• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

1 Stellenangebot
in den Kategorien
Kunst, Design, Gestaltung Professor/in Berlin Hochschule

  • Professur (W2) Fachgebiet Industrial Design mit Schwerpunkt Society + Technology (m/w/d)

    09.02.2023 Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW) Berlin Professur (W2) Fachgebiet Industrial Design mit Schwerpunkt Society + Technology (m/w/d) - Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW) - Logo
  • Professor / Associate Professor in Media Design, especially Interaction Design

    10.03.2023 German international University (GIU) Berlin Professor / Associate Professor in Media Design, especially Interaction Design - German international University (GIU) - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W2) Fachgebiet Industrial Design mit Schwerpunkt Society + Technology (m/w/d)

Veröffentlicht am
09.02.2023
Bewerbungsfrist
13.03.2023
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW)
Berlin
HTW Berlin - Logo
#WirsindHTWBerlin
14.000 Studierende und 800 Beschäftigte, die auf zwei Campus im Berliner Südosten lernen, forschen, lehren und arbeiten. 75 Studiengänge in den Bereichen Technik, Informatik, Wirtschaft, Recht, Design und Kultur. Unzählige Möglichkeiten, die Zukunft gemeinsam zu gestalten.
#HTWelcome
„Für uns zählt, wo du hinwillst, nicht wo du herkommst." Das gilt für Studierende wie Beschäftigte: Alle Bewerbungen sind willkommen. Als weltoffene Hochschule schätzen und fördern wir Vielfalt. Schwerbehinderte Menschen bevorzugen wir bei gleicher Eignung. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben

An der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin ist am Fachbereich Gestaltung und Kultur für das nachstehende Fachgebiet eine Professur (W2) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:

Professur (W2) Fachgebiet Industrial Design mit Schwerpunkt Society + Technology

Studiengang Industrial Design
KNr. 560

Ihr Profil
Gesucht wird ein/e erfolgreiche/er Gestalter/in, welche das Fachgebiet Industrial Design mit dem Schwerpunkt „Society + Technology“ in der angewandten Entwurfsmethodik und Pro­jekt­arbeit vermittelt und bereit ist, im interdisziplinären Kontext Projekte zu initiieren und zu begleiten. Erwartet wird eine Person mit ausgewiesener gestalterischer Qualifikation, wel­che fundierte Praxis- und Entwicklungserfahrung im Designprozess dreidimensionaler, indus­triell erzeugter Produkte besitzt. Kenntnisse zukünftiger industrieller Technologien werden ebenso erwartet wie umfassende Erfahrungen aus der aktuellen, digital gestützten Designpraxis.Gewünscht wird, dass der / die zukünftige Stelleninhaber*in nationale und internationale Unternehmenskooperationen im Kontext der Lehre etabliert und entsprech­ende Projekte konzipiert und durchführt.

Designrelevante Fähigkeiten, gestalterisch-konzeptionelle Grundlagen sowie techno­logische Kenntnisse auf Grundlage digitaler Technologien sollen Studierenden angewandt und praxisnah vermittelt werden. Erwartet wird ein fachliches Profil, dass den Schwerpunkt „Society + Technology“ im Grundlagen- wie auch Projektstudium der Bachelorausbildung abbildet und im Kontext von Projekten und Abschlussarbeiten umzusetzen weiß. Neben der Vermittlung von Kenntnissen und Methoden zum Gestaltungsprozess bei Produktent­wick­lungen, liegt eine besondere Gewichtung auf der Verbindung der Lehrinhalte mit praxisori­entierten Entwurfsprojekten. Hierbei ist die Integration von Aspekten innovativer Technolo­gien und nutzerorientierter Gestaltung bei Aufgabenstellungen mit hoher gesellschaftlicher Relevanz und unterschiedlichen Komplexitätsgraden zu berücksichtigen.

