• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Informatik & IT
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Informatik & IT
Gehalt Bewerbung Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

1 Stellenangebot
in den Kategorien
Physik Professor/in Rheinland-Pfalz Hochschule

  • Professur (W3) Experimentalphysik mit dem Schwerpunkt Optische Quantenmesstechnik

    26.05.2022 Technische Universität Kaiserslautern Kaiserslautern
  • W2-Professur (m/w/d) für Bausysteme und Gebäudesimulation

    07.06.2023 Hochschule Mainz Mainz W2-Professur (m/w/d) für Bausysteme und Gebäudesimulation - Hochschule Mainz - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W3) Experimentalphysik mit dem Schwerpunkt Optische Quantenmesstechnik

Veröffentlicht am
26.05.2022
Bewerbungsfrist
31.05.2022
Vollzeit-Stelle
Technische Universität Kaiserslautern
Kaiserslautern
Professur (W3)  Experimentalphysik mit dem Schwerpunkt Optische Quantenmesstechnik - Technische Universität Kaiserslautern - Logo
Fachbereich Physik

W3-Professur für „Experimentalphysik mit dem Schwerpunkt
Optische Quantenmesstechnik“ (m/w/d)

Befristung:                                                          Beginn:
Verbeamtung auf Lebenszeit                              zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Umfang:                                                              Besoldung:
Vollzeit                                                                W 3 LBesO

Die Technische Universität Kaiserslautern und der Campus Landau der Universität Koblenz-Landau wachsen zu einer neuen Technischen Universität zusammen. Wir suchen Sie, um den Start unserer neuen Universität im Jahr 2023 am Standort in Kaiserslautern schon heute mitzugestalten.

Die Technische Universität Kaiserslautern (TUK) ist eine technisch-naturwissenschaftlich ausgerichtete Forschungsuniversität mit internationaler Sichtbarkeit. In der Grundlagenforschung ist sie insbesondere in sechs Sonderforschungsbereichen und Transregio-SFBs aktiv. Wichtige Themenbereiche der  anwendungsorientierten Forschung werden in enger Kooperation mit den zehn Forschungsinstituten am Standort bearbeitet. Die TUK ist eine Campus-Universität mit kurzen Wegen und einem partnerschaftlichen Miteinander.

Die TUK und Fraunhofer ITWM stehen für die Vielfalt aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung und sexueller Orientierung oder Identität. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt (bitte Nachweis hinzufügen). Die TUK und das Fraunhofer ITWM streben in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an.

Wir suchen:
Eine international ausgewiesene Persönlichkeit, die die Experimentalphysik in Forschung und Lehre an der TU Kaiserslautern vertritt und die am Fraunhofer ITWM in der Abteilung Materialcharakterisierung und -prüfung eine Gruppe mit deutlichem Anwendungsbezug aufbaut und leitet. Kooperationsfähigkeit innerhalb des Fachbereichs und des Fraunhofer ITWM wird vorausgesetzt.

Der Fachbereich Physik beteiligt sich zentral an vier Sonderforschungsbereichen (SFB 926, SFB/TRR88, SFB/TRR173, SFB/TRR185) und dem Landesforschungszentrum OPTIMAS. Die Bereitschaft und Befähigung zur Mitarbeit in koordinierten Forschungsprogrammen am Standort werden erwartet. Die Entwicklung neuer Konzepte für koordinierte Forschungsprojekte ist erwünscht.

Mögliche Forschungsgebiete umfassen unter anderem:
  • Optische Messtechnik mit verschränkten Photonen / mit gequetschtem Licht
  • Quanten-Spektroskopie und Quanten-Bildgebung
  • Quellen und Detektionstechniken für die Quantenmesstechnik
  • Frequenzkonversion in und Wechselwirkung mit Materie
Im Bereich der Lehre ist die Durchführung von Lehrveranstaltungen in den Studiengängen des Fachbereichs Physik erforderlich. Insbesondere soll auch eine Beteiligung am Angebot der Studiengänge TechnoPhysik und Master Advanced Quantum Physics erfolgen. Von den Bewerberinnen und Bewerbern werden neben entsprechender wissenschaftlicher Qualifikation didaktische Fähigkeiten und Erfahrung in der Lehre erwartet.

Unser Anforderungsprofil:
Voraussetzungen sind zusätzlich ein abgeschlossenes naturwissenschaftliches Hochschulstudium, Promotion, überdurchschnittliche Publikationsleistungen sowie erfolgreiche Drittmitteleinwerbung, auch über Industriekooperationen.

Das Land Rheinland-Pfalz und die Technische Universität Kaiserslautern vertreten ein Betreuungskonzept, bei dem eine hohe Präsenz der Lehrenden am Hochschulort erwartet wird. Neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen gelten die in § 49 des Hochschulgesetzes Rheinland-Pfalz geregelten Einstellungsvoraussetzungen.

Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 31.05.2022. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsportal ( https://jobs.uni-kl.de) ein.

Ansprechpartner im Fachbereich Physik ist Prof. Dr. Georg von Freymann.
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
1 Job anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.