Am Fachbereich Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
der Universität Münster ist im Institut für Erziehungswissenschaft zum
nächstmöglichen Zeitpunkt eine
W3-Professur für Erziehungswissenschaft
mit dem Schwerpunkt Berufspädagogik
zu besetzen. Innerhalb des Instituts für Erziehungswissenschaft ist die
Professur im Arbeitsbereich Schulpädagogik/Schul- und Unterrichtsforschung
verortet.
Die künftige Stelleninhaberin/Der künftige Stelleninhaber vertritt das
Fachgebiet Berufspädagogik in seiner ganzen Breite in Forschung und
Lehre mit besonderem Fokus auf den Gesundheits- und Technikbereich.
Im Rahmen der Berufsbildungsforschung wird erwartet, dass Bewerberinnen
und Bewerber sowohl auf dem Gebiet der beruflichen
Bildung ausgewiesen sind als auch über sichtbare Beiträge zur Professionalisierung
schulischen und betrieblichen Bildungspersonals
verfügen. Zudem sollten sie Expertise auf dem Gebiet der Forschung
zu schulischen Praxisphasen aufweisen. Vorausgesetzt wird darüber
hinaus die erfolgreiche Einwerbung von Drittmitteln.
Zu den Aufgaben in der Lehre gehören die Durchführung von Lehrveranstaltungen
in den bildungswissenschaftlichen Modulen im
Bachelor- und Masterstudiengang für das Lehramt an Berufskollegs,
die in Kooperation mit dem Institut für berufliche Lehrerbildung an der
Staatlichen Fachhochschule Münster vom Institut für Erziehungswissenschaft
der WWU angeboten werden, sowie zur Thematik Berufsorientierung
in den allgemeinbildenden und berufsbildenden Lehramtsstudiengängen.
Weitere Aufgaben liegen in der Koordinierung der
hochschulübergreifenden berufspädagogischen Lehramtsausbildung
sowie in der curricularen Weiterentwicklung von Lehramtsstudiengängen.
In diesem Zusammenhang wird eine Beteiligung an der disziplinübergreifenden
"Qualitätsoffensive Lehrerbildung" an der WWU sowie
eine Mitwirkung am regionalen Netzwerk der Berufsbildung zwischen
Hochschulen, Schulen und Betrieben erwartet. Hierfür sind eigene
schul- und betriebspraktische Erfahrungen wünschenswert. Zu den
weiteren Aufgaben gehören die Betreuung von Studierenden in Praxisphasen
(Fokus Praxissemester), die Abnahme von Prüfungen sowie die
Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung.
Voraussetzungen für die Bewerbung sind
- ein einschlägiger überdurchschnittlicher Studienabschluss,
- eine einschlägige überdurchschnittliche Promotion,
- hochschuldidaktische Eignung sowie
- zusätzliche sehr gute wissenschaftliche Leistungen im oben beschriebenen
Arbeitsfeld gem. § 36 HG NRW.
Erwartet wird, dass die Promotion oder die weiteren wissenschaftlichen
Leistungen im Fach Erziehungswissenschaft erbracht wurden.
Die WWU Münster tritt für die Geschlechtergerechtigkeit ein und strebt
eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an.
Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Frauen
werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt
berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden
bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Darstellung
des wissenschaftlichen Werdeganges, Zeugnisse, Schriftenverzeichnis,
Verzeichnis der Lehrveranstaltungen der letzten 3 Jahre, Lehrevaluationen)
werden bis zum
15.03.2018 in elektronischer Form (als eine
PDF-Datei) erbeten an:
Dekan des Fachbereichs 06
– Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften –
Herrn Prof. Dr. Martin Bonsen
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Georgskommende 33 – 48143 Münster
E-Mail: dek.fb06@uni-muenster.de