An der
Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU), ist folgende Professur zu besetzen:
Am
Institut für Katholische Theologie, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, ab dem 1. Oktober 2019 die
W2-Professur für Praktische Theologie
mit dem Schwerpunkt Religionspädagogik
unter Beachtung des § 61 Abs. 7 HHG; es gelten die Einstellungsvoraussetzungen nach § 62 HHG.
Voraussetzungen:
Erwartet wird eine Qualifikation im Bereich der Religionspädagogik, die in der Regel neben der Promotion durch zusätzliche
wissenschaftliche Leistungen (z. B. Habilitation) nachgewiesen wird. Neben umfassenden Kenntnissen der Religionspädagogik
sind auch Kenntnisse in anderen Teilbereichen der Praktischen Theologie erwünscht. International sichtbare
Forschungsarbeiten sowie eigenständige Erfolge in der Einwerbung von Drittmitteln (DFG, BMBF) werden ebenso vorausgesetzt
wie eine ausgewiesene Lehrerfahrung in der Breite des Fachs. Nach § 62 Abs. 4 HHG soll auf eine Stelle mit schulpädagogischen,
fachdidaktischen oder erziehungswissenschaftlichen Aufgaben in der Lehrerbildung nur berufen werden,
wer nach der Ausbildung eine dreijährige Schulpraxis nachweist.
Aufgaben:
Die zukünftige Stelleninhaberin/Der zukünftige Stelleninhaber soll die Religionspädagogik in Forschung und Lehre in ihrer
Breite vertreten.
In der Forschung ist ein Schwerpunkt im Bereich des interkonfessionellen und interreligiösen Dialogs erwünscht. Eine
Beschäftigung mit interdisziplinären Fragestellungen wird ebenso erwartet wie die Entwicklung einer für Gender-Aspekte
und inklusive Bildung sensiblen Didaktik.
In der Lehre bildet die Beteiligung am Studienfach katholische Theologie in den Lehramtsfächern und in den Mehrfachbachelor-
und Masterstudiengängen des Fachbereichs Geschichts- und Kulturwissenschaften sowie Lehrexporte für
die Lehramtsstudiengänge Ethik, die islamische Theologie und den BA-Studiengang „Erziehungswissenschaft mit dem
Schwerpunkt außerschulische Bildung“ einen Teil des Stellenprofils. Erwartet wird eine Bereitschaft zur Weiterentwicklung
der Lehramtsstudiengänge - unter Berücksichtigung theologischer wie didaktischer Fragestellungen des interkonfessionellen
Lernens und der Inklusion - sowie der Bachelor- und Masterstudiengänge.
Bewerbungsaktenzeichen: 4-33/18; Bewerbungsende: 30.11.2018.
Hinweis: Wir erbitten zusätzliche Beifügung eines Nachweises über Ihren aktuellen Bekenntnisstand.
Die JLU strebt einen höheren Anteil von Frauen im Wissenschaftsbereich an; deshalb bitten wir qualifizierte Wissenschaftlerinnen
nachdrücklich, sich zu bewerben. Aufgrund des Frauenförderplanes besteht eine Verpflichtung zur Erhöhung
des Frauenanteils. Die JLU verfolgt auch das Ziel einer verstärkten Gewinnung von Führungskräften mit Genderund
Familienkompetenz. Die JLU versteht sich als familiengerechte Hochschule. Bewerberinnen und Bewerber mit
Kindern sind willkommen.
Ihre Bewerbung (keine E-Mail) richten Sie bitte unter Angabe des
oben genannten Aktenzeichens mit den erforderlichen
Unterlagen, einschließlich aussagefähiger Belege über Ihre pädagogische Eignung an den
Präsidenten der
Justus-Liebig-Universität Gießen, Erwin-Stein-Gebäude, Goethestraße 58, 35390 Gießen. Bewerbungen Schwerbehinderter
werden - bei gleicher Eignung - bevorzugt. Wir bitten, Bewerbungen nur in Kopie vorzulegen, da diese
nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesandt werden. Zu den Einstellungsvoraussetzungen und erforderlichen
Bewerbungsunterlagen wird empfohlen, unsere Hinweise unter
http://www.uni-giessen.de/stellenmarkt/merkblatt.pdf
zu beachten.
Die vollständigen Ausschreibungen finden Sie unter:
www.uni-giessen.de/stellenmarkt