• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

2 Stellenangebote zu
Humanmedizin Professor/in Rheinland-Pfalz Forschungseinrichtung

  • Professur (W3) für Personalisierte Immuntherapie

    06.09.2018 Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz / Deutsches Krebsforschungszentrum Mainz
  • Universitätsprofessur (W3) für Vaskuläre und Myokardiale Interaktion

    18.02.2021 Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Mainz
  • Professur (W2) für das Lehr- und Forschungsgebiet "Geburtshilfe und Mutter-Kind-Gesundheit"

    10.02.2021 Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen Ludwigshafen Professur (W2) für das Lehr- und Forschungsgebiet "Geburtshilfe und Mutter-Kind-Gesundheit" - Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W3) für Personalisierte Immuntherapie

Veröffentlicht am
06.09.2018
Bewerbungsfrist
04.10.2018
Vollzeit-Stelle
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz / Deutsches Krebsforschungszentrum
Mainz
logo
Im Rahmen einer gemeinsamen Berufung suchen die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz sowie das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine Universitätsprofessor_in
(im Angestelltenverhältnis)
für Personalisierte Immuntherapie
(entspr. Bes.-Gr. W3 LBesG)

Mit der Professur wird der Ausbau der klinisch-translationalen Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern des DKFZ, der Universitätsmedizin Mainz sowie biopharmazeutischen Unternehmen verfolgt. Die Besetzung erfolgt nach dem Jülicher Modell und sieht eine Beurlaubung an das DKFZ, respektive an das zu etablierende Helmholtzinstitut TRON (HI-TRON), vor.

Die Professur soll dazu dienen, personalisierte Therapiekonzepte unter Anwendung immunologischer Vakzine, spezifischer Antikörper oder modifizierter T-Zellen zu entwickeln und studienunterstützende Biomarker- Plattformen aufzubauen. Ein weiteres Ziel ist die Entwicklung von Strukturen und Prozesse zur nachhaltigen Translation dieser Konzepte. Hierzu gehören insbesondere innovative Schnittstellen- und Übergangsmodelle zwischen Forschung und Klinik sowie zwischen akademischen Ansätzen einerseits und pharmazeutischer Industriefähigkeit andererseits.

Bewerber_innen sollen eine Expertise in der Translation präklinischer tumorimmunologischer Arbeiten in klinische Prozesse nachweisen. Weiterhin sind Spezialkenntnisse bezüglich regulatorischer Abläufe - einschließlich der GMP-Produktion von Zellen und Antikörpern - gewünscht.

Neben der medizinischen Promotion und einem hochkarätigen wissenschaftlichen Oeuvre wird der Nachweis internationaler Forschungserfahrung erwartet, der durch entsprechende Kooperationen mit namhaften Forschungsgruppen belegt werden soll. Von der künftigen Stelleninhaber_in werden zudem einschlägige Vorerfahrungen im Einwerben und Durchführen auch größerer Drittmittelprojekte verlangt.

Weitere Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 49 Hochschulgesetz des Landes Rheinland-Pfalz sowie aus den Vorgaben des Jülicher Modells.

Das Land Rheinland-Pfalz, die Johannes Gutenberg-Universität Mainz und die Universitätsmedizin sowie das DKFZ sind bestrebt, den Anteil der Frauen am wissenschaftlichen Leitungspersonal zu erhöhen und bitten daher Wissenschaftlerinnen, sich zu bewerben.

Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden) einschließlich des Nachweises der bisherigen Lehrtätigkeit, Drittmitteleinwerbungen und Publikationen bis zum 04.10.2018 ausschließlich per E-Mail und nach Möglichkeit in einer Datei (PDF) zu richten an den

Wissenschaftlichen Vorstand der Universitätsmedizin
der Johannes Gutenberg-Universität Mainz,
Herrn Univ.-Prof. Dr. U. Förstermann,
E-Mail:
bewerbung-um@uni-mainz.de, Telefon: 06131/17-9693

sowie an den Vorstandsvorsitzenden und Wissenschaftlichen
Vorstand des Deutschen Krebsforschungszentrums,
Herrn Prof. Dr. M. Baumann,
E-Mail:
michael.baumann@dkfz.de, Telefon: 06221/42-2850

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung das ausgefüllte Formblatt zu Forschung und Lehre bei, das auf der Homepage als Download zur Verfügung steht oder im Ressort Forschung und Lehre angefordert werden kann.

http://www.um-mainz.de/rfl/ueber-uns/aktuellestermine/stellenausschreibungen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.