geisenheim University - Logo

Hochschule Geisenheim University (HGU) is Germany’s first "New Type of University" evaluated by the German Council of Science and Humanities, and has the right to award doctorates. Our bachelor’s degree programs provide our students with an excellent scientific foundation and practice-oriented teaching that qualifies them for a successful career. The master’s programs are designed to equip students with specialist qualifications based on profile-building, fundamental research with a strong international focus.
Hochschule Geisenheim University is inviting applications for the

Professorship (W2) for “Organic Viticulture” (f/m/d)
Reference number: P1/2023

at the Department of General and Organic Viticulture to be filled as of winter semester 2023/24.
Scientific environment
In order to strengthen our research focus “sustainable cultivation of special crops“, we seek to appoint a candidate with excellent qualifications and an internationally recognized research record who will make a significant contribution to organic and/or biodynamic cultivation of grapevines along the entire value chain of wine.
Responsibilities
The professorship should develop and implement new and efficient strategies in organic viticulture to optimize soil fertility, water balance or organic plant protection measurements and to increase biodiversity in future-oriented, sustainable viticultural cultivation systems. In this context, the professorship should cooperate closely and interdisciplinary with partners within the university as well as with national and international research institutions, including viticultural practice and advice.
In our viticultural bachelor’s and master’s programs, the successful candidate will deliver a range of courses on organic viticulture and related subjects with a teaching load of up to 14 hours a week, depending on research activities and involvement in university self-governance committees. We expect the candidate to deliver high-quality teaching in both German and English.
Interdisciplinary cooperation and active participation in the self-administration of the university as well as in national and international organizations relevant to organic viticulture are expected.
Qualification
Applicants are required to hold a university degree in viticulture, enology, agricultural sciences, horticulture, or related areas, and have an established scientific record – as demonstrated by a doctoral degree, habilitation or equivalent. Pedagogical aptitude and relevant previous experience in teaching and research is expected.
In addition to practical experience in viticulture and/or organic or biodynamic cultivation of special crops, we seek to appoint a candidate with a strong industry network and good connections to national and international viticultural associations. Interdisciplinary cooperation, active participation in academic self-governance and involvement in national and international viticultural committees is expected.
Performance requirements and recruitment criteria of the position can be found in §§ 67 and 68 Hessian Higher Education Act (HessHG, Hessisches Hochschulgesetz). The position is permanent. When appointed to a professorship for the first time, the position will initially be limited to a period of three years. Upon positive evaluation, the candidate may be appointed to a permanent position. Civil servant (Beamte) status may be possible if the legal requirements are met. Additional requirements and prerequisites can be found in §§ 67–69, 75 and 76 HessHG.
Hochschule Geisenheim University acknowledges the value of diversity and strives to increase the diversity of its members. Modern facilities and a cutting-edge research infrastructure offer excellent working conditions in a scientific environment that is an integral part of the vibrant Rhein-Main research landscape. Hochschule Geisenheim University is an equal opportunity employer and a certified family friendly university. Therefore, applications from candidates with families are particularly welcomed. As we seek to increase the proportion of women in teaching and research, we strongly encourage female scientists to apply. Applicants with disabilities will be given priority in case of equal qualification (pursuant to § 2 (2) and 3 SGB IX). Please enclose a copy of your disability card with your application.
For your application, please quote the above-mentioned reference number and summarize the following documents in one pdf file (max. 10 MB): cover letter, CV, certificates, list of publications, details of previous teaching experience, list of raised third-party funding, credentials, short presentation of teaching and research strategy. Please submit your application by 07.03.2023 to Bewerbung@hs-gm.de. Postal address: Hochschule Geisenheim University, Personalmanagement, Von-Lade-Str. 1, 65366 Geisenheim. For questions on the appointment procedure, please contact Lisa Keitz (phone: 06722/502-2777) or Yvonne Jentsch (phone: 06722/502-2778), or send an email to academicrecruiting@hs-gm.de. Technical questions should be addressed to Prof. Dr. Annette Reineke (phone: 06722/502-413, email: Annette.Reineke@hs-gm.de).
Information about data protection is available at https://hs-gm.de/datenschutzhinweise/bewerbung.html.
Further information about Hochschule Geisenheim University is available at www.hs-geisenheim.de.
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
0 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.