• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com

1 Stellenangebot
in den Kategorien
Mathematik Psychologie, Psychotherapie Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung Soziologie Assistent/in, Referent/in Baden-Württemberg Öffentliche Verwaltung, Bund, Länder & Kommunen

  • Referent (w/m/d) am Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg (IBBW)

    26.11.2021 Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Stuttgart Referent (w/m/d) am Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg (IBBW) - Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg - Logo
  • Next Generation Public - Öffentlicher Dienst (digitales Event am 24.11.2022)

    28.07.2022 Next Generation Public Online Next Generation Public - Öffentlicher Dienst (digitales Event am 24.11.2022) - Next Generation Public - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Referent (w/m/d) am Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg (IBBW)

Veröffentlicht am
26.11.2021
Bewerbungsfrist
15.12.2021
Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg
Stuttgart

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT

Am Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg (IBBW) in Stuttgart ist in der Abteilung 4 – Empirische Bildungs­forschung im Referat 42 „Begleitforschung und Forschungs­koop­eration“ zum nächst­möglichen Zeitpunkt die Stelle

einer Referentin / eines Referenten (w/m/d)
Entgeltgruppe E 13 TV-L

(Kennziffer 2021-27)
im Bereich „computerbasiertes formatives Assessment“ in Vollzeit zu besetzen. Es handelt sich um ein befristetes Arbeitsver­hältnis bis zum Projektende am 31.08.2024.
Beim IBBW wird ein strategisches Bildungs­monitoring aufgebaut, das eine datengestützte Qualitäts­ent­wicklung vom Kultusministerium bis hin zu den Schulen unterstützen soll. Kernaufgaben sind die Ent­wicklung von Instrumenten zur Kompetenzmessung sowie zur Evaluation von Unterrichts- und Schul­qualität, Systemanalysen, Bildungsbericht­erstattung sowie Forschungskoope­ration und Wissen­schafts­transfer.
Das Referat 42 „Begleitforschung und Forschungs­koop­eration“ arbeitet an der Wirksamkeitsprüfung von päda­gogischen, didak­tischen und beratungsbezogenen Kon­zepten und Programmen im Bildungskontext. In Kooperation mit Hochschulen werden empirische Interventionsstudien ent­wickelt und begleitet, um zu überprüfen, wie gut die Konzepte praktisch anwendbar sind und die angestrebten Ziele erreicht werden. Die resultierenden Ergebnisse werden genutzt, um die Konzepte weiterzuentwickeln und um Unterstützungs­bedarfe abzuleiten, so dass die Umsetzung päda­gogischer Maßnahmen und Projekte nachhaltig erfolg­reich wird. Das geschieht in engem Austausch zwischen Wissenschaft und Bildungspraxis.
Das Drittmittelprojekt „Computerbasiertes formatives Assess­ment in der Grundschule“ hat das Ziel, Grund­schullehrkräften ein com­putergestütztes formatives Assessment-Tool in den Bereichen Mathe­matik und Deutsch zur Verfügung zu stellen. Das Tool ermöglicht die automatisierte und daten­schutz­konforme Erfassung und Auswertung von fachbezo­genen Schülerleistungen und bietet Lehr­kräften, Lernenden sowie deren Eltern adres­satengerechte Rückmeldungen zum Lern­stand und -fortschritt in den ausgewählten Kompe­tenz­bereichen. Das gesamte Projekt wird wissenschaftlich begleitet und evaluiert.
Ihre Aufgaben umfassen unter anderem:
  • Wissenschaftliche Konzeption und Umsetzung der Module „Diagnostik“ und „Feedback“ im Rahmen der Entwicklung des digitalgestützten Assessment-Tools für den Primar­bereich
  • Wissenschaftliche Konzeption und Umsetzung von zielgruppengerechten Unter­stützungsmaßnahmen für den Einsatz des Assessments-Tools
  • Planung, Durchführung und Auswer­tung der begleitenden Evaluations­studie
  • Mitwirkung an projektbezogenen Fort­bildungs­veranstaltungen, wissenschaftlichen Vorträgen und Publikationen sowie an der allge­meinen Öffent­lichkeitsarbeit im Projekt
  • Erstellung von Zwischen- und Abschluss­berichten sowie Mitwirkung an der allge­meinen Projekt­dokumentation
Anforderungsprofil
  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hoch­schulstudium in Psychologie, Empirischer Bildungsforschung, Sozialwissenschaften, Erzieh­ungswissenschaft oder vergleich­baren Studien­gängen (Abschluss Master oder Diplom; wünschenswert ist eine abge­schlossene Promotion) oder abgeschlossenes Lehramts­studium idealer­weise für das Lehramt an Grundschulen (wünschens­wert ist eine Promotion in der Mathematik- oder Deutsch-Didaktik)
  • Erfahrungen in der Durchführung von Effektivitäts-, Evaluations- und/oder Implementa­tionsstudien
  • Sehr gute Kenntnisse in quantitativ-empirischen Forschungsmethoden
  • Kenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen „Lernverlaufsdiagnostik“ und „adaptives Testen“ von Vorteil
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Projekt­management mit mehreren Projektpartnern
  • Teamfähigkeit sowie Kommuni­kations­fähigkeit und Adressaten­orientierung
  • Hohe Einsatzbereitschaft, Eigen­initiative, Zielorientierung, Offenheit und Flexibilität
Was wir Ihnen bieten
  • Arbeit in einem interdisziplinären Team, an einer Schnittstelle zwischen Grund­lagen­forschung und Schul­praxis
  • Verantwortungsvolle, interessante Aufgaben in einem motivierten und kollegial arbeitenden Team
  • Möglichkeit zum Publizieren
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungs­möglichkeiten
  • betriebliches Gesundheits­manage­ment
  • Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem Job Ticket BW
  • Regelung zum mobilen Arbeiten und flexible Arbeitszeitgestaltung.
Um den Anteil von Frauen in herausge­hobenen Posi­tionen zu erhöhen sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Bewer­bungen von schwerbe­hin­derten Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation vorrangig berück­sichtigt. Das IBBW trägt das Prädikat mit Auszeichnung als „Familien­bewusstes Unter­nehmen". Die Stelle ist grundsätz­lich teilbar.
Nähere Auskünfte erteilt Herr Prof. Dr. Benjamin Fauth unter Tel.: 0711 / 6642-4001 oder
benjamin.fauth@ibbw.kv.bwl.de.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen bis zum 15. Dezember 2021 an das
Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg
Personalreferat 15, Postfach 10 34 42, 70029 Stuttgart.
Gerne können Sie Ihre Bewerbung auch per E-Mail (bitte zusammengefasst in einer Anlage möglichst im PDF-Format) an poststelle@km.kv.bwl.de übermitteln. Infor­mationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten bei Bewerbungsver­fahren finden Sie unter folgendem Link: www.km-bw.de/​Datenschutz​Bewerbungen

Referent (w/m/d) am Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg (IBBW) - Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg - Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg - Logo

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.