Die Bauhaus-Universität Weimar ist eine international etablierte Universität, die
auf eine 160-jährige Geschichte zurückblickt und sich in der Tradition des Bauhauses
versteht. Sie vereint Wissenschaft, Technik, Kunst und Gestaltung. Diese
Einstellung bestimmt wesentlich das Selbstverständnis der Fakultäten Architektur
und Urbanistik, Bauingenieurwesen, Kunst und Gestaltung sowie Medien. Die
Fakultäten sind über ihre fachspezifischen Aufgaben hinaus der interdisziplinären
Zusammenarbeit sowie der Durchdringung von Praxis, Kunst und Wissenschaft
besonders verpflichtet.
Im Rahmen des Bund-Länder-Programms zur Förderung des wissenschaftlichen
Nachwuchses ist an der Fakultät Kunst und Gestaltung der Bauhaus-Universität
Weimar in Kooperation mit der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar die
W1-Professur (mit Tenure Track nach W3)
»Akustische Ökologien und Sound Studies«
zu besetzen.
Die Professur ist sowohl künstlerisch-gestalterisch als auch theoretisch angelegt und beschäftigt
sich im Bereich der Klangökologie und der auditiven Kulturen mit akustischen
Umgebungen und Strategien der Interaktion und Immersion sowie der Erforschung des
Menschen in seinen natürlichen, analogen und digitalen Umwelten.
Dem Programm entsprechend richtet sich die Ausschreibung an Nachwuchskräfte
in der frühen Karrierephase. Zudem gelten die Einstellungsvoraussetzungen des
Thüringer Hochschulgesetzes (§ 89 ThürHG).
Die Professur wird zunächst befristet auf drei Jahre besetzt. Nach positiver Zwischenevaluation
ist eine Verlängerung um drei Jahre vorgesehen. Auf Grundlage einer
weiteren positiven Evaluation findet nach sechs Jahren die Überleitung auf eine
W3-Professur ohne erneute Ausschreibung statt.
Die Bauhaus-Universität Weimar bietet Ihnen zur selbstständigen Ausgestaltung
Ihrer Professur eine angemessene Ausstattung, die neben Sachmitteln auch eine
Personalausstattung in Form einer Mitarbeiterstelle (75 %), einer Studioleitung
(50 %) sowie die Beteiligung an Sekretariatskapazitäten umfasst. Darüber hinaus
unterstützen wir Sie durch vielfältige Beratungsangebote und Förderfonds bei der
Wahrnehmung Ihrer Aufgaben.
Wir suchen eine Persönlichkeit, die disziplinäre Exzellenz mit der Offenheit für
andere Fächerkulturen verbindet und die sich im Wissen um die Verantwortung
von Wissenschaft und Kunst gegenüber der Gesellschaft in die Weiterentwicklung
und Gestaltung der Universität einbringt. Die Beteiligung an fakultätsübergreifenden
Kooperationen und interdisziplinären Studienangeboten wird daher erwartet.
Die Bauhaus-Universität Weimar verfolgt eine gleichstellungsfördernde, familienfreundliche
Personalpolitik. Zu den strategischen Zielen der Universität gehört,
den Frauenanteil in Lehre und Forschung zu erhöhen. Die Universität hat das Prädikat
»TOTAL E-QUALITY« erhalten, zudem ist ihr im Professorinnenprogramm
des Bundes und der Länder das Prädikat »Gleichstellung: Ausgezeichnet!« verliehen
worden. Die Bauhaus-Universität Weimar bittet daher qualifizierte Wissenschaftlerinnen
ausdrücklich um ihre Bewerbung. Weitere Informationen zum
Bund-Länder-Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
(Tenure-Track) finden Sie unter:
https://www.tenuretrack.de/en/
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Weitere Informationen zur Bauhaus-Universität Weimar sowie die ausführliche Stellenausschreibung
finden Sie unter:
www.uni-weimar.de bzw.
www.uni-weimar.de/stellenausschreibungen
Bewerbungen werden unter Angabe der Kennziffer bis zum
31. März 2021 an
die in der ausführlichen Ausschreibung im Internet genannte Adresse erbeten.
Wir freuen uns sehr auf Ihre Bewerbung!