• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Neurowissenschaften Humanmedizin Zahnmedizin Professor/in

  • Professur (W3) für Kinderkardiologie

    01.03.2018 Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) / Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Kiel Professur (W3) für Kinderkardiologie - Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) / Universitätsklinikum Schleswig-Holstein - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W3) für Kinderkardiologie

Veröffentlicht am
01.03.2018
Bewerbungsfrist
06.04.2018
Vollzeit-Stelle
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) / Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Kiel
logo
logo
Die Christian-Albrechts-Universität will mehr qualifizierte Frauen für Professuren gewinnen.
In der Klinik für angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie der Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist zum 01.10.2019 eine

W3-Professur für Kinderkardiologie

(Nachfolge Prof. Dr. Hans-Heiner Kramer)

zu besetzen.
Der/Die zukünftige Stelleninhaber/-in soll das Fachgebiet Kinderheilkunde mit Schwerpunkt angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie in Krankenversorgung, Forschung und Lehre vertreten.
Der/Die zukünftige Stelleninhaber/-in soll ein international höchstrangiges klinisches und wissenschaftliches Profil in der modernen Kinderkardiologie aufweisen. Erwartet werden nicht nur erstklassige Publikationen, sondern auch Erfahrungen bei der Durchführung selbst eingeworbener, insbes. von DFG und EU geförderter Drittmittelprojekte und klinischer Studien. Neben einem breiten klinischen Profil werden international sichtbare und kompetitive wissenschaftliche Leistungen vorausgesetzt, die auch bei der Durchführung von Verbundprojekten mit anderen Kliniken und Instituten sowie anderen Fakultäten sichtbar geworden sind.
Ein aktives Engagement des/der zukünftigen Stelleninhabers/-in in dem Forschungsschwerpunkt der Fakultät "Digitale Medizin: erkennen – verstehen – heilen" mit den Profilbereichen Entzündung, Onkologie und Neurowissenschaften wird erwartet; ebenso erwünscht ist die aktive Mitarbeit am lokalen Standort des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislaufforschung (DZHK). Mit der Professur ist die Leitung der gleichnamigen Klinik verbunden: Die Klinik verfügt derzeit über 26 Betten, darunter 10 Intensivbetten sowie je 6 EMAH- und IMC-Betten und eine moderne Funktions- und Herzkatheterlaborausstattung. Eine wesentliche strukturelle Verbesserung wird durch den Neubau des Klinikums erwartet, dessen Bezug in 2019 vorgesehen ist.
Es wird die Fähigkeit erwartet, diese Klinik in Abstimmung mit den zwei weiteren universitären Kinderkliniken am Campus Kiel wirtschaftlich, ziel- und mitarbeiterorientiert zu führen. Gleichzeitig ist eine enge klinische Kooperation mit der Klinik für Herzchirurgie sowie der Klink für Erwachsenenkardiologie (Innere Medizin III) erforderlich. Dies zielt nicht nur auf Krankenversorgung, Forschung und Studentenausbildung, sondern auch auf die curriculare Lehre und Weiterbildung. Die Lehre im Fach Pädiatrie und Kinderkardiologie soll engagiert vertreten werden. Unterrichtsverpflichtungen sind für die Studierenden der Human- und Zahnmedizin wahrzunehmen.
Die zusätzlichen wissenschaftlichen Leistungen sollen im Rahmen einer Juniorprofessur oder durch eine Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen nachgewiesen werden, die auch außerhalb des Hochschulbereichs erbracht sein können, ebenso sollten Bewerbende die Facharztanerkennung für Kinder- und Jugendmedizin und die Schwerpunktanerkennung in Kinderkardiologie erworben haben.
Auf die Einstellungsvoraussetzungen des § 61 und eine mögliche Befristung nach § 63 Abs. 1 und § 90 Abs. 5 des Hochschulgesetzes des Landes Schleswig-Holstein wird hingewiesen. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf der Homepage www.uni-kiel.de unter dem Stichwort "Berufungsverfahren".
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist bestrebt, den Anteil der Wissenschaftlerinnen in Forschung und Lehre zu erhöhen und fordert deshalb entsprechend qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Die Hochschule setzt sich für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir und bitten daher, hiervon abzusehen.
Das Hochschulgesetz des Landes Schleswig-Holstein verpflichtet die Medizinische Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und die Sektion Medizin der Universität zu Lübeck dazu, untereinander und mit dem Universitätsklinikum Schleswig-Holstein eng zusammenzuarbeiten, Schwerpunkte zu bilden und diese aufeinander abzustimmen. Das Land erwartet, dass auch die Kliniken, Institute und neu berufenen Wissenschaftler/ Wissenschaftlerinnen in diesem Sinne miteinander kooperieren.
Bewerbungen mit den notwendigen Unterlagen (Lebenslauf, wissenschaftlicher Werdegang, Zeugnisse, Urkunden, Schriftenverzeichnis, Drittmittelaufkommen sowie Sonderdrucke der 5 wichtigsten Publikationen) sind unter Angabe der Privat- und Dienstadresse mit Telefonnummer und E-Mail bis zum 06.04.2018 vorzugsweise in elektronischer Form an den Dekan der Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Herrn Prof. Ulrich Stephani, Olshausenstr. 40, 24098 Kiel, zu adressieren.
Der Bewerbung ist ein ein- bis zu zweiseitiges Konzept zur beabsichtigten wissenschaftlichen und klinischen Entwicklung der Abteilung beizulegen.
Interessierte fordern bitte ein Schema zum Aufbau der Bewerbung über unsere Homepage an:
http://www.medizin.uni-kiel.de > Fakultät > Berufungsverfahren

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.