• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
  • Informatik & IT
  • Green Jobs
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Frauen in der Wissenschaft
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Informatik & IT Green Jobs
Gehalt Bewerbung Frauen in der Wissenschaft Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

2 Stellenangebote
in den Kategorien
Biologie Professor/in Gruppen-, Team-, Labor-, Abteilungs-, Referatsleitung Hessen Forschungseinrichtung Hochschule

  • Professur (W2) für Genomisches Biomonitoring

    11.05.2023 Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt Frankfurt am Main Professur (W2) für Genomisches Biomonitoring - Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt - Logo
  • Professur (W3) für Pharmazeutische Biologie

    21.09.2023 Goethe-Universität Frankfurt am Main Frankfurt am Main Professur (W3) für Pharmazeutische Biologie - Goethe-Universität Frankfurt am Main - Logo
  • Professur (W3) für Systemische Neurobiologie

    30.08.2023 Goethe-Universität Frankfurt am Main Frankfurt am Main Professur (W3) für Systemische Neurobiologie - Goethe-Universität Frankfurt am Main - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W2) für Genomisches Biomonitoring

Veröffentlicht am
11.05.2023
Bewerbungsfrist
15.06.2023
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
Frankfurt am Main
Im Rahmen eines gemeinsamen Berufungsverfahrens der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (GU), Fachbereich Biowissenschaften, und der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung - Leibniz-Institut für Biodiversität und Erdsystemforschung (SGN) ist folgende Stelle im Arbeitsverhältnis zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:

