• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Referent (m/w/d) zur Leitung der Geschäftsstelle des Landesbeauftragten

Veröffentlicht am 6. November 2019 (vor 34 Tagen)
Bewerbungsende 22. November 2019 (vor 18 Tagen)
Niedersächsisches Justizministerium Hannover

Niedersächsisches Justizministerium


In der Geschäftsstelle des zum 01.11.2019 berufenen Landesbeauftragten gegen Antisemitismus und für den Schutz jüdischen Lebens ist im Niedersächsischen Justizministerium zeitnah der Arbeitsplatz der
logo

Leitung der Geschäftsstelle des
Landesbeauftragten mit
einem Referenten (m/w/d)


zu besetzen.

Der Niedersächsische Landesbeauftragte gegen Antisemitismus und für den Schutz jüdischen Lebens soll vor allem zentraler Ansprechpartner der Landesregierung für die jüdischen Verbände, Sachwalter der Interessen der jüdischen Verbände in Richtung der Landesregierung, sowie zentraler Ansprechpartner der Landesregierung für Bürgerinnen und Bürger in allgemeinen und einzelfallbezogenen Fragen von Antisemitismus sein. Zudem soll er Empfehlungen zum Umgang mit Antisemitismus in jeglicher Form entwickeln und für das Thema Antisemitismus insgesamt sensibilisieren. Weitere Aufgaben werden sein:
Stärkung und Begleitung der wissenschaftlichen Aufarbeitung von Antisemitismus,
Koordination der Aktivitäten der Landesregierung und der Ressorts und die Vertretung Niedersachsens gegenüber den Ländern und dem Bund sowie von diesen geschaffenen Einrichtungen in Fragen des Antisemitismus.

Der Landesbeauftragte gegen Antisemitismus und für den Schutz jüdischen Lebens, der vorrangig in der Öffentlichkeit präsent sein wird, wird bei der Wahrnehmung dieser Aufgaben durch die Geschäftsstelle im Niedersächsischen Justizministerium unterstützt.
Der Leiterin bzw. dem Leiter der Geschäftsstelle obliegen sowohl die administrative Leitung der Geschäftsstelle als auch die operativen Aufgaben, die zur Unterstützung des Landesbeauftragten gegen Antisemitismus und für den Schutz jüdischen Lebens erforderlich sind. Der Leiterin bzw. dem Leiter der Geschäftsstelle sind zur Unterstützung eine Sachbearbeiterin bzw. ein Sachbearbeiter sowie eine Verwaltungskraft zugeordnet.

Für Tarifbeschäftigte ist der Arbeitsplatz nach Entgeltgruppe 14 TV-L bewertet. Eine zeitnahe Besetzung (in Teilzeit oder Vollzeit) ist -vorbehaltlich der Bereitstellung der hierfür beantragten Haushaltsmittel - beabsichtigt.
Gesucht werden Bewerberinnen und Bewerber mit einem politik-, geschichts-, sozial- oder religionswissenschaftlichem Hochschulabschluss oder einem vergleichbaren Master-Abschluss, die zudem über Erfahrungen im Rahmen wissenschaftlicher Tätigkeit in den Themenbereichen jüdisches Leben in Deutschland und Europa sowie historischer und/oder gegenwärtiger Antisemitismus verfügen.
Praxiserfahrung im Bereich der Kulturförderung, der politischen Bildung und der Prävention von Antisemitismus sind wünschenswert.
Selbständiges Arbeiten, fundierte Methodenkompetenzen (qualitative und quantitative Forschungsmethoden, Vorträge, Workshops, etc.), sichere Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift, Teamkompetenz, kommunikative und organisatorische Fähigkeiten sowie ein sicheres Auftreten werden erwartet. Verwaltungserfahrung ist wünschenswert.

Es besteht eine Unterrepräsentanz von Männern. Qualifizierte Männer werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte Bewerberinnen bzw. Bewerber werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Auf eine Behinderung/Gleichstellung bitten wir zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung deutlich hinzuweisen.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 22.11.2019 an das Niedersächsische Justizministerium, Frau Maurischat, Referat 101, Am Waterlooplatz 1, 30169 Hannover oder übersenden sie per E-Mail an karola.maurischat@mj.niedersachsen.de.

Fachliche Fragen zum ausgeschriebenen Arbeitsplatz richten Sie bitte an Herrn Dr. Preuschaft (Tel. 0511/1208714). Telefonische Informationen zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens erhalten Sie bei Frau Maurischat (Tel. 0511/1205134).
Weitere Informationen über freie Stellen und Ausbildungsplatzangebote beim Land Niedersachsen finden Sie unter www.karriere.niedersachsen.de.
Referenten (m/w/d) - Niedersächsisches Justizministerium - Logo
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Soziologie, Religion, Theologie, Politik, Geschichte, Kunstgeschichte, Archäologie, Gruppen-, Team-, Labor-, Abteilungsleitung, Projekt-, Produktmanagement, Produkt-, Prozess-, Geschäftsentwicklung, Verwaltung, Management, Niedersachsen, Öffentliche Verwaltung, Vollzeit, Teilzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Pier + Partner - Logo
PIER Helmholtz - International and interdisciplinary

The PHGS ensures that doctoral candidates receive an internationally recognized and optimally supervised education in their respective fields.

Weitere passende Stellen
  • Leitung (m/w/d) der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern
  • Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege
  • Weißenburg in Bayern, München
  • Leiter (m/w/d) der Abteilung Informationsmanagement
  • Stadt Freiburg im Breisgau
  • Freiburg
  • Leiter (m/w/d) der Praktischen Denkmalpflege (Baudenkmalpflege)
  • Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Münster
Alle passenden Stellen
ACADEMICS
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.