An der
Goethe-Universität Frankfurt am Main ist im Fachbereich
Gesellschaftswissenschaften am Institut für Soziologie zum nächstmöglichen
Zeitpunkt folgende Stelle im Beamten- bzw. äquivalent
im Angestelltenverhältnis zu besetzen:
Professur (W3)
für Gesellschaftstheorie und Sozialforschung
Die ordentliche Professur am Institut für Soziologie ist verbunden
mit der Position der/des
Direktorin/Direktors
des Instituts für Sozialforschung
Bei der zu besetzenden Professur handelt es sich um eine Kooperationsprofessur
vom Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der
Goethe-Universität und des Instituts für Sozialforschung. Das Institut
für Sozialforschung, 1923 gegründet als eine Stiftung des bürgerlichen
Rechts, versteht seine Arbeit in der Tradition der Kritischen
Theorie. Mit seiner breitgefächerten sozialwissenschaftlichen und
sozialphilosophischen Forschung verfolgt es die Absicht, gegenwärtige
Verlaufsformen der kapitalistischen Entwicklung interdisziplinär
und in der Perspektive einer theoretisch verallgemeinerten Deutung
zu analysieren. Aufgabe der Professur ist die Weiterentwicklung
einer normativ gehaltvollen und empirisch fundierten Gesellschaftstheorie.
Gesucht wird ein/-e herausragende/-r Vertreter/-in aus dem Bereich
der kritischen Gesellschaftstheorie mit Kenntnissen der soziologischen
Tradition sowie Interesse und Verständnis für empirische Sozialforschung
oder aus dem Bereich der empirischen Sozialforschung
mit einem ausgeprägten Sinn für sozialphilosophische Theoriebildung.
Erwartet wird ferner die verantwortliche Mitwirkung in bestehenden
und künftigen Forschungsverbünden des Instituts für Sozialforschung,
des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften und der Universität
sowie in der akademischen Selbstverwaltung. Die Professur ist auch
an der Lehrerbildung beteiligt. Mit Blick auf die Position am Institut
für Sozialforschung sollte eine in Kooperation mit den Mitarbeitern/
Mitarbeiterinnen und Kollegiaten/Kollegiatinnen des Instituts auszuübende
Leitungskompetenz gegeben sein. Habilitation oder habilitationsäquivalente
Leistungen im Bereich der Sozialphilosophie
oder Sozialwissenschaften sowie Lehrerfahrungen werden vorausgesetzt.
Vorgesehen ist aufgrund der zu übernehmenden Leitungsfunktion
am Institut für Sozialforschung eine Reduktion des Lehrdeputats
auf 4 LVS.
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in Forschung und Lehre exzellent ausgewiesen sind und international sichtbare
Forschungsleistungen und Publikationen belegen können, sind eingeladen, ihre Bewerbungen mit Lebenslauf (wissenschaftlichem
und beruflichem Werdegang), Fotokopien der Zeugnisse und Urkunden, Verzeichnis der selbstständigen Lehrveranstaltungen,
Schriftenverzeichnis, Nachweis über die Leitungserfahrung, einer Zusammenstellung der bisherigen Forschungsprojekte sowie
einem Konzeptionspapier zur Entwicklung des Forschungsprofils des Instituts für Sozialforschung (max. 10 Seiten) bis zum
12.09.2018 elektronisch an folgende Adresse zu richten:
Dekanin des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität,
Professorin Sigrid Roßteutscher, PhD, E-Mail: dekanat.fb03-bewerbungen@soz.uni-frankfurt.de.
Bitte kennzeichnen Sie
Ihre Bewerbung mit der Kennziffer 09/2018.
Details zu den rechtlichen Rahmenbedingungen der Einstellungsvoraussetzungen
finden Sie unter:
http://www.vakante-professuren.uni-frankfurt.de