Die Stadt Bielefeld ist mit ihren staatlichen und privaten Hochschulen ein wichtiges Zentrum für Wissenschaft und Forschung in Nordrhein-Westfalen. Die Universität Bielefeld und ihr Zentrum für
interdisziplinäre Forschung prägen nachhaltig das internationale Ansehen Bielefelds als renommierter Hochschulstandort.
Der von der Stiftung der Sparkasse Bielefeld verliehene Bielefelder Wissenschaftspreis wird 2022 zum zehnten Mal ausgeschrieben. Der Preis wird im Gedenken an Niklas Luhmann, den großen Bielefelder Soziologen, vergeben. Erwirkte als herausragender Forscher und Lehrer seit ihrer Gründung 1969 bis zu seinem Tod 1998 an der Universität Bielefeld. Sein Werk ist der Leistungskraft der Theorie verpflichtet und erstreckt sich auf alle Aspekte der modernen Gesellschaft. Luhmanns umfassendes juristisches, historisches und philosophisches Wissen, sein breites Interesse für Lebenswissenschaften, Pädagogik, Ethik und Ästhetik und sein zentrales Anliegen, eine umfassende Systemtheorie der gesellschaftlichen
Modernisierung zu formulieren, sollen Anstoß und Verpflichtung für das Leitbild einer interdisziplinären und problemoffenen Forschung sein.
Diesem Anliegen ist auch der Bielefelder Wissenschaftspreis verpflichtet. Mit ihm sollen deshalb solche Personen ausgezeichnet werden, deren Forschung, insbesondere im Bereich der genannten Fachrichtungen, höchsten Ansprüchen genügt. Mit dieser Ausschreibung wird um begründete Vorschläge für die Auszeichnung aus dem In- und Ausland gebeten.
Der Bielefelder Wissenschaftspreis, verliehen durch die Stiftung der Sparkasse Bielefeld im Gedenken an Niklas Luhmann, ist mit einem Preisgeld von
25.000 Euro dotiert und wird alle zwei Jahre vergeben. Weitere Informationen zum Preis unter
www.uni-bielefeld.de/wissenschaftspreis
Bitte richten Sie Ihren Vorschlag
bis spätestens 24.05.2022 an die
Stiftung der Sparkasse Bielefeld,
Bielefelder Wissenschaftspreis,
Prof. Dr.-Ing. Gerhard Sagerer, Vorsitzender der Jury
Schweriner Straße 5,33605 Bielefeld
Telefon +49 (0) 521 294-1053