An der Universität Wien (mit 20 Fakultäten und Zentren, 178 Studienrichtungen, ca. 9.900 Mitarbeiter*innen und rund 89.000 Studierenden) ist ab 01.12.2020 die Position eines/einer
Senior Scientist(m/w/d)
am Institut für Materialchemie
bis 30.11.2021 zu besetzen.
Kennzahl der Ausschreibung: 11492
Am Institut für Materialchemie der Fakultät für Chemie ist die Stelle eines*einer Senior Scientist mit Spezialisierung auf dem Gebiet der Entwicklung und Charakterisierung von Polymeren und Verbundwerkstoffen zu besetzen. Neben Forschungs- und Lehrtätigkeit wird die*der erfolgreiche Kandidat*in die Leitung der Core Facility ?Grenzflächen-Charakterisierung? übernehmen. Die Stelle ist auf ein Jahr befristet mit der Möglichkeit der Entfristung.
Dauer der Befristung: 1 Jahr/e
Beschäftigungsausmaß: 40.0 Stunden/Woche.
Einstufung gemäß Kollektivvertrag: §48 VwGr. B1 lit. b (postdoc)
Darüber hinaus können anrechenbare Berufserfahrungen die Einstufung und damit das Entgelt bestimmen.
Ihre Aufgaben:
Der Aufgabenbereich umfasst zum einen die aktive Weiterentwicklung des Forschungsschwerpunktes "Green Composite Materials" in der Polymer and Composite Engineering Gruppe von Prof. Alexander Bismarck sowie die Leitung der Core-Facility "Grenzflächen-Charakterisierung". Für diese Tätigkeit sind solide theoretische und praktische Erfahrungen nicht nur im Bereich der Polymer und Materialchemie (Schwerpunkt: Green Chemistry) sondern auch im Bereich der chemischen und physikalischen Material-, Oberflächen- und Grenzflächencharakterisierung zwingend erforderlich. Erfahrung im Projektmanagement, beim Einwerben sowie der Durchführung eigenständiger Forschungsprojekte und die Veröffentlichung der Forschungsergebnisse in relevanten Fachzeitschriften wird vorausgesetzt. Des Weiteren wird die Abhaltung von Lehre im Bereich der angewandten physikalischen Chemie und Materialchemie im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen erwartet. Studierendenbetreuung.
Ihr Profil:
Abgeschlossenes Doktoratsstudium der Chemie oder angrenzender Gebiete sowie mehrjährige Erfahrung als Post-Doc. Hervorragende Erfahrung auf dem Gebiet der Polymerchemie und der Charakterisierung von Materialien sowie deren Ober- und Grenzflächen (iGC, XPS, Tensiometer, Kontaktwinkel, BET, DSC/TGA-IR, Zeta-Potential, DVS, Partikelgrößen-Bestimmung, Schaumanalyse, GPC, Rheologie) ist erforderlich. Erfahrung im Umgang mit Verarbeitungsmaschinen für Kunststoffe (z.B. Extruder, Spritzgussmaschine) sowie mit Herstellungstechniken von Verbundwerkstoffen ist erwünscht. Hervorragende Publikationsleistung in peer-reviewed Fachzeitschriften. Hervorragende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Erwartet werden zudem Teamfähigkeit, Lehrerfahrung, Erfahrung mit e-Learning, Erfahrungen in der Studierendenbetreuung.
Einzureichende Unterlagen.
Motivationsschreiben, Akademischer Lebenslauf, Publikationsliste, Verzeichnis der Lehrveranstaltungen, Liste der Vortragstätigkeit, Beschreibung der Forschungsinteressen, Kontaktadressen möglicher Referenzen
Forschungsfächer:
Hauptforschungsfach
|
Spezielle Forschungsfächer |
Wichtigkeit |
Chemie
|
Materialchemie |
Sollkriterium |
Ausbildungen:
Bildungseinrichtung
|
Ausbildungsrichtung |
Spezielle Ausbildungsrichtung |
Wichtigkeit |
Universität
|
Chemie |
|
Sollkriterium |
Sprachen:
Sprache
|
Sprachniveau |
Wichtigkeit |
Deutsch
|
Exzellente Kenntnisse |
Musskriterium |
Englisch
|
Exzellente Kenntnisse |
Musskriterium |
EDV:
Art der EDV-Kenntnisse
|
Spezifizierte EDV-Kenntnisse |
Wichtigkeit |
Anwenderkenntnisse
|
MS Office |
Musskriterium |
Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Motivationsschreiben unter der Kennzahl 11492, welche Sie bis zum 26.11.2020 bevorzugt über unser Job Center (
http://jobcenter.univie.ac.at/) an uns übermitteln.
Für nähere Auskünfte über die ausgeschriebene Position wenden Sie sich bitte an Weber, Claudia +43-1-4277-71302, Eberhardt, Angela +43-1-4277-71339.
Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit und Diversität (http://diversity.univie.ac.at/). Insbesondere wird eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und beim wissenschaftlichen Personal angestrebt. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
DLE Personalwesen und Frauenförderung der Universität Wien
Kennzahl der Ausschreibung: 11492
E-Mail:
jobcenter@univie.ac.at
Datenschutzerklärung