Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Professur (W3) für Germanistische Sprachwissenschaft
Veröffentlicht am
21.03.2019
Bewerbungsfrist
18.04.2019
Vollzeit-Stelle
Philipps-Universität Marburg
Marburg
Am Fachbereich Germanistik und Kunstwissenschaften, Forschungszentrum Deutscher
Sprachatlas, ist zum Wintersemester 2020 eine
Professur (W3) für Germanistische Sprachwissenschaft
mit dem Schwerpunkt Regionalsprachenforschung/
Leitung des Forschungszentrums Deutscher Sprachatlas
zu besetzen.
Die Stelleninhaberin/Der Stelleninhaber soll das Fach in seiner vollen Breite in Forschung
und Lehre vertreten sowie das Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas leiten. Spezifische
Expertise wird erwartet in den Forschungsfeldern Dynamik der Regionalsprachen des
Deutschen, Analyse der Variationsspektren im Deutschen sowie digitale Erschließung
und Aufarbeitung von regionalsprachlichen Korpora. Erwartet werden eine empirische
Forschungsausrichtung, die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit den Arbeitsgruppen
des Instituts für Germanistische Sprachwissenschaft sowie eine aktive Beteiligung an
den sprachwissenschaftlichen B.A.- und M.A.-Studiengängen des Fachbereichs und an
den Lehramtsstudiengängen. Außerdem soll die Professur den langfristigen Forschungsschwerpunkt
„Theorie und Empirie der Sprachdynamik und Sprachkognition" verstärken
sowie aktiv an Digital-Humanities-Initiativen der Philipps-Universität mitwirken. Erfahrungen
in der erfolgreichen Einwerbung von Drittmitteln werden vorausgesetzt. Weiterhin
werden Erfahrungen in der Leitung einschlägiger Forschungsprojekte sowie internationale
Vernetzung erwartet.
Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen der §§ 61 und 62 HHG. Die Philipps-Universität
misst einer intensiven Betreuung der Studierenden und Promovierenden große Bedeutung
zu und erwartet von den Lehrenden eine ausgeprägte Präsenz an der Universität.
Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. Personen mit
Kindern sind willkommen - die Philipps-Universität bekennt sich zum Ziel der familienfreundlichen
Hochschule. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (§ 2 Abs. 2, 3)
werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 18.04.2019 an die Präsidentin der Philipps-
Universität Marburg ausschließlich in einer PDF-Datei anbewerbung@verwaltung.uni-marburg.de.
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.