An der Universität Bremen finden Sie ein vielseitiges Forschungs- und Lehrumfeld mit planbaren und transparent gestalteten Karrierewegen auch neben der Professur. Dazu gehören (Senior) Researcher (w/m/d) und (Senior) Lecturer (w/m/d), die ihre Aufgaben in Forschung und wissenschaftlicher Lehre selbstständig im Rahmen des Bremischen Hochschulgesetzes (§ 24 Abs. 2) wahrnehmen.
(
www.uni-bremen.de/universitaet/wissenschaftliche-karriere/senior-researcher-senior-lecturer.html)
Am
Fachbereich 12 - Erziehungs- und Bildungswissenschaften ist im Bereich der
Allgemeinen Erziehungswissenschaft (AEW) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
1,0 Stelle als
Researcher mit Tenure-Track zum Senior Researcher (w/m/d)
Kennziffer: LK 277/22
Entgeltgruppe 14 TV-L
für das Arbeitsgebiet
Differenztheoretische Bildungs- und Subjektivierungsforschung
zu besetzen.
Stellenbeschreibung
Wir freuen uns auf Ihre Forschungsexpertise auf dem Gebiet der differenztheoretischen Bildungs- und Subjektivierungsforschung. Sie erhalten zudem die Möglichkeit, insbesondere im Masterstudiengang Lehramt für die Sekundarstufe und in den grundständigen erziehungswissenschaftlichen Studiengängen zu lehren. Im Detail suchen wir eine:n Nachwuchswissenschaftler:in (w/m/d) mit folgendem Profil:
Ihre Aufgaben:
- Sie bearbeiten Forschungsfragen in einem, vorzugsweise mehreren, der folgenden Bereiche: Subjekttheorie(n) in ihrer Bedeutung für die allgemeine Erziehungswissenschaft, erziehungswissenschaftliche Subjektivierungsforschung, postkoloniale und poststrukturalistische Theorieansätze, qualitative Ungleichheits- und schulbezogene Bildungsforschung mit Bezug auf race, gender, class auch in transnationaler Perspektive.
- Ihre Forschung verspricht eine Stärkung des Profilschwerpunkts „Partizipation, Ungleichheit, Migration und Diversität als Bedingung von Bildung“ am Fachbereich in allgemeiner erziehungswissenschaftlicher Perspektivierung.
- Sie lehren selbstständig im erziehungswissenschaftlichen Teil des Lehramtsstudienganges Gymnasium/Oberschule sowie in den grundständigen erziehungswissenschaftlichen Studiengängen im Bachelor und Master.
- Sie betreuen Abschlussarbeiten und nehmen Prüfungen ab.
- Sie beteiligen sich am Ausbau und der Weiterentwicklung der Studiengänge des Fachbereichs, auch durch die Entwicklung neuer Formate in der (digitalen) Lehre.
- Sie werben Drittmittel ein und
- Sie beteiligen sich an der akademischen Selbstverwaltung.
Ihre Qualifikationen:
- Sie verfügen über einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss (Diplom, Master) in der Erziehungswissenschaft oder im Lehramt, sowie eine für die Stelle einschlägige, sehr gute Promotion.
- Sie arbeiten mit Methoden der qualitativen Sozialforschung.
- Sie verfügen über universitäre Lehrerfahrungen im beschriebenen Aufgabenprofil.
- Sie verfügen über hohe kommunikative Kompetenz und beherrschen zeitgemäße Medien- und Präsentationsformen souverän.
Erwünscht sind darüber hinaus:
- Erfahrungen mit der Einwerbung von Drittmitteln und der Organisation wissenschaftlicher Veranstaltungen,
- internationale Erfahrungen und Kontakte, die Sie für Forschung und Lehre am Fachbereich nutzbar machen können,
- die Bereitschaft, an gemeinsamen Forschungsinitiativen des Fachbereichs und der Universität mitzuwirken,
- die Bereitschaft, neue Technologien für wissenschaftliche Arbeit zu nutzen sowie
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Sie haben innerhalb des Fachbereiches Erziehungs- und Bildungswissenschaften unzählige Möglichkeiten kooperativ zu forschen, insbesondere gemeinsam mit dem Arbeitsgebiet AEW / Bildungstheorie.
Wir bieten Ihnen zunächst eine Einstellung befristet für vier Jahre (Entgeltgruppe 14 TV-L) an. Wenn Sie Ihre herausragende Eignung, Leistung und Befähigung für die Stelle im Rahmen einer erfolgreichen Evaluation nachweisen konnten, wird Ihnen die Funktion eines:r Senior Researchers (w/m/d) unbefristet übertragen (Entgeltgruppe 15 TV-L). Das Bremische Hochschulgesetz eröffnet Ihnen die Möglichkeit Ihre Aufgaben in Forschung und wissenschaftlicher Lehre selbstständig zu erfüllen (§ 24 Abs. 2). Ihre Lehrverpflichtung richtet sich im Einzelnen nach der Lehrverpflichtungs- und Lehrnachweisverordnung, sie beträgt in der Funktion als Researcher vier und in der Funktion als Senior Researcher neun Lehrveranstaltungsstunden.
Bitte beachten Sie, dass die Befristung der Stelle nach § 2 Abs. 1 WissZeitVG (Wissenschaftszeitvertragsgesetz) erfolgt. Entsprechend können nur Bewerber:innen berücksichtigt werden, die noch in dem entsprechenden Umfang über Qualifizierungszeiten nach § 2 Abs. 1 WissZeitVG verfügen.
Fragen beantwortet Ihnen gerne Prof. Dr. Nadine Rose / 0421 218-69 100 /
nadine.rose@uni-bremen.de
Die Universität Bremen beabsichtigt, den Anteil von Frauen im Wissenschaftsbereich zu erhöhen, und fordert deshalb Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderten Bewerberinnen/Bewerbern wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sowie internationale Bewerbungen sind willkommen.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (kurzes Motivationsschreiben, Lebenslauf, Kopien von Zeugnissen und/oder Urkunden) bis zum
14.02.2022 unter Angabe der o. g. Kennziffer an
Universität Bremen
Dekanin des Fachbereichs 12
Prof. Dr. Lydia Murmann
Universitäts-Boulevard 11/13
D-28359 Bremen
oder per E-Mail in einem PDF-Dokument an fb12.bewerbung@uni-bremen.de (Betreffzeile: Kennziffer LK 277/22).
Wir bitten Sie, uns von Ihren Bewerbungsunterlagen nur Kopien (keine Mappen) einzureichen, da wir sie nicht zurücksenden können; diese werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.