• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

7 Stellenangebote zu
Wirtschaft, Management, Verwaltung Professor/in Niedersachsen Hochschule

  • Professur (W2) Personalwirtschaft

    23.12.2020 Ostfalia - Hochschule für angewandte Wissenschaften Wolfenbüttel Professur (W2) Personalwirtschaft - Ostfalia - Hochschule für angewandte Wissenschaften - Logo
  • Professur (W2) für das Gebiet Wertschöpfungsnetzwerke und deren technische Umsetzung

    04.03.2021 Jade Hochschule Wilhelmshaven, Oldenburg, Elsfleth Wilhelmshaven Professur (W2) für das Gebiet Wertschöpfungsnetzwerke und deren technische Umsetzung - Jade Hochschule Wilhelmshaven, Oldenburg, Elsfleth - Logo
  • Professur (W2) Dienstleistungsmanagement

    04.03.2021 Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Salzgitter Professur (W2) Dienstleistungsmanagement - Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften - Logo
  • Professur Agrarmanagement & Agrarökonomie

    25.02.2021 IUBH Internationale Hochschule deutschlandweit
  • Professur Modemanagement

    25.02.2021 IUBH Internationale Hochschule deutschlandweit
  • Leiter (m/w/d) Institut für Innovation/Wertschöpfung in Ländlichen Räumen / Professur für Wirtschaft in ländlichen Räumen

    28.01.2021 Johann Heinrich von Thünen-Institut (TI) - Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei Höxter, Hannover
  • Professur (W2) für Digital Society

    11.02.2021 Hochschule Osnabrück Osnabrück Professur (W2) für Digital Society - Hochschule Osnabrück - Logo
  • Professur (W2) Wirtschaftswissenschaften

    11.02.2021 Hochschule Hannover - University of Applied Sciences Hannover
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W2) Personalwirtschaft

Veröffentlicht am
23.12.2020
Bewerbungsfrist
20.01.2021
Ostfalia - Hochschule für angewandte Wissenschaften
Wolfenbüttel
Professur (W2) - Ostfalia Hochschule - Logo
Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel

Mit zwölf Fakultäten, rund 13.000 Studierenden und 1.000 Beschäftigten zählt die Ostfalia zu den größten Fachhochschulen in Niedersachsen. In über 90 Studiengängen an den Standorten Salzgitter, Suderburg, Wolfsburg und Wolfenbüttel werden unsere Studierenden fundiert und interdisziplinär ausgebildet und individuell betreut. Unseren Beschäftigten bieten wir vielseitige Aufgaben und Gestaltungsmöglichkeiten sowie ein leistungsförderndes und familienfreundliches Arbeitsumfeld.
An der Fakultät Recht/Brunswick European Law School, Campus Wolfenbüttel, ist vom 01.09.2021 bis zum 31.08.2023 folgende Stelle in Vollzeit zu verwalten, deren Vergütung sich nach Bundesbesoldungsordnung W2 richtet:

Professur

Personalwirtschaft

Gesucht wird eine Persönlichkeit, die sich darauf freut, Fachkompetenz und berufliche Erfahrung in die Ausbildung von Studierenden einzubringen. Der*Die Stelleninhaber*in soll die Professur in Lehre und angewandter Forschung vertreten. Im Rahmen der Professur sind im Wesentlichen Lehrveranstaltungen zu personalwirtschaftlichen Themen (z. B. Personalinformationssysteme, Compensation & Benefits, Personalplanung, Personalstrategie und -einsatz) und betriebswirtschaftliche Grundlagenfächer (z. B. Einführung in das Controlling oder Kosten- und Leistungsrechnung) im Bachelorstudiengang Recht, Personalmanagement und -psychologie zu übernehmen. Darüber hinaus sollen einzelne personalwirtschaftliche Lehrveranstaltungen (z. B. Corporate Human Resource Management, Strategische Herausforderungen im Personalwesen, HR Analytics) im bestehenden bzw. im zukünftigen Masterangebot - auch in englischer Sprache - vertreten werden. Ferner werden die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit in der Selbstverwaltung der Hochschule, insbesondere ein Engagement bei der Fortentwicklung der Fakultät, z. B. durch Mitwirkung bei der Entwicklung neuer Studiengänge sowie ein Engagement in der anwendungsorientierten Forschung vorausgesetzt.
Voraussetzungen für den*die Stelleninhaber*in sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium (vorzugsweise in der Betriebswirtschaftslehre oder mit signifikanten wirtschaftswissenschaftlichen Anteilen), die besondere Befähigung zu vertiefter selbstständiger wissenschaftlicher Arbeit (idealerweise durch eine überdurchschnittliche Promotion im Bereich des zu übernehmenden Lehrgebietes nachzuweisen) und fachbezogene und anwendungsorientierte Berufserfahrungen in der Personalwirtschaft. Einschlägige Berufserfahrungen resultieren beispielsweise aus der verantwortlichen Gestaltung moderner Personalsysteme, wie bspw. von Personalinformationssystemen (z. B. SAP HR), Anreiz- und Vergütungssystemen, Personalplanungssystemen, welche idealerweise durch verantwortliche bzw. leitende Positionen auch im internationalen Kontext nachgewiesen werden können. Ebenfalls einschlägig sind berufliche Erfahrungen in der Anwendung von empirischen und / oder quantitativ-analytischen Methoden in der Personalwirtschaft (z. B. HR Analytics, Untersuchungen zu Veränderungsprozessen im Arbeitsleben, insbesondere mit Blick auf die Digitalisierung, auf die demographischen Entwicklungen sowie vor dem Hintergrund der „VUCA“-Welt), welche durch wissenschaftliche Veröffentlichungen/ Vorträge oder die Bearbeitung von wissenschaftlichen Projekten einen Beitrag zum Lehrgebiet geleistet haben.
Fachliche Fragen zur Position beantwortet Ihnen gerne Frau Prof. Dr. Monika Aldinger (m.aldinger@ostfalia.de).
Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 25 des Niedersächsischen Hochschulgesetzes (NHG) und sind einem Merkblatt zu entnehmen, das unter www.ostfalia.de/cms/de/d2/stellenausschreibungen.html eingesehen werden kann.
Die Hochschule arbeitet gemäß ihres Strategiekonzeptes an der Umsetzung des Gleichstellungsauftrages. Deshalb sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Bei Rückfragen steht das Gleichstellungsbüro
Professur (W2) - Ostfalia Hochschule - Charta
der Hochschule unter 05331/939-17000 zur Verfügung. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (siehe Merkblatt Einstellungsvoraussetzungen) bitten wir bis zum 20.01.2021 per Post (Datum des Posteingangsstempels) an die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften (Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel), Salzdahlumer Str. 46 / 48, 38302 Wolfenbüttel oder in elektronischer Form per E-Mail (bitte nur in einer PDF-Datei bis 5MB) an die Berufungsbeauftragten der Hochschule (berufungsbeauftragte@ostfalia.de) zu richten.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.