Die Universität Hohenheim in Stuttgart ist eine Profiluniversität. Auf dem schönen Campus vereint sie die drei Fakultäten Agrar-, Natur- sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, in denen rund 9.000 Studierende eingeschrieben sind. Als familienfreundlich zertifizierte Universität gehört sie mit ca. 2.000 Mitarbeitenden zu den attraktiven Arbeitgebern der Region.
An der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ist
zum 01.10.2024 die
Professur (W3) für Volkswirtschaftslehre,
insbesondere Information und
Unsicherheit
im Institut für Volkswirtschaftslehre zu besetzen.
Die Stelleninhaberin / der Stelleninhaber (m/w/d) soll das Fach Volkswirtschaftslehre mit mikroökonomischer Ausrichtung in Forschung und Lehre vertreten. Sie/Er verfügt über eine ausgewiesene Expertise in der mikrotheoretischen Analyse von unvollständiger Information und Unsicherheit im Kontext von anwendungsorientierten Fragestellungen. Gesucht wird eine Persönlichkeit, die durch international sichtbare Forschung und hochrangige, einschlägige Publikationen ausgewiesen ist sowie über die nachgewiesene Fähigkeit zur Einwerbung von Drittmitteln verfügt.
Erwartet werden die Mitwirkung an Forschungsinitiativen des Instituts für Volkswirtschaftslehre sowie eine Beteiligung an der strategischen Weiterentwicklung des Forschungsprofils der Fakultät in den Bereichen der Digitalen Transformation und/oder der Nachhaltigkeit. Die Bereitschaft zur Kooperation mit empirisch, quantitativ arbeitenden Kolleginnen und Kollegen wird erwünscht. In der Lehre ist die Beteiligung in den wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor- und Master-Studiengängen sowie dem Promotionsstudiengang der Fakultät vorgesehen. Erwartet wird auch eine Beteiligung an der mikroökonomischen Grundlagenausbildung. Die zukünftige Stelleninhaberin / der zukünftige Stelleninhaber ist in der Lage, Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache anzubieten.
Die Ausstattung der Professur bietet für eine W3-Erstberufung attraktive Bedingungen. Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen sowie pädagogische Eignung werden vorausgesetzt.
Die ausgeschriebene Stelle steht unbefristet zur Verfügung. Bei der ersten Berufung in ein Professorenamt behält sich die Universität die Einstellung auf Probe vor. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt.
Die Universität Hohenheim strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Sie fordert daher Wissenschaftlerinnen nachdrücklich zur Bewerbung auf.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei: Darstellung Ihrer Forschungsinteressen, Lebenslauf, Kopien von akademischen Zeugnissen und Urkunden, Publikationsliste, Liste der Drittmittelprojekte, Verzeichnis der Lehrveranstaltungen, Übersicht über Lehrevaluationen sowie drei besonders relevante wissenschaftliche Publikationen. Die Universität Hohenheim nimmt Ihre elektronische Bewerbung
bis zum 12.04.2023 über das Berufungsportal
(https://www.uni-hohenheim.de/berufungsportal) entgegen. Für Rückfragen steht Ihnen Prof. Dr. Michael Evers
(michael.evers@uni-hohenheim.de) gerne zur Verfügung.