White_1_
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  •  
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Aus dem Hause
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W3) für Politikwissenschaft - Politisches System Deutschlands und Vergleich politischer Systeme

Veröffentlicht am 1. März 2018 (vor 354 Tagen)
Bewerbungsende 8. April 2018 (vor 316 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Technische Universität Darmstadt Darmstadt

Bild-0

Am Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften der Technischen Universität Darmstadt ist folgende Stelle zu besetzen

Professur (W3) für Politikwissenschaft –
Politisches System Deutschlands und
Vergleich politischer Systeme

(Kenn-Nr. 82)
Die Stelle ist ab dem 1. Oktober 2019 zu besetzen.
Von der Stelleninhaberin/dem Stelleninhaber wird erwartet, dass sie/er in der Lehre die politikwissenschaftliche Forschung zum Politischen System Deutschlands und zum Vergleich politischer Systeme in ihrer ganzen Breite vertritt. In der Forschung soll die Professur zum Forschungsschwerpunkt des Instituts „Governance in Mehrebenensystemen“ beitragen. Der/die künftige Stelleninhaberin/Stelleninhaber soll dabei Schwerpunkte in der Analyse und dem Vergleich politischer Prozesse und Institutionen vorweisen. Erwünscht ist eine international vergleichend angelegte Forschung. Die Bereitschaft zur Mitarbeit in den Forschungsschwerpunkten des Fachbereichs und der TU sowie zu interdisziplinärer Arbeit wird vorausgesetzt, ebenso werden Erfahrungen in der Drittmitteleinwerbung erwartet. In der Lehre beteiligt sich die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber an den BA- und Masterstudiengängen des Instituts sowie an der Lehrerbildung.
Neben einer hervorragenden Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit wird auch eine entsprechende pädagogische Eignung vorausgesetzt. Die Einstellung erfolgt im Beamtenverhältnis oder in einem außertariflichen Angestelltenverhältnis mit einer qualifikationsabhängigen Besoldung/ Vergütung entsprechend der W-Besoldung. Diese wird zwischen Bewerberin oder Bewerber und Hochschulleitung verhandelt. Es gelten ferner die Einstellungsvoraussetzungen der §§ 61 und 62 Hessisches Hochschulgesetz.
Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerberinnen oder Bewerber mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Die Technische Universität Darmstadt ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und verfügt über ein Dual Career Programm.
Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen, Lebenslauf, Schriftenverzeichnis sowie Angaben über bisherige Lehrtätigkeiten und sonstige wissenschaftliche Aktivitäten unter Angabe der Kenn-Nummer in Form einer PDF-Datei per E-Mail an bk-vergleich@pg.tu-darmstadt.de zu senden.
Bewerbungsfrist: 08. April 2018

Erschienen in der ZEIT am 1. März 2018

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Politik, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Hessen, Hochschule, Vollzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Saarland University GSoCS - Logo
From your Bachelor directly into our PhD Program!

Saarbrücken is your place to be if you are looking for one of the best places internationally to pursue a PhD in Computer Science.

Weitere passende Stellen


  • Professur (W2) für Didaktik der politischen Bildung
  • Philipps-Universität Marburg
  • Marburg


  • Professur für Öffentliches Recht und Politikwissenschaft
  • Karl-Franzens-Universität Graz
  • Graz (Österreich)


  • Professur (W3) für Politische Systeme und Systemvergleich
  • Technische Universität Dresden
  • Dresden
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Aus dem Hause
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.