Die Beuth-Hochschule für Technik Berlin ist die Fachhochschule mit dem größten ingenieurwissenschaftlichen Angebot in Berlin und Brandenburg
und eine der größten Fachhochschulen Deutschlands. „Studiere Zukunft“ gilt für die mehr als 12.000 Studierenden in über 75 technischen, natur-
und wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor- und Masterstudiengängen der Beuth-Hochschule. Lehre im praxisnahen Studienangebot und Forschung im
Kompetenzzentrum „Stadt der Zukunft“ bilden das Arbeitsfeld der 300 Professor/-innen und 450 Mitarbeitenden.
Für das nachstehend aufgeführte Fachgebiet ist folgende unbefristete Stelle zu besetzen:
Professur Leistungselektronik
(BesGr. W2) * Kennziffer: 1062
Für den Studiengang Elektrotechnik suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte und kontaktfreudige Persönlichkeit, die unser Team bereichern möchte.
Sie haben Freude an der Vermittlung Ihres Wissens und Ihrer Erfahrung und können komplexe technische Sachverhalte gut vermitteln? Dann möchten wir Sie gerne für unser Team gewinnen.
Wir suchen nach Bewerberinnen und Bewerbern mit profunden Kenntnissen und Industrieerfahrung im Fachgebiet der Stromrichter - inklusive sicherheitstechnischer Aspekte,
Maßnahmen zur elektromagnetischen Verträglichkeit und Simulation leistungselektronischer Schaltungen. Ferner sind Spezialkenntnisse in mindestens einem der nachfolgenden
Themenbereiche erwünscht:
- Leistungselektronische Topologien und Systemauslegung für Gleich- und Wechselstromanwendungen
- Anwendung und Ansteuerung moderner Leistungshalbleiter
- Dimensionierung, Auslegung und Spezifikation von Komponenten leistungselektronischer Systeme
Als neue Kollegin oder neuer Kollege vertreten Sie Ihr Fachgebiet in Lehre und angewandter Forschung und sind bereit, das zugeordnete Labor weiterzuentwickeln.
Die Beuth-Hochschule setzt sich für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein und bietet ihren Lehrkräften eine flexible Gestaltung der Arbeitszeiten.
Wir bitten Sie, zusätzlich zu Ihrer schriftlichen Bewerbung ein Onlineformular auszufüllen unter
www.beuth-hochschule.de/professur. Hier finden Sie weitere Anforderungen
und Hinweise, insbesondere zu den Berufungsvoraussetzungen.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind unter
Angabe der Kennziffer innerhalb vier Wochen nach Erscheinen an die Präsidentin zu adressieren. Bitte senden Sie diese
entweder postalisch an die Beuth-Hochschule für Technik Berlin, Präsidentin, Luxemburger Str. 10,13353 Berlin oder per E-Mail an
professur@beuth-hochschule.de. Eingereichte
Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bei postalischer Zusendung fügen Sie daher nur Kopien an, bei einem Versand per E-Mail senden Sie bitte nur eine einzelne
Datei im PDF-Format. Originalunterlagen bitte nur auf besondere Anforderung einsenden.
* Je nach Qualifikation und Berufserfahrung können neben dem Grundgehalt der Besoldungsgruppe W2 Berufungs-Leistungsbezüge gewährt werden.