W3-PROFESSUR
EINGEBETTETE SYSTEME
In der
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der RUB
ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine W3-Professur Eingebettete
Systeme zu besetzen.
Es wird erwartet, dass der/die zukünftige Stelleninhaber/in in einem
oder mehreren der Forschungsschwerpunkte
- Hardware-Software-Codesign und Entwurfsautomatisierung
- Computer- und Prozessorarchitektur
- Echtzeit-, resiliente oder Low-Power-Systeme
- Neuromorphe oder memristive eingebettete Systeme
mit Anknüpfungspunkten insbesondere zu anderen Forschungsbereichen
wie Sensorik, Automatisierungstechnik, Energiesystemtechnik,
Kommunikations- und Informationstechnik, Medizintechnik
oder vernetzte lernende Systeme wissenschaftlich tätig ist.
Positiv evaluierte Juniorprofessur, Habilitation oder gleichwertige
wissenschaftliche Leistungen sowie der Nachweis besonderer Eignung
für die akademische Lehre werden ebenso vorausgesetzt wie die
Bereitschaft zur Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung.
Weiterhin werden erwartet:
- Internationale Sichtbarkeit durch Publikationen und Projekte
sowie die Bereitschaft und nachgewiesene Fähigkeit, drittmittelgeförderte
Forschungsprojekte in erheblichem Umfang
einzuwerben;
- die Bereitschaft zu interdisziplinärem wissenschaftlichen
Arbeiten sowie die Bereitschaft und Fähigkeit zur Führung und
Mitwirkung in großen Verbundprojekten;
- ein hohes Engagement in der Lehre, dazu gehören Pflichtvorlesungen
in den Bachelor- und Masterstudiengängen. Es wird
erwartet, dass der/die zukünftige Stelleninhaber/in ausgewählte
Studienschwerpunkte der Fakultät aktiv mitgestaltet.
Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir
die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von
Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert
sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In
Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher
Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen
mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, wissenschaftlicher
Werdegang, Publikationsliste, Zeugnisse/Urkunden,
Auflistung eigener Drittmitteleinwerbungen, Lehrveranstaltungsverzeichnis,
Angaben der Forschungsinteressen) werden bis zum
28. Februar 2022 per E-Mail erbeten an den
Dekan der Fakultät für
Elektrotechnik und Informationstechnik, Ruhr-Universität Bochum,
Universitätsstraße 150, Gebäude ID, Ebene 1, Raum 643,
44780 Bochum. E-Mail:
bewerbung-es@ei.rub.de
Weiterführende Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter
https://www.etit.rub.de/