• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

1 Stellenangebot zu
Geschichte, Kunstgeschichte, Archäologie Professor/in Baden-Württemberg Hochschule

  • Professur (W3) für Mittelalterliche Geschichte mit dem Schwerpunkt Spätes Mittelalter

    24.01.2019 Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Heidelberg
  • Professur (W 3) für Neuere Geschichte mit besonderer Berücksichtigung der Zeitgeschichte

    01.03.2021 Eberhard Karls Universität Tübingen Tübingen
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W3) für Mittelalterliche Geschichte mit dem Schwerpunkt Spätes Mittelalter

Veröffentlicht am
24.01.2019
Bewerbungsfrist
28.02.2019
Vollzeit-Stelle
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Heidelberg
logo
Am Historischen Seminar im Zentrum für Europäische Geschichts- und Kulturwissenschaften der Universität Heidelberg ist voraussichtlich ab dem 1. Oktober 2020 eine

W3-PROFESSUR FÜR MITTELALTERLICHE GESCHICHTE MIT DEM SCHWERPUNKT SPÄTES MITTELALTER

(NACHFOLGE PROF. DR. BERND SCHNEIDMÜLLER)

wieder zu besetzen.

Die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber soll die Mittelalterliche Geschichte mit dem Schwerpunkt Spätes Mittelalter in Forschung und Lehre in voller Breite vertreten. Anschlussfähigkeit an das Heidelberg Center for Cultural Heritage, das Heidelberg Center for Transcultural Studies, die Heidelberg School of Education und das Institut für Fränkisch-Pfälzische Geschichte ist erwünscht.

Voraussetzung für die Bewerbung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium, Promotion sowie nach § 47 Abs. 2 des Landeshochschulgesetzes Baden- Württemberg die Habilitation, eine erfolgreich evaluierte Juniorprofessur oder eine vergleichbare Qualifikation.

Die Universität Heidelberg strebt einen höheren Anteil von Frauen in den Bereichen an, in denen sie bisher unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Wissenschaftlerinnen werden besonders um ihre Bewerbung gebeten. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt.

Bewerbungsschluss ist der 28.02.2019. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf / wissenschaftlicher Werdegang, Schriften- und Lehrverzeichnis) elektronisch zusammengefasst zu einer pdf-Datei an den Dekan der Philosophischen Fakultät, Universität Heidelberg, Voßstraße 2, Gebäude 37, 69115 Heidelberg, E-Mail: philosophische.fakultaet@uni-heidelberg.de.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.