Lust Forschung und Lehre zu unterstützen?
Interesse an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Daten-/Medienmanagement zu arbeiten?
Als anwendungsorientierte, Lehrinnovationen fördernde Hochschule hat die Fachhochschule (FH) Bielefeld in der Hochschulbibliothek zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle im Umfang von 100 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (zurzeit 39 Stunden 50 Minuten) für eine*n
Spezialist*in für adaptive Verfahren in der digitalen Lehre (m/w/d) im Projekt MIau.nrw (Moodle & ILIAS adaptive usable)
befristet bis zum 31.03.2026 zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L.
MIau.nrw entwickelt Verfahren und Technologien zur niedrigschwelligen und unmittelbaren Nutzung adaptiver digitaler Lehre in den Lernplattformen ILIAS und Moodle mit dem Ziel der Verbesserung selbstgesteuerter Lernprozesse.
MIau.nrw ist ein gemeinsames vom Land Nordrhein-Westfalen gefördertes Vorhaben der Kompetenzzentren ILIAS.nrw und Moodle.nrw und wird an der Fachhochschule Bielefeld, der Fachhochschule Dortmund und der Ruhr-Universität Bochum durchgeführt.
Die FH Bielefeld übernimmt im Projekt die Aufgaben der mediendidaktischen Konzeption geeigneter adaptiver Verfahren mit dem Schwerpunkt ILIAS, die mit Blick auf das technisch Machbare in der Schnittmenge zwischen methodisch didaktischer Umsetzbarkeit und der technischen Entwicklung von ILIAS und Moodle liegen.
Ihre Aufgaben
- Zielgruppen-, bedarfs- und innovationsorientierte Recherche und Potenzialanalyse zu adaptiven Verfahren digitalen Lehrens und Lernens mit den Lernplattformen ILIAS & Moodle
- Bedarfserhebung an NRW-Hochschulen
- Mediendidaktische Konzeption, Realisierung und nutzerorientierte Weiterentwicklung adaptiver Verfahren in Moodle und ILIAS mit dem Schwerpunkt ILIAS
- Mediendidaktisch und -pädagogisch geprägte Beratung, Schulung und Unterstützung von Lehrenden, Mitarbeitenden und Studierenden zu adaptiven Lehr- Lernverfahren
- Evaluation der Projektmaßnahmen
- Aktive, engagierte Zusammenarbeit und Kommunikation mit Anwender*innengruppen, beteiligten Teams und Einrichtungen der FH sowie mit den Verbundpartner*innen, Netzwerken und Communities
Ihr Profil
- erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) sowie umfassende Kenntnisse in Medienpädagogik, Medieninformatik, Instructional Design oder vergleichbaren Fachrichtungen mit IT- oder Medienbezug
- hervorragende Kenntnisse im Umgang mit einschlägigen Tools, Plattformen, Learning-Management- und Prüfungssystemen
- ausgeprägte Kompetenzen und Erfahrungen in der mediendidaktisch und -technisch ausgerichteten E-Learning- und Multimediakonzeption und -beratung sowie in der Erstellung bedarfs- und zielgruppengerechter Lernmedien
- umfassende und vertiefte Erfahrungen und Kenntnisse in der inhaltlichen Konzeption, der didaktischen Analyse und der technischen Umsetzung von adaptiven digitalen Lehr- Lernszenarien
- sehr gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie Kreativität
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- hochentwickelte Teamfähigkeit und Flexibilität, selbständige und strukturierte Arbeitsweise, äußerst service- und ergebnisorientiertes Aufgabenverständnis
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Das bringen Sie idealerweise mit
- Erfahrungen im Umgang mit den Lernplattformen ILIAS und Moodle
- Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement
- Programmiererfahrung und -kenntnisse
Unser Angebot
- ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem interdisziplinären, hochschulübergreifenden Team
- Lösungsentwicklung im Kontakt mit Lehrenden und Studierenden
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Möglichkeit zur Teilnahme an Qualifizierungsangeboten
- Vergütung nach Entgeltgruppe E 13 TV-L
- betriebliche Zusatzversorgung
- betriebseigene Kita „EffHa“ und Ferienbetreuung
- gute Verkehrsanbindung an den ÖPNV
- Teilnahme am Hochschulsport
- Arbeiten an einer weltoffenen Hochschule mit starker Ausrichtung auf Nachhaltigkeit
Interesse?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (
Kennziffer 97301) bis zum
02.02.2023 in unserem
Bewerbungsportal.
Fragen zum Inhalt der ausgeschriebenen Stelle beantwortet Ihnen gerne André Mersch. E-Mail:
andre.mersch@fh-bielefeld.de
Weitere Informationen zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens und zur Hochschule Bielefeld als Arbeitgeberin finden Sie
hier.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Hochschule Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und zugleich als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen. Dies gilt in besonderem Maße im wissenschaftlichen Bereich. Sie behandelt Bewerbungen in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz.
Auch Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen vorbehaltlich anderer gesetzlicher Regelungen bevorzugt eingestellt.
Wir freuen uns, wenn Sie uns mitteilen, wo Sie auf unser Stellenangebot aufmerksam geworden sind.