White_1_
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  •  
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Aus dem Hause
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Referent (m/w) für Print- und Onlinemedien

Veröffentlicht am 13. November 2017 (vor 465 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Goethe-Institut e.V. München
Logo

SUCHEN SIE EINE HERAUSFORDERUNG IN DER INTERNATIONALEN KULTURELLEN ZUSAMMENARBEIT?

Das Goethe-Institut ist das weltweit tätige Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland. Wir fördern die Kenntnis der deutschen Sprache im Ausland und pflegen die internationale kulturelle Zusammenarbeit. Darüber hinaus vermitteln wir ein umfassendes Deutschlandbild durch Informationen über das kulturelle, gesellschaftliche und politische Leben. Unser internationales Tätigkeitsfeld erfordert große Offenheit für andere Kulturen und eine hohe interkulturelle Kompetenz.
Das Goethe-Institut e. V. sucht für die Zentrale in München für den Stabsbereich 03 - Kommunikation für die Zeit vom 01.02.2018 (oder später) bis zum 31.03.2021 in Vollzeit (39 Stunden/Woche) eine/-n engagierte/-n

Referent/-in für Print- und Onlinemedien

Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
  • Redaktionsleitung aller Printprodukte und digitalen Medien des Stabsbereichs Kommunikation (Themenplanung, Schreiben und Redaktion von Manuskripten, Bildredaktion, Koordination aller Redaktionsabläufe, Qualitätskontrolle der Produktionsprozesse)
  • Mitarbeit an der Entwicklung eines Publikationskonzepts für die Kommunikation in Deutschland
  • Evaluation, Qualitätskontrolle sowie konzeptionelle Weiterentwicklung der Publikationen des Fachbereichs Kommunikation
  • Beratung der Fachabteilungen in der Zentrale des Goethe-Instituts sowie der Goethe-Institute im Ausland bei der Erstellung von Publikationen
  • Mitwirkung bei Fortbildungsseminaren
  • Betreuung und Anleitung von Fachvolontärinnen und -volontäre
Ihr Profil:
  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium oder journalistisches Fachstudium
  • Sehr gute Kenntnisse der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik
  • Mehrjährige Berufserfahrung in den Bereichen Redaktion und crossmediale Kommunikation
  • sicherer und lebendiger Schreibstil
  • Fundierte Fachkenntnisse der Produktionsabläufe von Print- und Onlinemedien
  • Hohe Konzeptions- und Organisationsstärke
  • Sehr gute IT-Kenntnisse
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Hohe Flexibilität und Belastbarkeit
  • Sehr gute Sprachkenntnisse in Englisch und einer weiteren Fremdsprache
Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD), Entgeltgruppe 13.
Die persönliche Vergütung kann von der Eingruppierung der Stelle nach unten abweichen, wenn die geforderten einschlägigen Voraussetzungen nicht in vollem Umfang vorliegen.
Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für Rückfragen steht Ihnen gerne Frau Kraatz Magri, Leiter des Stabsbereichs Kommunikation
in der Zentrale des Goethe-Instituts e.V. in München, Tel.: +49-(0)89-15921 -414, zur Verfügung.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (ausführliches
Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) ausschließlich über das Bewerbungsportal
bis spätestens zum 30.11.2017 ein. Die Referenznummer für diese Ausschreibung lautet: Z030602 Logo

Erschienen auf ZEIT ONLINE am 13. November 2017

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Medien, Kommunikation, Informationsmanagement, Gruppen-, Team-, Labor-, Abteilungsleitung, Assistent/in, Referent/in, Verwaltung, Management, Kommunikation, Marketing, PR, Fundraising, Redaktion, Lektorat, Bayern, Forschungseinrichtung, Vollzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Pier + Partner - Logo
PIER Helmholtz - International and interdisciplinary

The PHGS ensures that doctoral candidates receive an internationally recognized and optimally supervised education in their respective fields.

Weitere passende Stellen


  • Referent / Redakteur (m/w/d) für Online und Social Media
  • Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH)
  • Regensburg


  • Leitung Kommunikation (m/w/d)
  • Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Museum Brandhorst
  • München


  • Leiter (w/m/d) Kommunikation und PR
  • Deutsches Elektronen-Synchrotron (DESY)
  • Hamburg
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Aus dem Hause
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.