Anforderungen
Vorausgesetzt werden ein abgeschlossenes Hochschulstudium in der Fachrichtung Indus­trial Design, Produkt Design oder vergleichbaren Designstudiengängen mit dem Abschluss Diplom oder Master, umfassende praktische Entwurfs- und Projekterfahrung und die ent­sprech­ende Lehrerfahrung in Designstudiengängen oder vergleichbaren gestalterisch fokus­sierten Studienrichtungen. Die Referenzen bezüglich praxisbezogener Designprojekte im Bereich Industrial oder Produkt Design sollen anhand eines Portfolios mit eigenen Entwürfen aus der Berufspraxis nachgewiesen werden. Wir erwarten den Nachweis der besonderen Befähigung zu künstlerischer Arbeit.

Gewünscht wird neben der Erfüllung der Einstellungsvoraussetzungen auch eine mit der persönlichen fachlichen Expertise verbundene Vision zu Themen, die im Studiengang Indus­trial Design perspektiv behandelt werden sollten. Ausdrücklich erwartet werden branchenübliche Erfahrungen im teambasierten Arbeiten, eine hohe zeitliche Präsenz und die umfassende Mitarbeit bei akademischer Selbstverwaltung und Studiengangs spezifischen Prozessen. Von der zukünftigen Stelleninhaber*in werden auch eine Integration ins bestehende Lehrenden Team des Studiengangs und eine gemeinsame konsensbasierte Weiterentwicklung des Studiengangs erwartet. Erfahrung und Bereitschaft zur Arbeit in interdisziplinären Teams und die Bereitschaft und Fähigkeit, in englischer Sprache zu lehren, werden gewünscht.

Einstellungsvoraussetzungen

Die Einstellungsvoraussetzungen für Professor*innen richten sich nach § 100 Abs. 1 Nr. 1, 2, 3 und 4 Buchstabe b) Berliner Hochschulgesetz. Wir erwarten daher ein abgeschlos­senes Hochschulstudium, pädagogische Eignung und den Nachweis der künstlerischen Befä­higung gemäß Anforderung (z. B. eigene Ausstellungen, Preise o. ä.) für die zu beset­zende Professur sowie mindestens den Nachweis einer 5-jährigen einschlägigen Berufser­fahrung, davon 3 Jahre außerhalb der Hochschule. Diese und weitere Informationen ent­neh­men Sie bitte unserer Homepage unter https://www.htw-berlin.de/beschaeftigte/aktu­elles/stellenangebote/. Eine Ernennung als Professor*in erfolgt in Vollzeit. Eine Teilzeitbe­schäftigung gemäß Regelungen des Landesbeamtengesetzes (LBG) ist grundsätzlich möglich.

Ihr Arbeitsumfeld

An der HTW Berlin studieren 14.000 Studierende in den Bereichen Technik, Informatik, Wirtschaft, Recht, Kultur und Design. Sie erwartet Vielfalt sowie ein familienfreundliches und wertschätzendes Umfeld. Die HTW Berlin ist Trägerin des Total-E-Quality-Prädikates und fördert Gleichstellung und ein diskriminierungsfreies Umfeld; sie kooperiert mit dem Dual Career Netzwerk Berlin und Talent Berlin.

Ihre Bewerbung
Die HTW Berlin ist bestrebt, die Anzahl von Professorinnen zu erhöhen und fordert daher Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung! Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in einer Bewerbungsmappe in schriftlicher Form ein und zusätzlich oder auch alternativ digital in einem PDF-Dokument ein mit vollständigen Nachweisen über den beruflichen Werdegang, z. B. durch Arbeitszeugnisse, Kopien von Zeugnissen und Urkunden oder durch andere Belege, die Sie bitte bis 13.03.2023 mit der KNr. 560 an die Dekanin des Fachbereichs Gestaltung und Kultur der HTW Berlin in 10313 Berlin senden. Die E-Mail dafür lautet: bewerbung-kn560@htw-berlin.de

Bitte legen Sie der Bewerbung keine Originalunterlagen bei, da wir Ihre Bewerbungsmappe aus Kostengründen nicht zurücksenden. Ihre Unterlagen werden nach Beendigung des Verfahrens vernichtet.

Zur Verarbeitung Ihrer Bewerbung ist gemäß der Datenschutz-Grundverordnung die Einwilligung zur zweckgebundenen Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten schriftlich beizulegen. Ihre Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden.
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
1 Job anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.