• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
  • Informatik & IT
  • Green Jobs
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Frauen in der Wissenschaft
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Informatik & IT Green Jobs
Gehalt Bewerbung Frauen in der Wissenschaft Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

16 Stellenangebote
in den Kategorien
Wirtschaft, Management, Verwaltung Wissenschaftsmanagement Professor/in Gruppen-, Team-, Labor-, Abteilungs-, Referatsleitung Nordrhein-Westfalen Hochschule

  • Programmleiter (m/w/d) für das Forschungsprogramm "Transformation der Wirtschafts- und Sozialsysteme" / Kooperationsprofessur (W2) für Internationale Wirtschaft / Entwicklungsökonomik

    13.10.2021 Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) Bonn Programmleiter (m/w/d) für das Forschungsprogramm "Transformation der Wirtschafts- und Sozialsysteme" / Kooperationsprofessur (W2) für Internationale Wirtschaft / Entwicklungsökonomik - Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) - Logo
  • Professoren (m/w/d) im Bereich Agrarökonomie

    21.09.2023 IU Internationale Hochschule deutschlandweit Professoren (m/w/d) im Bereich Agrarökonomie - IU Internationale Hochschule - Logo
  • W2-Professur (m/w/d) Organisationsentwicklung im Gesundheitswesen

    15.09.2023 Fachhochschule Bielefeld Bielefeld W2-Professur (m/w/d) Organisationsentwicklung im Gesundheitswesen - Fachhochschule Bielefeld - Logo
  • Professur (W2) für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling

    14.09.2023 Hochschule Bochum Bochum Professur (W2) für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling - Hochschule Bochum - Logo
  • W2 - Universitätsprofessur (w/m/d) für Finanzwirtschaft und Unternehmensrechnung

    14.09.2023 Universität Paderborn Paderborn W2 - Universitätsprofessur (w/m/d) für Finanzwirtschaft und Unternehmensrechnung - Universität Paderborn - Logo
  • Assistant Professorship in Investments (W1), no tenure track (f/m/d)

    12.09.2023 Universität zu Köln Köln Assistant Professorship in Investments (W1), no tenure track (f/m/d) - Universität zu Köln - Logo
  • Professur (W3) für Management

    07.09.2023 Westfälische Wilhelms-Universität (WWU) Münster Münster Professur (W3) für Management - Westfälische Wilhelms-Universität (WWU) Münster - Logo
  • Professur für Angewandte Ethik mit dem Schwerpunkt professionelles Handeln

    07.09.2023 Technische Hochschule Köln Köln Professur für Angewandte Ethik mit dem Schwerpunkt professionelles Handeln - Technische Hochschule Köln - Logo
  • Professur Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Steuerlehre (W2)

    07.09.2023 Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Professur Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Steuerlehre (W2) - Westfälische Hochschule - Logo
  • Professur für Process and Performance Management

    07.09.2023 Technische Hochschule Köln Köln Professur für Process and Performance Management - Technische Hochschule Köln - Logo
  • Professur für Internationale Wirtschaft mit dem Schwerpunkt frankophoner Raum

    07.09.2023 Technische Hochschule Köln Köln Professur für Internationale Wirtschaft mit dem Schwerpunkt frankophoner Raum - Technische Hochschule Köln - Logo
  • W2-Professur (m/w/d) ABWL, insbes. internationales und interkulturelles Management

    05.09.2023 Fachhochschule Bielefeld Bielefeld W2-Professur (m/w/d) ABWL, insbes. internationales und interkulturelles Management - Fachhochschule Bielefeld - Logo
  • Abteilungsleiter*in für Online / Social Media

    04.09.2023 Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Bonn Abteilungsleiter*in für Online / Social Media - Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn - Logo
  • W1-Professur für Makroökonomik (tenure track)

    01.09.2023 Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Bonn W1-Professur für Makroökonomik (tenure track) - Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn - Logo
  • W2-Professur für Makoökonomik

