Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 86 Instituten und Forschungsstellen im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und geisteswissenschaftlichen Gebieten und ist damit eine der international führenden Forschungseinrichtungen mit zahlreichen Nobelpreisträger*innen in ihren Reihen.
Die Generalverwaltung der MPG sucht in der
Abteilung Institute zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Referent*in für die Institutsbetreuung
(Kennziffer 41/22)
Ihre Aufgaben
In einer Brückenfunktion beraten und unterstützen Sie die Leitung der Max-Planck-Gesellschaft sowie die weltweit führenden Spitzenforscher*innen der Ihnen zugeordneten Max-Planck-Institute. Ein Kernbereich ist die detaillierte Vor- und Nachbereitung der Berufungsverhandlungen des Präsidenten. Ferner bringen Sie institutsorientierte Gesichtspunkte in alle zentralen administrativen Verfahren ein und vertreten diese eigenverantwortlich. Umgekehrt stellen Sie sicher, dass Entscheidungen der Gremien und wissenschaftspolitische Vorgaben des Präsidenten in den Instituten umgesetzt werden. Diese Schnittstellenaufgaben erfordern eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Leitung der MPG, allen Fachabteilungen der Generalverwaltung und insbesondere den wissenschaftlichen Mitgliedern in den Instituten.
Was Sie mitbringen
- abgeschlossenes Hochschulstudium
- an eigenverantwortlichen Tätigkeiten Freude finden
- Erfahrung im Wissenschaftsmanagement
- Kreativität und Flexibilität sowie die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge klar und verständlich darzustellen
- exzellente Kommunikationsfähigkeiten in Wort und Schrift in Deutsch sowie verhandlungssichere in Englisch
- Bereitschaft zu regelmäßigen Reisen
Das bieten wir Ihnen
An der Nahtstelle zwischen Forschung und Administration gewinnen Sie interessante Einblicke in die Arbeit der betreuten Institute und erhalten einen guten Überblick über das gesamte Spektrum der Wissenschaftsadministration und die Struktur der deutschen Forschungslandschaft.
Wir bieten Ihnen eine Bezahlung bis Entgeltgruppe 14 TVöD (Bund) bzw. bei unmittelbarem Übergang aus einem Beamtenverhältnis bis Besoldungsgruppe A 14 BBesG sowie verschiedene Sozialleistungen. Ihr Arbeitsplatz liegt in der Stadtmitte Münchens und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. In der Nähe des Dienstgebäudes sind Betreuungsmöglichkeiten für Kinder im Alter von sechs Monaten bis drei Jahren vorhanden.
Was Sie von uns erwarten können
- Wir unterstützen Sie bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitmodelle
- Wir fördern Ihre persönliche Entwicklung durch vielfältige individuelle Weiterbildungsmaßnahmen und bieten Ihnen ein umfangreiches Angebot zur Gesundheitsförderung sowie eine betriebliche Altersvorsorge
- Wir bieten vergünstigte Jobtickets zur Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs
Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige
Onlinebewerbung unter der
Kennziffer 41/22.
Bewerbungsfrist:
7. Juni 2022
MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT
zur Förderung der Wissenschaften e.V.
Generalverwaltung München
Abteilung Personal und Personalrecht
www.mpg.de