Lehren und Forschen an einer dynamischen
Hochschule für angewandte Wissenschaften!
Wir suchen Persönlichkeiten, die auf der Grundlage einer
überdurchschnittlichen Promotion
(oder gleichwertiger Qualifikationsnachweise im Bereich
Architektur) ihre umfassenden praktischen Erfahrungen aus
ihrer beruflichen Position in die Lehre und Forschung an unserer
Hochschule einbringen wollen. Praxisnähe, interdisziplinäre
Ausbildung, internationale Ausrichtung und regionale
Einbindung prägen unser Profil. Exzellente Qualität von Lehre
und Forschung ist unser Anspruch.
Im Fachbereich 1: Architektur l Bauingenieurwesen l Geomatik
ist folgende Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) zum
Wintersemester 2019/20 zu besetzen:
Professur für das Fachgebiet Geodatenmanagement
Kennziffer: 100/2018
Die Stelleninhaberin/Der Stelleninhaber soll das Geodatenmanagement
im Bachelor- und Masterstudiengang "Geoinformation
und Kommunaltechnik" des Fachbereichs vertreten. Der
Schwerpunkt bildet die Vertiefung von GIS-Methoden in den
Bereichen Modellierung, Analyse, Visualisierung und Applikationsentwicklung.
Daneben wird eine aktive Mitarbeit in weiteren
Studiengängen des Fachbereichs 1 erwartet. Beispiele hierfür sind
die Digitalisierung von Bau- und Planungsprozessen (BIM), die
digitale Infrastrukturdokumentation oder Schnittstellen von
GIS zum Betreiben von Gebäuden (CAFM).
Sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen werden in Programmierung
(Python und PHP), Geodatenbanken, raumbezogener Modellierung,
Geodateninfrastrukturen, Umsetzung von GIS-Projekten und
allgemeiner Datenverarbeitung erwartet. Die Bewerberinnen/
Die Bewerber müssen fähig sein, jeweils das gesamte Fachgebiet
unter der Perspektive der "Digitalen Transformation" in der Lehre
und der angewandten Forschung zu vertreten.
Hohe Kompetenz zur Planung und Durchführung interdisziplinärer
Projekte sowie das persönliche Engagement in der Drittmittelforschung
werden erwartet. Erfahrungen in der Abwicklung von
Forschungsprojekten sind wünschenswert.
Von den Bewerberinnen und Bewerbern wird erwartet, dass sie
über einen universitären Abschluss und eine überdurchschnittliche
Promotion aus den Bereichen Geoinformatik, Geomatik,
Geodäsie oder Informatik und über einschlägige berufliche
Erfahrungen verfügen. Sie werden um die Vorlage eines Lehr- und
Forschungskonzepts (max. 5 Seiten) mit den Bewerbungsunterlagen
gebeten.
Die vollständigen Ausschreibungstexte entnehmen Sie
bitte unserer Homepage:
www.frankfurt-university.de/stellenangebote
Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen
Daten. Daher informieren wir Sie gemäß den einschlägigen Datenschutzvorschriften
über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung
Ihrer Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Die Hinweise zu den
allgemeinen Datenschutzbestimmungen der Frankfurt University
of Applied Sciences sind einzusehen unter:
https://www.frankfurt-university.de/index.php?id=5184
Bewerbungen mit den üblichen aussagefähigen Unterlagen
(inkl. Publikationsverzeichnis, Projekte, Darstellung bisheriger
Lehr- und Forschungstätigkeit) werden
auf dem Postweg bis
31.01.2019 unter Angabe der Kennziffer erbeten an den
Präsidenten der Frankfurt University of Applied Sciences
Personal und Organisation
Nibelungenplatz 1, 60318 Frankfurt
www.frankfurt-university.de
Wissen durch Praxis stärkt