Am Institut für Medizinische Physik und Biophysik der Medizinischen Fakultät der
Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ist eine
W3-Professur
für Elektronen-Tomographie
nanostrukturierter Systeme
im Rahmen des Interdisziplinären Forschungszentrums für kooperative nanoskalige
Systeme (FOKUS) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Gesucht wird eine international ausgewiesene Forscherpersönlichkeit, deren
Forschungsschwerpunkt im Bereich der experimentellen Elektronen-Tomographie
natürlicher und / oder künstlicher Nanosysteme in der Medizin / Biomedizin
liegt. Eine wissenschaftliche Vernetzung und enge Kooperation mit benachbarten
Fachgebieten der medizinischen und naturwissenschaftlichen Fakultäten wird
erwartet. Ebenso ist die Zusammenarbeit mit bestehenden Forschungsschwerpunkten
der Medizinischen Fakultät und mit Forschungsverbünden, wie zum
Beispiel mit dem Interdisziplinären Zentrum für Klinische Forschung (IZKF), dem
Zentrum für Molekularbiologie der Entzündung (ZMBE), dem Exzellenzcluster
„Cells in Motion“, dem Center for Soft Nanoscience (SoN), dem Centrum für
Nanotechnologie (CeNTech), mit bestehenden Sonderforschungsbereichen und
dem Max-Planck-Institut für Molekulare Biomedizin erwünscht.
Der erfolgreiche Bewerber / Die erfolgreiche Bewerberin soll Lehraufgaben im
Bereich der „Medizinischen Physik und Biophysik“ übernehmen und ergänzen
und sich an der akademischen Selbstverwaltung der Universität beteiligen.
Voraussetzung für eine Bewerbung sind wissenschaftliche Leistungen, die im
Rahmen einer Juniorprofessur, einer Habilitation oder einer Tätigkeit als wissenschaftlicher
Mitarbeiter oder als wissenschaftliche Mitarbeiterin an einer Hochschule
oder außeruniversitären Einrichtung erbracht worden sind. Auf die weiteren
in § 36 des Hochschulgesetzes genannten Voraussetzungen wird verwiesen.
Die WWU tritt für die Geschlechtergerechtigkeit ein und strebt eine Erhöhung des
Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Bewerbungen von Frauen sind
daher ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung
und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines
Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Schwerbehinderte werden bei gleicher
Qualifikation bevorzugt.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, wissenschaftlicher Werdegang,
gegliedertes Schriftenverzeichnis, eingeworbene Drittmittel) einschließlich
einer Zusammenstellung der erbrachten Lehrleistungen sowie eines ausführlichen,
zukunftsorientierten Lehrkonzepts unter Beifügung von Sonderdrucken der fünf
wichtigsten Publikationen sind bis
03.10.2018 an den
Dekan der Medizinischen
Fakultät, Albert-Schweitzer Campus 1, Gebäude D3, D-48149 Münster, zu richten.
Bitte beachten Sie die Hinweise unter „Berufungen“ auf unserer Website:
https://www.medizin.uni-muenster.de/fakultaet/fakultaet/dekanat/berufungen/