Die Universitätsmedizin Tübingen ist Bestandteil der Exzellenzuniversität
Tübingen. Sie bietet medizinische Leistungen auf höchstem Niveau und
deckt das gesamte Spektrum moderner Medizin, Forschung, Lehre und Krankenversorgung ab.
An der Medizinischen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen ist
in der Universitätsklinik für Allgemeine, Viszeral- und Transplantationschirurgie
(ÄD Prof. Dr. A. Königsrainer) eine
W2-Professur
für Chirurgische Technologie
zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Die Position steht gemäß LHG § 50 (2), Ziffer 5 zur Förderung des besonders
qualifizierten Nachwuchses befristet auf sechs Jahre zur Verfügung.
Der Stelleninhaber/Die Stelleninhaberin vertritt das Fach in Forschung
und Lehre.
Ziel der Professur ist die Erforschung und Entwicklung chirurgischer
Technologien für die minimal-invasive und roboterassistierte Chirurgie
mit Translation neuer Verfahren in die Klinik. Dabei sollte der Stelleninhaber/
die Stelleninhaberin die bestehenden Forschungsbereiche
Visualisierung, Haptik und Gewebeerkennung stärken und bestehende
Kooperationen weiter ausbauen. Gemeint sind damit Institute der Universität,
außeruniversitäre nationale Institutionen und die entsprechende
Industrie.
Der Stelleninhaber/Die Stelleninhaberin muss über ein abgeschlossenes
Studium der Humanmedizin, Promotion, Habilitation oder habilitationsäquivalente
Leistungen sowie langjährige Erfahrung in der Entwicklung
neuer chirurgischer Technologien verfügen. Er/Sie sollte sich durch
international ausgewiesene Forschungsaktivitäten, die erfolgreiche Einwerbung
von begutachteten Drittmittelprojekten (DFG, BMBF) im Bereich
chirurgischer Technologien sowie durch Publikationen in international
anerkannten Fachzeitschriften ausgezeichnet haben.
Der Stelleninhaber/Die Stelleninhaberin sollte über die Anerkennung als
Facharzt für Chirurgie und über eine hohe klinische Expertise im Bereich
minimal-invasiver und roboterassistierter Chirurgie verfügen.
Ein besonderes Engagement in der Lehre sowie didaktische Eignung
werden vorausgesetzt. Spezielle Erfahrungen in der Ausbildung für
minimal-invasive Chirurgie sind wünschenswert.
Die Universität Tübingen strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen in
Forschung und Lehre an und bittet deshalb entsprechend qualifizierte
Wissenschaftlerinnen nachdrücklich um eine Bewerbung. Qualifizierte
internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind ausdrücklich
aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Weitere Hinweise zu den erforderlichen Unterlagen für eine Bewerbung
finden Sie in unserem Merkblatt auf
www.medizin.uni-tuebingen.de/Struktur_und_Berufungen
Rückfragen können ebenfalls an den Dekan gerichtet werden.
Bitte senden Sie Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen einschließlich
Bewerberbogen ausschließlich elektronisch und in einer zusammenhängenden
PDF-Datei bis spätestens zum
23.08.2018 an:
berufungen.dekanat@med.uni-tuebingen.de
Dekan der Medizinischen Fakultät der
Eberhard Karls Universität Tübingen
Herrn Professor Dr. med. Ingo B. Autenrieth
Geissweg 5, 72076 Tübingen
www.medizin.uni-tuebingen.de