Die Hochschule München ist eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in
Deutschland. Wir sehen unsere Herausforderung und Verpflichtung in einer aktiven und innovativen
Zukunftsgestaltung durch Lehre, Forschung und Transfer. Die Zusammenarbeit mit
Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft ist für uns von zentraler Bedeutung.
Für die nachstehend aufgeführte Professur in der
Fakultät für Informatik und Mathematik, die zum
Wintersemester 2019/2020 oder später zu besetzen ist, wird eine wissenschaftlich ausgewiesene Persönlichkeit
gesucht, die umfassende praktische Erfahrungen in verantwortlicher Position außerhalb einer Hochschule
erworben hat und diese nun in Lehre und angewandter Forschung an unsere Studierenden weitergeben
möchte.
W2-Professur für Formale Methoden in der Informatik
Kennziffer 0765
Das Lehrgebiet umfasst den Einsatz formaler Methoden zur statischen Analyse und Verifikation unter Einbezug
der "Abstrakten Interpretation". Die Bewerberin/Der Bewerber soll das "Model Checking" als auch die Semantik
klassischer, eventuell auch funktionaler, Programmiersprachen beherrschen. Besondere Relevanz hat der
Praxisbezug dieser Methoden, der durch entsprechende eigene Erfahrungen nachzuweisen ist und auf einer
geeigneten, tool-gestützten Basis gemeinsam mit der Theorie im Rahmen entsprechender Lehrveranstaltungen
zu vermitteln ist. Die Übernahme von Grundlagenveranstaltungen im Bereich theoretische und praktische
Informatik wird vorausgesetzt.
Für die Professur gilt:
- Lehrveranstaltungen aus verwandten Gebieten, auch in anderen Fakultäten, sind gegebenenfalls zu
übernehmen.
- Es wird vorausgesetzt, dass die Bereitschaft und Fähigkeit vorhanden ist, Lehrveranstaltungen auch in
englischer Sprache anzubieten.
- Zum Aufgabengebiet gehört die aktive Mitarbeit an der Weiterentwicklung des Fachgebiets, an der
Internationalisierung der Fakultät und in der Selbstverwaltung der Hochschule. Darüber hinaus wird
Engagement bei Projekten der angewandten Forschung und im Bereich des Technologie- und Wissenstransfers
erwartet.
Einstellungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium
- Pädagogische Eignung, der Nachweis hierzu ist u. a. durch eine Probelehrveranstaltung zu erbringen.
- Besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die durch eine Promotion oder durch ein Gutachten
über promotionsadäquate Leistungen nachgewiesen wird.
- Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden
in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben
sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein
müssen. Der Nachweis der außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübten beruflichen Praxis kann in
besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher
Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher
Praxis erbracht wurde.
Die Hochschule München fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und strebt insbesondere im
wissenschaftlichen Bereich eine Erhöhung des Frauenanteils an. Frauen werden daher ausdrücklich zur
Bewerbung aufgefordert.
In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, ansonsten
erfolgt eine Einstellung im Angestelltenverhältnis. Schwerbehinderte werden bei ansonsten im Wesentlichen
gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Wenn Sie sich für eine Professur berufen fühlen, freuen wir uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung mit den
erforderlichen Bewerbungsunterlagen in
Kopie.
Diese senden Sie bitte per E-Mail oder per Post bis
zum 15.09.2018 unter Angabe der o. g. Kennziffer an die
Personalabteilung der Hochschule München.
Bewerbungen per E-Mail senden Sie bitte im PDF-Format als eine Datei
an professur-bewerbung@hm.edu.
Postanschrift:
Hochschule für angewandte Wissenschaften München
Personalabteilung, Lothstraße 34, 80335 München
Kontakt:
Bewerbermanagement, Tel.: 089/1265-4845
www.hm.edu