Die Hochschule Aalen ist eine der forschungsstärksten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland. Regional, national und international ist die Hochschule
Aalen seit über 50 Jahren ein verlässlicher Partner für die Studierenden, die Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter und Professorinnen/Professoren, für die Kommunen, die Wirtschaft
und mehr als 100 Kooperationspartner weltweit.
Die Hochschule Aalen verstärkt ihr Team im Allgemeinen Maschinenbau in der Fakultät Maschinenbau und Werkstofftechnik und sucht Sie für die
W2-Professur (w/m/d)
Automatisierungstechnik in der
Fertigung
Unser Team im Allgemeinen Maschinenbau sucht eine anerkannte Persönlichkeit, die die Automatisierung in der Fertigung und ihre Weiterentwicklung durch die digitale
Transformation in der Praxis beherrscht. Wenn Sie Projekte und Innovationen in Ihrer mehrjähriger Berufspraxis, gerne auch als Führungskraft, umgesetzt haben, wenn Sie vernetzte
Automatisierungssysteme und Methoden der künstlichen Intelligenz anwenden und/oder Sie Entwicklungsmethoden für komplexe Systeme beherrschen, dann sind Sie angesprochen. An der
Hochschule Aalen werden Sie ein Umfeld vorfinden, in dem Sie Ihre Vorstellungen von innovativer Forschung und Lehre umsetzten können.
Wir wünschen uns, dass Sie Studierende in den Grundlagen von der Automatisierungstechnik begeistern und sie in Fachvorlesungen, Projekten und Laboren zu wissenschaftlichem
Nachwuchs ausbilden. Dazu bringen Sie neben Ihrem didaktischen Geschick idealerweise auch Erfahrungen mit digitalen Medien bei der Wissensvermittlung mit. Sie identifizieren
und gestalten in Ihrem Fachgebiet einen Forschungsschwerpunkt und Sie werden aktiv Drittmittel- und Transferprojekte akquirieren.
Als Professor/-in sind Sie bereit, Aufgaben der Selbstverwaltung zu übernehmen, Sie unterstützen die Internationalisierungsstrategie der Hochschule durch englischsprachige Vorlesungen
und internationale Forschungsprojekte.
Als Einstellungsvoraussetzungen bringen Sie mit (vgl. u. a. Landeshochschulgesetz):
- Ingenieurstudium, bevorzugt mit Schwerpunkt im Maschinenbau, der Mechatronik der Physik oder verwandten Fachgebieten jeweils mit einschlägiger Promotion
- Besondere Leistungen bei der Anwendung und Umsetzung von wissenschaftlichen Erkenntnissen auf dem Fachgebiet
- Mindestens fünfjährige Berufspraxis, davon mindestens 3 Jahre außerhalb des Hochschulbereichs
- Pädagogische und didaktische Eignung
- Bereitschaft zum Technologietransfer in die regionale Industrie
Soweit die beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind, erfolgt die Einstellung bei der ersten Berufung in ein Professorenamt zunächst in ein Beamtenverhältnis auf Probe.
Der Abschluss eines befristeten Dienstvertrages im Angestelltenverhältnis ist möglich. Bei nachgewiesener Eignung erfolgt anschließend die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit.
Die Hochschule Aalen strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Weitere Informationen zur Gleichstellung
erhalten Sie bei Frau Prof. Dr. Annette Limberger:
annette.limberger@hs-aalen.de
Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.hs-aalen.de/sbv
Für weitere Fragen steht Ihnen Herr Prof. Dr. Jürgen Trost (
juergen.trost@hs-aalen.de) gerne zur Verfügung.
Sind Sie interessiert?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen
bis zum 08.03.2020 über unser Online-Bewerberportal unter
www.hs-aalen.de/stellen.