Professur (W2) für Genomisches Biomonitoring

Die Stelle ist im vom Land Hessen geförderten LOEWE-Zentrum für Translationale Biodiversitätsgenomik (LOEWE-TBG) eingebettet. Die Professur wird ein Eckstein des strategischen Ausbaus von Senckenberg im Bereich der Biodiversitätsgenomik sein.
Wer wir sind
LOEWE-TBG ist eine Kooperation zwischen GU, SGN, der Justus-Liebig-Universität Gießen, Fraunhofer IME und ITMP sowie dem Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie Marburg. LOEWE-TBG erforscht die genomische Variation im gesamten Lebensbaum durch Genomsequenzierung, um gesellschaftliche Wissensanforderungen wie die nachhaltige Bewirtschaftung biologischer Ressourcen zu erfüllen. Das Zentrum beschäftigt derzeit 38 Wissenschaftler*innen an allen Partnerinstituten, wobei die ausgeschriebene Stelle am Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt angesiedelt ist. LOEWE-TBG unterhält Labor- und Bioinformatik- Infrastrukturen und verfügt über mehrjährige Erfahrung in der Genomsequenzierung von Arten und Metagenomen von ökologischen Lebensgemeinschaften.
Wen wir suchen
Für die Koordinierung, Stärkung und Weiterentwicklung des LOEWE-TBG-Projektbereichs "Genomisches Biomonitoring" suchen wir eine wissenschaftlich hervorragend qualifizierte Persönlichkeit. Sie stärken die molekulare und klassische Biodiversitätsforschung in Frankfurt, bündeln und systematisieren bestehende Aktivitäten im Biodiversitätsmonitoring und treiben methodische und konzeptionelle Entwicklungen zu einem umfassenden, genombasierten Biomonitoring voran. Dabei verbinden Sie Biomonitoring, Naturschutz und/oder Populationsgenetik von Eukaryoten mit modernster Genomforschung. Wir erwarten von Ihnen die Verfolgung eines drittmittelfinanzierten Forschungsprogramms und die Mitarbeit an großen Verbundprojekten bzw. deren Initiierung/Koordinierung. Die Lehrverpflichtung beträgt zwei Lehrveranstaltungsstunden (LVS) zu einem verwandten Thema.
Erforderliche Kriterien
  • Promotion in einem geeigneten Fachgebiet
  • Erfahrung in der Anwendung genomischer Ansätze zur Beobachtung und Bewertung der biologischen Vielfalt im Kontext von Arten, Gemeinschaften und/oder Ökosystemen
  • einschlägige Veröffentlichungen in wichtigen internationalen Fachzeitschriften
  • Bereitschaft, sich an der Leitung von LOEWE-TBG zu beteiligen
  • starkes Interesse an interdisziplinärer Biodiversitätsforschung und an der Zusammenarbeit in abteilungsinternen Forschungsprojekten
Weitere wünschenswerte Kriterien
  • Interesse und Erfahrung in der Verknüpfung der oben genannten Themen mit der Systematik der Wirbellosen und/oder Wirbeltiere
  • Kenntnis der einschlägigen Naturschutz- und Monitoring-Richtlinien
  • Erfahrung in der Koordinierung einer Forschungsgruppe
  • Erfolg bei der Einwerbung von Drittmitteln
  • Internationale Erfahrung
Wir ermutigen Sie, sich zu bewerben, wenn Sie die wesentlichen Kriterien und mindestens eines der oben aufgeführten wünschenswerten Kriterien erfüllen. Wir berücksichtigen bei der Auswahl ausdrücklich etwaige Elternzeiten und deren Auswirkungen auf die Karriere und die Publikationsleistung.
Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen nach §§ 67 und 68 Hessisches Hochschulgesetz.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten, Tätigkeit in Teilzeit und Unterstützung bei der Kinderbetreuung. Außerdem bieten wir freien Eintritt in Frankfurter Museen, Zoo, Botanischer Garten und Palmengarten, und ein subventioniertes Jobticket für öffentliche Verkehrsmittel. Wir bieten Entwicklungsmöglichkeiten in Lehre und Forschung, hochmoderne Labore (automatisiertes Liquid Handling, cleanDNA, Genom- und RNA-Sequenzierung), Rechenkapazitäten (HPC-Cluster, Genom-Browser) und Unterstützungspersonal. Wir bieten Mentoring bei administrativen Aufgaben und Unterstützung bei der Integration in die GU-, SGN- und LOEWE-TBG-Gemeinschaft. Wir unterstützen Sie bei der Verwaltung im Zusammenhang mit einem internationalen Umzug. LOEWE-TBG hat ein junges und dynamisches internationales Team mit Englisch als Arbeitssprache. Es besteht die Möglichkeit auf Englisch zu unterrichten.
Die GU und die SGN setzen sich aktiv für Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion ein. Sie begrüßen besonders Bewerbungen von qualifizierten Frauen und Menschen mit Migrationsgeschichte und legen großen Wert auf die familienfreundliche Gestaltung universitärer Arbeitszusammenhänge. Personen mit einer Schwerbehinderung oder diesen Gleichgestellten werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt; dies gilt auch für Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind.
Bewerbung
Bewerbungen mit Lebenslauf und Publikationsliste, Übersicht über Ihre Forschungs- und Lehrtätigkeit, drei Seiten bisheriger und geplanter Forschung, Übersicht über Drittmittel (falls vorhanden), sowie Zeugnisse und eine Auswahl an aktuellen Lehrevaluationen senden Sie bis zum 15.06.2023 in einer PDF-Datei an den Dekan des Fachbereichs Biowissenschaften Prof. Dr. Sven Klimpel der Goethe-Universität, E-Mail: bewerbungen@bio.uni-frankfurt.de
Für weitere Informationen zum Anforderungsprofil in TBG und für Einblicke in Forschung und Lehre an der GU und SGN sowie das Leben in Frankfurt am Main allgemein wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Miklós Bálint (miklos.balint@senckenberg.de) und Prof. Dr. Imke Schmitt (imke.schmitt@senckenberg.de). Weitere Informationen zu Berufungsverfahren, rechtlichen Rahmenbedingungen und Datenschutz: www.vakante-professuren.uni-frankfurt.de
www.uni-frankfurt.de
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
2 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.