    01.09.2023 Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Bonn W2-Professur für Makoökonomik - Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn - Logo
  • Juniorprofessur in Ökonometrie (W1) mit Tenure Track

    01.09.2023 Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Bonn Juniorprofessur in Ökonometrie (W1) mit Tenure Track - Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn - Logo
  • Leitung der Vernetzungsstelle polizeiliche Sicherheitsforschung (VEST SiFo) (m/w/d)

    31.08.2023 Deutsche Hochschule der Polizei (DHPol) - Dezernat Verwaltung Münster Leitung der Vernetzungsstelle polizeiliche Sicherheitsforschung (VEST SiFo) (m/w/d) - Deutsche Hochschule der Polizei (DHPol) - Dezernat Verwaltung - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Programmleiter (m/w/d) für das Forschungsprogramm "Transformation der Wirtschafts- und Sozialsysteme" / Kooperationsprofessur (W2) für Internationale Wirtschaft / Entwicklungsökonomik

Veröffentlicht am
13.10.2021
Bewerbungsfrist
15.10.2021
Vollzeit-Stelle
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE)
Bonn
Universität Bonn - Logo
<strong>Universität Bonn</strong> - Logo
Die Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) suchen im Rahmen einer gemeinsamen Berufung zum 01.03.2022 eine*n

Programmleiter*in für das Forschungsprogramm
„Transformation der Wirtschafts- und Sozialsysteme“ des Deutschen Instituts
verbunden mit einer Kooperationsprofessur (W2) für Internationale
Wirtschaft/Entwicklungsökonomik (Universität Bonn)

