• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com

16 Stellenangebote zu
Informatik Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsingenieurwesen Professor/in

  • Professur (W3) "Lifelong Machine Learning"

    27.04.2022 Universität Bremen Bremen Professur (W3) "Lifelong Machine Learning" - Universität Bremen - Logo
  • Professur (w/m/d) mit der Denomination Theoretische Informatik mit dem Schwerpunkt "Theorie der künstlichen Intelligenz"

    10.05.2022 Universität Bremen Bremen Professur (w/m/d) mit der Denomination Theoretische Informatik mit dem Schwerpunkt "Theorie der künstlichen Intelligenz" - Universität Bremen - Logo
  • Professor (m/w/d) Wirtschaftsinformatik

    05.05.2022 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
  • Professor (m/w/d) Wirtschaftsingenieurwesen

    05.05.2022 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
  • Professor (m/w/d) Artificial Intelligence

    05.05.2022 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
  • Professor (m/w/d) Supply Chain Management

    05.05.2022 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
  • Professor (m/w/d) Informatik

    05.05.2022 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
  • Professur (W3) "Software Engineering for Cognitive Robots and Cognitive Systems"

    27.04.2022 Universität Bremen Bremen Professur (W3) "Software Engineering for Cognitive Robots and Cognitive Systems" - Universität Bremen - Logo
  • Stiftungsprofessur (W2 Tenure-Track W3) für das Fachgebiet Künstliche Intelligenz, Fach Informatik

    25.04.2022 Universität Bremen Bremen Stiftungsprofessur (W2 Tenure-Track W3) für das Fachgebiet Künstliche Intelligenz, Fach Informatik - Universität Bremen - Logo
  • Professur Wirtschaftsingenieurwesen

    21.04.2022 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
  • Professur Industrie Robotik

    21.04.2022 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
  • Professur Informatik

    21.04.2022 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
  • Professur Artificial Intelligence

    21.04.2022 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
  • Professur Mobile Robotik

    21.04.2022 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
  • Professur Wirtschaftsinformatik

    21.04.2022 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
  • Professur Digital Engineering

    21.04.2022 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit

Professur (W3) "Lifelong Machine Learning"

Veröffentlicht am
27.04.2022
Bewerbungsfrist
23.05.2022
Vollzeit-Stelle
Universität Bremen
Bremen
Universität Bremen - Logo
Im Fachbereich 3 - Mathematik und Informatik der Universität Bremen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt – unter dem Vorbehalt der Stellenfreigabe – die

Professur (w/m/d)»Lifelong Machine
Learning«

in der Besoldungsgruppe W3
Kennziffer P 336/22

zu besetzen. Bei Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfolgt eine Verbeamtung auf Lebenszeit.

Der:die zukünftige Stelleninhaber:in (w/m/d) soll das Gebiet „Lifelong Machine Learning“ in Forschung und Lehre der Informatik vertreten und in einem oder mehreren der folgenden Gebiete wissenschaftlich hervorragend ausgewiesen sein: 
  • Lebenslange Lernprozesse (neue Nutzer, neue und modifizierte Funktionalitäten)
  • Inkrementelles Lernen
  • Kontinuierliches Online-Lernen 
  • Aktives Lernen
  • Transferlernen
  • Halbüberwachtes und unüberwachtes Lernen
  • Datengenerierung, -anreicherung, -simulation
  • Few-shot and zero-shot Lernen
  • Skalierbares Lernen über gesamten Lebenszyklen von Mensch und Maschine
  • Maschinelles Lernen in kognitiven und intelligenten Systemen
  • Maschinelle Lernsysteme im Praxiseinsatz
Gesucht wird eine international ausgewiesene Persönlichkeit mit Lehr- und Forschungserfahrung sowie hochwertigen und international sichtbaren wissenschaftlichen Leistungen im Bereich des Maschinellen Lernens. Die Professur vertritt ihr Fachgebiet in Forschung und Lehre, entwickelt dieses weiter und trägt zum internationalen wissenschaftlichen Profil des Fachbereichs bei. Besonderes Potenzial besteht im Engagement für den Wissenschaftsschwerpunkt Minds, Media, Machines (MMM) und in den Kooperationen mit seinen beteiligten und assoziierten Einrichtungen. MMM ist ein interdisziplinäres Netzwerk von Wissenschaftler:innen (w/m/d) der Universität Bremen sowie angebundener inner- und außeruniversitären Institute mit dem Ziel, die Forschung in Bereichen der Künstlichen Intelligenz wie Robotik, Maschinelles Lernen, Data Science, Social Media und Mobile Communication voranzutreiben. Die Professur ist eingebettet in ein starkes KI-Ökosystem mit zahlreichen universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen, gestützt durch die KI-Strategie für das Land Bremen. Es wird vorausgesetzt, dass der:die Stelleninhaber:in (w/m/d) durch die Einwerbung von Drittmitteln zur Forschungsfinanzierung beiträgt. Dabei ist insbesondere eine Beteiligung an in Planung befindlichen Exzellenzcluster- und weiterer Verbundinitiativen in Forschung und Transfer des Wissenschaftsschwerpunktes MMM erwünscht.

