• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

0 Stellenangebote
in den Kategorien
Pharma Professor/in Hessen Hochschule

  • Professur (W2) für Translationale Arzneimittelforschung

    01.02.2023 Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt Frankfurt am Main Professur (W2) für Translationale Arzneimittelforschung - Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W2) für Translationale Arzneimittelforschung

Veröffentlicht am
01.02.2023
Bewerbungsfrist
28.02.2023
Vollzeit-Stelle
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
Frankfurt am Main
Goethe-Universität Frankfurt am Main - Logo
Am Fachbereich Medizin der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main und dem Institut für Klinische Pharmakologie (Direktor: Prof. Dr. Dr. Gerd Geißlinger) ist im Rahmen eines gemeinsamen Berufungsverfahrens mit dem Fraunhofer-Institut für Translationale Medizin und Pharmakologie ITMP zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle im Arbeitsverhältnis zu besetzen:

Professur (W2) für Translationale
Arzneimittelforschung

Mit der Professur ist die Übernahme einer organisatorisch herausgehobenen Funktion (z. B. Abteilungsleitung) im Fraunhofer-Institut für Translationale Medizin und Pharmakologie ITMP verbunden. Die gemeinsame Berufung erfolgt nach dem Jülicher Modell (Beurlaubung).
Zu Ihren Aufgaben gehört die Vertretung des Gebiets Translationale Arzneimittelforschung in Forschung und Lehre. Sie müssen wissenschaftlich hervorragend qualifiziert sein (Habilitation oder habilitationsäquivalente Leistungen im Fach Pharmakologie, Klinische Pharmakologie oder einem klinischen Fach) und mit dem Gebiet der Translationalen Arzneimittelforschung durch eigene Forschungs- und Lehrtätigkeit bestens vertraut sein. Darüber hinaus bringen Sie Erfahrungen in der Personalführung, der Leitung von interdisziplinären Forschungsprojekten und der erfolgreichen Einwerbung von Drittmitteln mit.
Es wird erwartet, dass Sie durch Ihre exzellente Forschungs- und Lehrtätigkeit international ausgewiesen sind und diese durch Publikationen in anerkannten Fachzeitschriften und Beiträge auf internationalen Kongressen nachweisen können. Ihre Teamfähigkeit und Führungskompetenz in Forschungsverbünden zur wissenschaftlichen Vernetzung setzen wir voraus.
Einschlägige Erfahrung in der angewandten Forschung, z. B. in der pharmazeutischen Industrie oder Biotechnologie sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung für eine Bewerbung.
Im Rahmen der Professur soll die strategische Kooperation zwischen der Goethe-Universität und dem Fraunhofer-Institut gestärkt und weiter ausgebaut werden. Ferner soll die Professur sich in die Initiativen der Universität für die nächste Runde der Bund-Länder Exzellenzinitiative einbringen und Aspekte der translationalen Forschung und des Transfers in die Wirtschaft abdecken können.
Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen nach §§ 67 und 68 Hessisches Hochschulgesetz.
Die Goethe-Universität setzt sich aktiv ein für Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion. Sie begrüßt besonders Bewerbungen von qualifizierten Frauen und Menschen mit Migrationsgeschichte und legt großen Wert auf die familienfreundliche Gestaltung universitärer Arbeitszusammenhänge. Personen mit einer Schwerbehinderung oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt; dies gilt auch für Frauen in den Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind.
Bewerbungen mit Lebenslauf und Publikationsliste, Übersicht über Ihre Forschungs- und Lehrtätigkeit, Verzeichnis der Patente sowie Zeugnisse und eine Auswahl an aktuellen Lehrevaluationen sind webbasiert unter https://berufungsportal.uni-frankfurt.de bis zum 28.02.2023 erwünscht. Für Fragen steht Ihnen Herr Prof. Geißlinger (geisslinger@em.uni-frankfurt.de) zur Verfügung. Weitere Informationen zu Berufungsverfahren, rechtlichen Rahmenbedingungen und Datenschutz: www.vakante-professuren.uni-frankfurt.de.
www.uni-frankfurt.de
The Faculty of Medicine of the Johann Wolfgang Goethe University Frankfurt am Main and the Institute of Clinical Pharmacology (Director: Prof. Dr. Dr. Gerd Geißlinger) invite applications for a joint appointment together with the Fraunhofer Institute for Translational Medicine and Pharmacology ITMP for the following position as public employee starting as soon as possible:

Professor (W2) for Translational Drug
Research

The position will be a joint appointment with the Fraunhofer Institute for Translational Medicine and Pharmacology ITMP according to the leave of absence model ("Jülich Model") and linked to a senior position (e. g. department head) at Fraunhofer ITMP.
The responsibilities involved in the position include representation of the field of translational drug research in both research and teaching. The individual must have excellent scientific qualifications (habilitation or equivalent in pharmacology, clinical pharmacology or a clinical subject) and be familiar with the field of translational drug research through own previous research and teaching activities. In addition, experience in personnel management, coordination of interdisciplinary research projects and successful acquisition of external funding is a necessary requirement.
The successful applicant is expected to have an international reputation for excellence in research and teaching, as evidenced by publications in recognized journals and contributions to international conferences, leadership experience in research consortia and a track record in coordinating cross-disciplinary project teams.
Relevant experience in applied research, e. g. in the pharmaceutical industry or biotechnology, is an advantage but not a prerequisite for application.
The professorship is intended to strengthen and further develop the strategic cooperation between Goethe University and the Fraunhofer Institute, contribute to the university's initiatives for the next round of the Bund-Länder Excellence Initiative and to build relationships with industry partners in the area of translational research.
The formal hiring requirements are defined in sections 67, and 68 the Hessian Higher Education Act (Hessisches Hochschulgesetz).
Goethe University is an equal opportunity employer, committed to diversity and inclusion. In particular, we are welcoming applications by qualified women and people with a migrant background. At Goethe University, a special emphasis is placed on creating and sustaining a family-friendly work and research environment. Where applicants are otherwise equally qualified, preference is given to candidates with disabilities or equivalent. The same applies to women in fields in which they are under-represented.
To apply, please submit a CV, a list of publications, patents, an overview of your research and teaching activities as well as transcripts and a selection of recent course evaluations online at https://berufungsportal.uni-frankfurt.de by 28 February 2023. If you have any questions, please contact Prof. Geisslinger at geisslinger@em.uni-frankfurt.de. Further information about the appointment process, the legal framework and data protection: www.vakante-professuren.uni-frankfurt.de.
www.uni-frankfurt.de
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
0 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.