Am
Zentrum für fremdsprachliche und berufsfeldorientierte Kompetenzen (ZfbK) ist im Rahmen des Drittmittelprojekts "Einstieg mit Erfolg 2020:
Gezielte Beratung - Individuelle Betreuung - Integrierte Lehre" ab sofort befristet bis zum 31.12.2020 eine
Teilzeitstelle im Umfang von 75 %
einer Vollbeschäftigung für die
Projekt- und Programmkoordination
zu besetzen. Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe 13 Tarifvertrag Hessen (TV-H).
Aufgaben:
- Administrative Koordination und budgetäre Überwachung aller Teilprojekte
- Kontinuierliche Projektdokumentation
- Umsetzung der hochschulinternen Öffentlichkeitsarbeit
- Organisation des kontinuierlichen Austauschs zwischen den Fachbereichen und Zentren
- Abwicklung von Verträgen unterschiedlicher Art
- Unterstützung bei der Personalrekrutierung und Projektevaluation
Anforderungsprofil:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium sowie Berufserfahrung im Wissenschaftsmanagement
- Erfahrung in der Administration von Drittmittelprojekten
- Ausgeprägte Eigeninitiative und eine strukturierte, selbstständige Arbeitsweise, ein hohes Maß an Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie herausragendes organisatorisches Geschick, Belastbarkeit und eine hohe Zahlenaffinität
Die JLU versteht sich als eine familiengerechte Hochschule. Bewerber/-innen mit Kindern sind willkommen. Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert.
Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben, wenn das Ehrenamt für die vorgesehene Tätigkeit förderlich ist.
Weitere fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne die Geschäftsführerin des ZfbK, Frau Angela M. Sumner, unter der Telefonnummer 0641/98 442-120 oder per E-Mail an
Angela.M.Sumner@zfbk.uni-giessen.de.
Ihre Bewerbung (keine E-Mail) richten Sie bitte unter Angabe der
Referenznummer 478/Z mit den üblichen Unterlagen bis zum
20.08.2019 an
Frau Angela M. Sumner, Zentrum für fremdsprachliche und berufsfeldorientierte Kompetenzen (ZfbK), Karl-Glöckner-Str. 5A, 35394 Gießen. Bewerbungen Schwerbehinderter werden
- bei gleicher Eignung - bevorzugt. Wir bitten, Bewerbungen nur in Kopie und ohne Hefter/Hüllen vorzulegen, da diese nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesandt werden.