• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

1 Stellenangebot zu
Soziologie Professor/in Nordrhein-Westfalen Hochschule

  • Professur (W3) für "Soziologie der Digitalen Arbeit"

    13.09.2018 Ruhr-Universität Bochum Bochum Professur (W3) für "Soziologie der Digitalen Arbeit" - Ruhr-Universität Bochum - Logo
  • Professur (W3) für Soziologie / Transnationalisierung, Migration und Arbeit

    14.01.2021 Ruhr-Universität Bochum Bochum Professur (W3) für Soziologie / Transnationalisierung, Migration und Arbeit - Ruhr-Universität Bochum - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W3) für "Soziologie der Digitalen Arbeit"

Veröffentlicht am
13.09.2018
Bewerbungsfrist
12.11.2018
Vollzeit-Stelle
Ruhr-Universität Bochum
Bochum
Logo
Die Ruhr-Universität Bochum ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit.

W3-PROFESSUR FÜR
„SOZIOLOGIE DER DIGITALEN ARBEIT“

Am Institut für Arbeitswissenschaft (IAW) der Ruhr-Universität Bochum ist zum 01.10.2019 die W3-Professur für „Soziologie der digitalen Arbeit“ zu besetzen. Die zukünftige Stelleninhaberin/der zukünftige Stelleninhaber soll in Forschung und Lehre das genannte Fachgebiet vertreten und mit neuen, auch interdisziplinären Perspektiven bereichern.
Mindestens einer der folgenden Schwerpunkte soll klar erkennbar sein:
  • Demografischer Wandel, Industrie 4.0, Digitalisierung von Dienstleistungen und Wertschöpfungsketten;
  • Digitalisierung von Lebenswelten in Verbindung mit der Digitalisierung der Arbeit;
  • Etablierung neuer Formen des Erwerbslebens und der Arbeitsorganisation jenseits betrieblicher Strukturen (Crowdwork, Arbeit in der Plattform-Ökonomie);
  • Flexibilisierung und Mobilität in der digitalen Arbeitswelt;
  • Veränderung der Mitbestimmung und Partizipationsansätze in der digitalen Arbeitswelt.
Der Arbeitsschwerpunkt der Professur soll die vorhandenen Lehrstühle am IAW komplementär ergänzen. Die Digitalisierung der Arbeit soll sowohl analytisch als auch aus einer Gestaltungs- und Designperspektive behandelt werden. Erwartet wird die Übernahme von Lehraufgaben überwiegend im Rahmen des Weiterbildungsstudiengangs Master of Arts „Organizational Management“ sowie für die Fakultät für Sozialwissenschaft (Studiengang MaRAWO), an der auch die Kooptation erfolgen soll.
Positiv evaluierte Juniorprofessur, Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen sowie der Nachweis besonderer Eignung für die akademische Lehre werden ebenso vorausgesetzt wie die Bereitschaft zur Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung. Weiterhin werden erwartet:
  • ein hohes Engagement in der Lehre;
  • die Bereitschaft zu interdisziplinärem wissenschaftlichen Arbeiten, mit Vernetzung über die Soziologie hinaus;
  • die Bereitschaft und Fähigkeit, drittmittelgeförderte Forschungsprojekte einzuwerben;
  • methodisch-didaktische Kompetenzen im Hinblick auf die Durchführung eines wissenschaftlichen Weiterbildungsprogramms (Executive Trainings).
Wir wollen an der Ruhr-Universität besonders die Karrieren von Frauen in den Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, fördern und freuen uns daher sehr über Bewerberinnen. Auch die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und gleichgestellter Bewerberinnen und Bewerber sind sehr willkommen.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, wissenschaftlicher Werdegang, Publikationsliste sowie fünf aussagekräftigen Publikationen, Zeugnissen/Urkunden, Auflistung der Drittmitteleinwerbungen, Konzept der künftigen Forschung) werden bis zum 12.11.2018 in elektronischer Form erbeten an die Geschäftsführende Leitung des Instituts für Arbeitswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum,
E-Mail: W3-IAW@rub.de.
Weiterführende Informationen finden
Sie auf unserer Homepage unter
https://www.iaw.rub.de/.
Logo

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.