• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

4 Stellenangebote
in den Kategorien
Psychologie, Psychotherapie Gesundheit, Pflege, Sport Wirtschaft, Management, Verwaltung Recht Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung Sozialpädagogik, Soziale Arbeit Soziologie Doktorand/in Hessen Hochschule Stiftung, Verein, Verband, NGO

  • Stipendien am Promotionskolleg "Just and sustainable transformation (JUST). Gerechte und nachhaltige Transformation." (PK 056)

    12.01.2023 Hans-Böckler-Stiftung Kassel Stipendien am Promotionskolleg "Just and sustainable transformation (JUST). Gerechte und nachhaltige Transformation." (PK 056) - Hans-Böckler-Stiftung - Logo
  • Wissenschaftliche_r Mitarbeiter_in / Doktorand_in (w/m/d) im Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften

    31.03.2023 Technische Universität Darmstadt Darmstadt Wissenschaftliche_r Mitarbeiter_in / Doktorand_in (w/m/d) im Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften - Technische Universität Darmstadt - Logo
  • Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

    30.03.2023 Universität Kassel Kassel Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) Fachbereich Wirtschaftswissenschaften - Universität Kassel - Logo
  • Fachbereich Sozialwesen 4 Promovend*innen

    30.03.2023 Hochschule Fulda Fulda Fachbereich Sozialwesen 4 Promovend*innen - Hochschule Fulda - Logo
  • Promotionsstelle / Doktorand/in (m/w/d) im Themengebiet Luftverkehr und Luftfracht Firmierung: Frankfurt University of Applied Sciences

    29.03.2023 Frankfurt University of Applied Sciences Frankfurt am Main Promotionsstelle / Doktorand/in (m/w/d) im Themengebiet Luftverkehr und Luftfracht Firmierung: Frankfurt University of Applied Sciences - Frankfurt University of Applied Sciences - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Stipendien am Promotionskolleg "Just and sustainable transformation (JUST). Gerechte und nachhaltige Transformation." (PK 056)

Veröffentlicht am
12.01.2023
Bewerbungsfrist
31.05.2023
Vollzeit-Stelle
Hans-Böckler-Stiftung
Kassel
Logo
Logo


Logo
Ausschreibung für Stipendien (Bewerbungszeitraum: 15.02.-31.05.2023)
am Promotionskolleg
„Just and sustainable transformation (JUST).
Gerechte und nachhaltige Transformation.“ (PK 056)

und für den Warming-up-Workshop am 02.02.2023 an der Universität Kassel

Aus Mitteln der Hans-Böckler-Stiftung werden zum frühesten Beginn im November 2023 12 Promotionsstipendien für das Promotionskolleg „Just and sustainable transformation (JUST). Gerechte und nachhaltige Transformation.“ (PK 056) an der Universität Kassel vergeben, um die zentralen Fragen, die sich aus den gesellschaftlichen Herausforderungen zur sozialökologischen Transformation ergeben, zu behandeln. Das Kolleg ist eingebettet in das neu gegründete Kassel Institute for Sustainability, das sich mit 17 neuen Professuren an der Universität Kassel den Herausforderungen einer zukunftsfähigen Entwicklung im Sinne der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen in seiner Forschung widmet. Das Kolleg profitiert außerdem von der langjährigen regionalen Vernetzung des Forschungsverbunds für Sozialrecht und Sozialpolitik der Universität Kassel und der Hochschule Fulda (FoSS).

Forschung zu nachhaltiger Transformation entwickeln
Das Spannungsfeld zwischen notwendiger ökologischer Transformation, Stärkung sozialer Standards und dem Abbau wachsender Ungleichheit ist politisch herausfordernd, seine Analyse wissenschaftliches Desiderat. Die Transformation zu einer nachhaltigen Wirtschafts-, Arbeits- und Lebensweise fordert Forschung, die Zielkonflikte erkennt und Lösungsansätze anbietet und zugleich die Komplementarität einer partizipativen sozialen und ökologischen Transformation herausarbeitet. Die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen, die Sustainable Development Goals (SDG), sind das globale Dokument einer politischen Strategie zur Realisierung der Transformation. Die Umsetzung dieser Agenda 2030 erfordert die Bearbeitung mehrfacher Zielkonflikte nicht nur zwischen ökologischen und sozialen, sondern auch zwischen kulturellen, ökonomischen und institutionellen Transformationszielen.

