Die
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe gehört zu den
forschungsstarken Hochschulen für angewandte Wissenschaften in
Deutschland. Mit mehr als 6.700 Studierenden und 700 Beschäftigten
in Lemgo, Detmold und Höxter ist sie ein wichtiger Bestandteil der
dynamischen Wissenschafts- und Wirtschaftsregion Ostwestfalen-
Lippe. Ihre einzigartigen Studien- und Forschungsausrichtungen
machen sie zu einem Forschungs- und Studienort von höchster
Qualität.
Exzellent in Lehre und Forschung
W 2-Professur
Siedlungswasserwirtschaft
Kennziffer: 3.3
Fachbereich: Bauingenieurwesen
Standort: Detmold
Beginn: 01.09.2021
Ihre Aufgaben:
Gesucht wird eine in der Lehre und Forschung auf dem Gebiet der
Siedlungswasserwirtschaft ausgewiesene Persönlichkeit, die über
hervorragende Kenntnisse in mehreren der nachfolgend aufgeführten
Themengebieten sowie über ingenieurpraktische Erfahrung verfügt
und diese in den Lehrveranstaltungen der Bachelor- und Masterstudiengänge
im Fachbereich Bauingenieurwesen – insbesondere
vor dem Hintergrund des allgemeinen Klimawandels sowie der
demographischen Entwicklung – vertreten kann:
- Konzeptionelle, prozessbezogene und verfahrenstechnische
Ansätze zur Wasserversorgung, Abwasserableitung und
-behandlung,
- Sanierung und Optimierung siedlungswasserwirtschaftlicher
Systeme,
- Regenwasserbewirtschaftung,
- Prozesse des Recyclings und der Nutzung von Inhaltsstoffen
und Energie im Bereich der Siedlungswasserwirtschaft,
- Wasserhaushalt und -qualität,
- Prozesse der Digitalisierung in der Siedlungswasserwirtschaft
(bspw. Modellbildung und Simulation).
Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe lebt die Einheit von
Lehre und Forschung. Sie haben Interesse und sind bereit, sich
aktiv bei der Einwerbung von Drittmitteln sowie der Einwerbung
von Forschungsvorhaben in den von Ihnen zu vertretenden
Themenfeldern zu beteiligen. Idealerweise sollten Sie über ein
entsprechendes Netzwerk auf nationaler und internationaler Ebene
verfügen und mit den Kolleginnen und Kollegen der Hochschule
kooperieren. Ferner hat sich der Fachbereich Bauingenieurwesen
die Berücksichtigung des Klimawandels mit seinen Folgen – aber
auch seinem Entgegenwirken – zur zentralen Aufgabe bei der
Wissensvermittlung gemacht.
Sie identifizieren sich mit dem Betreuungskonzept der Hochschule,
bei dem eine hohe Präsenz der Lehrenden am Hochschulort und
die Bereitschaft zur Übernahme von Aufgaben der Selbstverwaltung
der Hochschule vorausgesetzt werden. Es wird ferner erwartet, bis
zu 25 % der Lehre digital und damit auch fachbereichsübergreifend
abzuhalten. Darüber hinaus sind Sie bereit, Lehrveranstaltungen
auch in englischer Sprache durchzuführen.
Zudem fördern Sie innovative und interdisziplinäre Studien- und
Kommunikationsformate für die fachübergreifende Lehre und zum
Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft.
Einstellungsvoraussetzungen:
Sie erfüllen die Voraussetzungen des § 36 Hochschulgesetz NRW.
Den Text dieser Regelung finden Sie auf der Homepage der
Hochschule unter www.th-owl.de/karriere. Für Rückfragen steht
Ihnen die Berufungsbeauftragte Frau Henning unter 05261 702-5124
gern zur Verfügung.
Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe vertritt das Prinzip
Qualität durch Vielfalt und wünscht sich eine Erhöhung des Frauenanteils
beim wissenschaftlichen Personal. Wir sind
gerne bereit, Sie durch unseren Dual Career und
Familienservice im Hinblick auf die Vereinbarkeit
von Beruf und Ihrer persönlichen Lebenssituation
zu unterstützen.
Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher
Eignung vorrangig eingestellt.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir
uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen
bis zum 28.02.2021 ausschließlich über unser
Online-Formular auf:
www.th-owl.de/karriere