Das DIE ist eine der weltweit führenden Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet globaler nachhaltiger Entwicklung. Es führt auf der Grundlage unabhängiger eigener Forschung Beratungs- und Ausbildungsaufgaben durch. Das Forschungsprogramm „Transformation der Wirtschafts- und Sozialsysteme“ des DIE wird in Form einer Doppelspitze gemeinsam mit Herrn Dr. Altenburg geleitet. Es untersucht wirtschafts- und sozialpolitische Strategien, die eine am Gemeinwohl orientierte Entwicklung im Sinne der Agenda 2030 ermöglichen sowie flankierende Reformoptionen des weltwirtschaftlichen Ordnungsrahmens, seiner Instrumente und Institutionen (global economic governance). Der Schwerpunkt liegt auf Entwicklungs- und Schwellenländern. Die insgesamt 35 Mitarbeiter*innen des Programms (davon 31 Wissenschaftler*innen inkl. z. Zt. sechs Doktorand*innen) sind in vier Forschungsbereichen organisiert: (1) Weltwirtschaft und Entwicklungsfinanzierung; (2) Strukturwandel und inklusive Entwicklung; (3) ökologische Wirtschaftspolitik; (4) Sozialpolitik, Armut und Ungleichheit. Die Forschungsbereiche haben einen wirtschaftswissenschaftlichen Schwerpunkt mit interdisziplinärer Anschlussfähigkeit.
Die Forschung ist theoriegeleitet, stützt sich auf empirische Analysen unter Einbezug einer Vielfalt sozialwissenschaftlicher Methoden und ist anwendungsorientiert. Das Spektrum umfasst quantitative empirische Analysen umfassender Datensätze (z. B. zu handelspolitischen Fragen oder Einkommensungleichheiten), Modellierung und politökonomische Analysen sozial- und wirtschaftspolitischer Ansätze (z. B. für Klimaschutz oder Armutsbekämpfung) sowie verhaltensökonomische Untersuchungen und qualitative fallstudienbasierte Analysen. Damit trägt das Programm zu den theoretischen Debatten und methodischen Innovationen der ökonomischen Forschung der letzten Jahre bei: die stärkere Berücksichtigung strategisch handelnder Akteure und ihrer Agency, Formen von Marktversagen (z. B. Umweltexternalitäten) sowie des historischen bzw. gesellschaftlichen Kontextes (u. a. Evolutorische Ökonomik, Umweltökonomik und Institutionenökonomik).
Anforderungsprofil:
  • Forschungsprofil in den Wirtschaftswissenschaften; hochrangige Publikationen in zentralen Theorien und Methoden der Disziplin.
  • Offenheit für Theorie- und Methodenvielfalt, die Zusammenarbeit mit anderen wissenschaftlichen Disziplinen und gesellschaftspolitischen Akteuren.
  • Vernetzung und internationale Sichtbarkeit in mindestens einem der vier oben genannten Forschungsbereiche, vorzugsweise im Fachgebiet Weltwirtschaft.
  • Fähigkeit, innovative Forschungsthemen zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen zu identifizieren, andere Wissenschaftler*innen für diese zu begeistern, interdisziplinäre Forschungsgruppen zu formen und diese anzuleiten.
  • Nachgewiesene Fähigkeit, aus theoriegeleiteter Forschung praxistaugliche Lösungsmöglichkeiten abzuleiten und den Wissenstransfer in die Praxis effizient zu organisieren.
  • Erfahrungen in der Einwerbung kompetitiver Drittmittel.
  • Erfahrungen in der Hochschullehre. Erwartet wird zudem die Betreuung wirtschaftswissenschaftlicher Doktorand*innen in der Bonn Graduate School of Economics sowie die Beteiligung an der Lehre im Postgraduiertenprogramm DIE.
Voraussetzungen und Qualifikationen:
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium, Promotion, Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen in den Wirtschaftswissenschaften.
  • Fundierte, exzellente Kenntnisse und einschlägige wissenschaftliche Veröffentlichungen in einem der vier oben genannten Forschungsbereiche, vorzugsweise im Fachgebiet Weltwirtschaft.
  • Erfahrungen in der Leitung von Forschungsvorhaben sowie in Politikberatung.
  • Erfahrungen in Personalführung und Leitung von Teams.
  • Forschungserfahrung in Asien, Afrika, oder Lateinamerika.
  • Sehr gute Sprachkenntnisse in Englisch. Der Erwerb guter Deutschkenntnisse wird in den ersten zwei Jahren erwartet.
  • Die Ko-Leitung eines Forschungsprogramms dieser Größenordnung erfordert Präsenz vor Ort. Die Bereitschaft, den Lebensmittelpunkt in die Region zu legen, wird daher vorausgesetzt.
Die W2-Professur für Internationale Wirtschaft/Entwicklungsökonomie – angesiedelt an der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Bonn – richtet sich nach dem „Jülicher Modell“ (Beurlaubungsmodell). Das vorgesehene Lehrdeputat an der Universität Bonn beträgt 2 SWS in den wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen (BA/MA). Die Besetzung der Professur und Programmleitung erfolgt unbefristet. Die Bestellung erfolgt in Abstimmung mit den Gesellschaftern des DIE.
Die Universität Bonn und das DIE setzen sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie sind als familiengerechte Einrichtungen zertifiziert. Die Universität Bonn verfügt über einen Dual Career-Service. Ziel der Universität und des DIE ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz und dem Bundesgleichstellungsgesetz behandelt. Bei gleicher Eignung schwerbehinderter Bewerber*innen wird diesen Personen bei der Besetzung der Vorrang eingeräumt.
Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, Ihre Unterlagen in englischer Sprache (Lebenslauf, Forschungskonzept (max. 5 S.) für das Programm, Schriftenverzeichnis, Angabe von eingeworbenen Drittmitteln, Verzeichnis der Lehrveranstaltungen, Lehrveranstaltungsevaluationen, Beschreibung der Leitungs- und Beratungserfahrung, Zeugnis- und Urkundenkopien) dem Dekan der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bonn (Am Hof 1, D-53113 Bonn) in elektronischer Form (PDF-Datei mit max. 15 MB an dekanat@rsf.uni-bonn.de) bis zum 15.10.2021 einzureichen. Aus datenschutzrechtlichen Gründen wird darauf hingewiesen, dass die Unterlagen an die Mitglieder der Berufungskommission weitergeleitet werden.
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
16 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.