Vier Forschungsschwerpunkte Im Kolleg werden die Zielkonflikte und Komplementaritäten in vier Problemfeldern untersucht:
(1) Sozial-ökologische Nachhaltigkeit durch transformative Bildung
vorrangig betreut durch: Prof. Dr. Andreas Eis / Prof. Dr. Manuela Westphal
(2) sozial-ökologische Barrierefreiheit am Beispiel der urbanen Freiraumplanung
vorrangig betreut durch: Prof. Dr. Marianne Hirschberg / Prof. Dr. Stefanie Hennecke
(3) die Bedeutung von Diversität und Inklusion für nachhaltige Unternehmen und Lieferketten
vorrangig betreut durch: Prof. Dr. Stefan Gold / Prof. Dr. Oliver Sträter
(4) die Rolle des sozialen Rechtsstaates und demokratischer Institutionen, insbesondere in Strukturwandelregionen
vorrangig betreut durch: Dr. Sarah Schulz / Prof. Dr. Felix Welti

Erwünscht sind vorzugsweise Bewerbungen aus den Gesellschafts-, Rechts-, Wirtschafts- und Bildungswissenschaften sowie den Disability Studies, der Arbeitspsychologie und Planungswissenschaft. Die Themenschwerpunkte, möglichen Fächerkombinationen und die Zuordnung zu den betreuenden Hochschullehrer:innen ergeben sich nach thematischer Zuspitzung des potentiellen Promotionsvorhabens und können individuell abgestimmt werden. Ein interdisziplinärer Zuschnitt der Projekte ist gewünscht, aber nicht zwingend. Promotionsprojekte können auf Deutsch und Englisch vorangebracht werden.

Informationen zum Bewerbungsablauf für die Stipendien (Zeitraum: 15.02.-31.05.2023)
Die Stipendien werden ab November 2023 für maximal drei Jahre vergeben. Promovierende erhalten derzeit eine Förderung in Höhe von 1.450 € (umfasst 1.350 € Grundstipendium, 100 € Forschungskostenpauschale). Zusätzlich können bis zu 100 € Krankenkassenzuschuss und ggf. Familienzulagen gezahlt werden.

Über die Promotionsstipendien wird nach den Richtlinien des BMBF und den Auswahlkriterien der HBS entschieden. Bewerber:innen müssen einen überdurchschnittlichen Studienabschluss (MA/M.Ed./Staatsexamen) und ein gesellschaftspolitisches oder gewerkschaftliches Engagement nachweisen.

Bewerben Sie sich bitte mit den erforderlichen Unterlagen und mit einem Exposé (max. 10 Seiten), in dem das geplante Vorhaben skizziert und in das Forschungsprogramm des Promotionskollegs eingeordnet wird. Hinweise der HBS zur Erstellung des Exposés finden sie hier. Ein wissenschaftliches Gutachten ist zu diesem Zeitpunkt nicht notwendig. Die Bewerbung senden Sie bitte ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal der Hans-Böckler-Stiftung. Das Bewerbungsportal ist hier verfügbar und vom 15.02. bis einschließlich zum 31.05.2023 freigeschaltet. Die Vergabe des Stipendiums wird im Oktober 2023 bekannt gegeben. Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an bewerbung@boeckler.de.

Informationen zum Workshop (02.02.2023)
Am 02.02.2023 wird ein Vorbereitungsworkshop im Kasseler Science Park stattfinden, bei dem in die Thematik des Kollegs eingeführt und über den Bewerbungsprozess bei der Hans-Böckler- Stiftung informiert werden wird.

Anmeldungen hierfür können bis zum 15.01.2023 an just@uni-kassel.de gerichtet werden. Der Anmeldung ist eine
  • kurze Skizzierung des Promotionsvorhabens mit Hinweisen zur Fragestellung und ersten methodischen Überlegungen (1-2 Seiten) sowie
  • ein kurzer Lebenslauf (akademischer/beruflicher Werdegang und gesellschaftliches Engagement) und
  • die Abschlussarbeit als Leseprobe beizufügen.
Auf dem Workshop sollen die Projektskizzen kurz präsentiert und anschließend kollegial diskutiert werden. Fahrtkosten können ggf. erstattet werden.

Bei allgemeinen Fragen wenden Sie sich bitte an Dr. Sarah Schulz, Fragen zu den einzelnen Promotionsthemen beantworten die jeweils beteiligten Hochschullehrer:innen bzw. Betreuenden. Die Kontaktdaten finden Sie unter www.uni-kassel.de/forschung/just. Dort sind auch weitere Informationen zum Promotionskolleg einsehbar.
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
4 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.