• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com

3 Stellenangebote
in den Kategorien
Kunst, Design, Gestaltung Medien, Kommunikation, Informationsmanagement Professor/in Rheinland-Pfalz Hochschule

  • Professur (W2) Medienproduktion im Marketing

    26.11.2021 Hochschule Kaiserslautern Zweibrücken Professur (W2) Medienproduktion im Marketing - Hochschule Kaiserslautern - Logo
  • Professur für "Technikbewertung und Nachhaltigkeitskommunikation"

    11.08.2022 Hochschule Trier Birkenfeld
  • PROFESSOREN (m/w/d) Mediendesign

    11.08.2022 IU Internationale Hochschule deutschlandweit (Home-Office)
  • PROFESSOREN (m/w/d) Cyber Security

    11.08.2022 IU Internationale Hochschule deutschlandweit (Home-Office)
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W2) Medienproduktion im Marketing

Veröffentlicht am
26.11.2021
Bewerbungsfrist
07.01.2022
Vollzeit-Stelle
Hochschule Kaiserslautern
Zweibrücken
Hochschule Kaiserslautern - Logo
Die Hoch­schule Kaisers­lautern ist eine forschungs­starke Hoch­schule für Angewandte Wissen­schaften mit fachlicher Fokussierung auf Technik, Wirt­schaft, Gestaltung und Gesund­heit sowie Informatik als inte­grierende Quer­schnitts­kompetenz. Wir bilden etwa 6200 Studierende in über 50 Studien­gängen und Weiter­bildungs­angeboten an drei Studien­orten in Kaisers­lautern, Pirmasens und Zwei­brücken aus. Aktuell bestehen vier Forschungs­schwer­punkte.

Professur Medienproduktion im Marketing (W2)

Kennziffer: IMST 2021/43

Wir erwarten
  • Berufliche Praxis an der Schnittstelle zwischen Internet- oder Design­agenturen einerseits und Marketing­abteilungen in Unternehmen anderer­seits.
  • Kompetenzen in der Medienproduktion, Mediengestaltung, Social Media An­wendungen mit den Schwerpunkten Screen Design, Content Marketing und Storytelling. 
  • Kompetenzen in klassischen und agilen Methoden des Projekt­managements.
  • Darüber hinaus Kenntnisse und praktische Erfahrungen in einem oder mehreren der folgenden Bereiche: E-Commerce, Social Media Marketing, Medien­technik, Design­geschichte, Werbe­psychologie, Medien­theorie, Internet­programmierung oder Informations­architektur.  
Wir suchen eine Persönlichkeit mit einem abgeschlossenen Hochschul­studium in Design oder einem Studiengang der Medien­produktion sowie Befähigung zur wissen­schaftlichen Arbeit, die in der Regel durch eine qualifizierte Promotion und durch weitere fach­spezifische Publikationen nachgewiesen wird. 
Die Fachgebiete sind sowohl in der Lehre als auch in der angewandten Forschung zu ver­treten. Insbesondere erwarten wir die Übernahme von Lehr­veranstaltungen (Vorlesungen, Übungen, Seminare) in Bereichen der Medien­produktion, insbesondere für web­basierte Medien wie Content Management Systeme und Social Media Anwendungen mit den Schwer­punkten Screen Design und Content Marketing, sowie die Über­nahme von Basis­lehr­veranstaltungen aus dem Umfeld der Medien­produktion und Medien­gestaltung. 
Sehr gute didaktische Fähigkeiten setzen wir ebenso selbstverständlich voraus wie die Bereitschaft, am Austausch mit unseren internationalen Partner­hoch­schulen mitzuwirken und Lehr­ver­anstaltungen in englischer Sprache anzubieten. Darüber hinaus erwarten wir engagierte Beteiligung an der Lehre in Grundlagen­fächern und ggf. an Vor­lesungen in fachlich benachbarten Gebieten.
Nicht zuletzt erwarten wir, dass sich die/der Bewerber*in fachlich und persönlich gut in das bestehende Team integriert, sich in der akademischen Selbst­verwaltung unserer Hochschule engagiert und Freude an der Vermittlung von Wissen aus der eigenen beruflichen Erfahrung an Studierende hat. 
Die Hochschule verfügt über eine Vielzahl von Kooperationen mit Uni­versitäten und Forschungs­einrichtungen wie Max-Planck- und Fraunhofer-Instituten und Unter­nehmen, deren Intensivierung und Ausbau erwünscht ist. 
Eine aktive Beteiligung an den For­schungs­aktivitäten der Hochschule wird gewünscht. Wir streben in diesem Zu­sammen­hang eine Steigerung der Dritt­mittel­ein­werbungen sowie die Erhöhung der Anzahl kooperativer Promotionen an. 
Wir vertreten ein Betreuungs­konzept, das eine hohe Präsenz der Lehrenden am Hoch­schul­standort voraussetzt. 
Deutsch-Kenntnisse (mindestens auf Niveau C1) und Englisch-Kenntnisse werden voraus­gesetzt. 
Die Einstellungsvoraussetzungen für Professorinnen und Professoren sind geregelt in § 49 Hoch­schul­gesetz des Landes Rheinland-Pfalz. 
Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aller Altersgruppen und unabhängig von der geschlechtlichen Identität, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, Weltanschauung oder sexuellen Orientierung. 
Für Fragen zu den Inhalten der Stelle steht Ihnen Prof. Dr.-Ing. Uwe Tronnier
(uwe.tronnier@hs-kl.de) gerne zur Verfügung.
Unser Angebot
Die Stelle ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt unbefristet am Studienort Zweibrücken der Hochschule Kaisers­lautern im Fachbereich Informatik und Mikro­systemtechnik in Voll­zeit zu besetzen. 
Die Hochschule Kaiserslautern ist eine forschungsstarke Hochschule für An­gewandte Wissen­schaften in den Be­reichen Informatik, Technik, Wirtschaft, Gestaltung und Gesundheit. Wir bilden etwa 6.300 Studierende in über 70 Studiengängen und Weiter­bildungs­angeboten an drei Studienorten in Kaisers­lautern, Pirmasens und Zwei­brücken aus. Aktuell bestehen vier Forschungs­schwerpunkte. 
An unserer Hochschule für angewandte Wissenschaften und Gestaltung mit einem aus­ge­prägten Profil in der angewandten Forschung und Entwicklung sowie der akademischen Weiterbildung erwarten Sie ein innovatives Arbeitsumfeld und viel­seitige Weiter­bildungs­möglich­keiten im Rahmen der Personalentwicklung. Die Hochschule Kaiserslautern unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z. B. durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung. Wir legen großen Wert auf Gleichstellung und Diversität und streben daher auch eine Erhöhung des Anteils der Frauen in Forschung und Lehre an. Wir bitten sie deshalb nachdrücklich um ihre Be­werbung.
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt be­rücksichtigt (bitte Nachweis beifügen).
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen ein­schließlich des aus­gefüllten Bewerber­profils (https://www.hs-kl.de/hochschule/aktuelles/stellenangebote), die Sie uns bis 07.01.2022 über unser Online-Bewerbungsportal zukommen lassen können. 

DER PRÄSIDENT

www.hs-kl.de

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.