Der:die Stelleninhaber:in (w/m/d) soll in den einschlägigen Bachelor- und Masterstudiengängen der Informatik und der Digitalen Medien mitwirken und sich an Kooperationsstudiengängen (z.B. Systems Engineering, Wirtschaftsinformatik) beteiligen. Die Einführung eines englischsprachigen Master of Science in „Artificial Intelligence and Intelligent Systems“ wird derzeit geplant. Das Lehrportfolio soll sowohl Grundlagenmodule als auch Spezialisierungsmodule enthalten. Die Bereitschaft, Veranstaltungen in deutscher und in englischer Sprache anzubieten, wird erwartet; hierfür fehlende Kenntnisse in einer der Sprachen sollen nach spätestens drei Jahren vorliegen. Wünschenswert ist ferner die Beteiligung am Konzept des „Forschenden Lernens“ und in Form des Projektstudiums. Initiativen und Experimentierfreude in der Lehre sowie Beiträge zur Internationalisierung der Universität Bremen werden begrüßt.

Der Fachbereich 3 - Mathematik und Informatik ist ein mittelgroßer Fachbereich mit dem Anspruch, international in Forschung und Lehre zu wirken. Mit MMM trägt er einen der sechs interdisziplinären Profilbereiche der Universität Bremen, in dem ca. 35 Professor:innen (w/m/d) und mehr als 380 Forscher:innen (w/m/d) durch interdisziplinäre Zusammenarbeit wesentlich zur Forschungsstärke der Universität beitragen. 

Neben der Erfüllung der allgemeinen beamtenrechtlichen Einstellungsvoraussetzungen und der pädagogischen Eignung wird die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, nachgewiesen durch ein einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium, eine hochrangige Promotion, internationale Sichtbarkeit und habilitationsadäquate wissenschaftliche Leistungen (beispielsweise Juniorprofessur, Habilitation oder Nachwuchsgruppenleitung) vorausgesetzt. Von nicht-deutschsprachigen Bewerber:innen (w/m/d) wird die Mitwirkung in der deutschsprachigen Lehre nach zwei bis drei Jahren erwartet. Die Berufung erfolgt unter Zugrundelegung von § 18 BremHG und § 116 BremBG.  

Die Universität Bremen strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen im Wissenschaftsbereich an. Sie ist unter anderem in DFG-Programmen zur Geschlechtergerechtigkeit mehrfach ausgezeichnet worden. Die Universität Bremen unterstützt Paare mit einem Dual Career Programm. Ausdrücklich begrüßt werden Bewerbungen von Wissenschaftler:innen (w/m/d)  mit Migrationshintergrund sowie internationale Bewerbungen. Schwerbehinderten Bewerber:innen (w/m/d) wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Forschungsprofil, relevante Zeugnisse und Urkunden, Schriftenverzeichnis mit Kennzeichnung der fünf wichtigsten Publikationen, Liste der durchgeführten Lehrveranstaltungen, ORCID-, Google Scholar-, Scopus- oder vergleichbare ID sowie eine kurze Darstellung der laufenden Forschungsvorhaben) sind bis zum 23.05.2022 unter Angabe der Kennziffer P336/22 in schriftlicher Form zu richten an: 

Universität Bremen
Fachbereich 03 Mathematik und Informatik
Fachbereichsverwaltung, z.Hd. W. Giesenhagen
Bibliothekstr. 5
28359 Bremen

oder elektronisch als eine PDF-Datei: P336@fb3.uni-bremen.de

Weitere Auskunft erteilt die Sprecherin des Wissenschaftssschwerpunktes Minds, Media, Machines, Prof. Dr. Tanja Schultz (tanja.schultz@uni-bremen.de).

Die Universität Bremen informiert ausführlich über Berufungsverfahren und -verhandlungen unter www.uni-bremen.de/universitaet/wissenschaftliche-karriere/berufungsverfahren/ 

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.