Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung, Institutsteil Dresden
ENERGIETECHNIK UND APPARATEBAU SIND IHR THEMA? WIR BIETEN IHNEN AB SOFORT EINE SPANNENDE TÄTIGKEIT IM BEREICH DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG.
Studentische*r Mitarbeiter*in im Bereich der elektrochemischen Sauerstoff-Erzeugung für die Notfallmedizin
Kennziffer IFAM-DD-2020-6
Die Abteilung Wasserstofftechnologie des Institutsteils Dresden des Fraunhofer IFAM ist spezialisiert auf die Erforschung und Entwicklung von elektrochemischen Funktionswerkstoffen, Komponenten und Systemen. Ein Schwerpunkt sind elektrolytische Verfahren zu Herstellung von Wasserstoff und Sauerstoff.
Im Rahmen des Projektes O2GEN zur Entwicklung eines elektrochemischen Sauerstoffgenerators (u .a. für den Einsatz im notfallmedizinischen Bereich) werden Sie experimentelle, konstruktive sowie messtechnische Arbeiten durchführen.
Was Sie mitbringenSie studieren Energietechnik, Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Elektrotechnik o. ä. und haben Interesse an dem aufgezeigten, interessanten Aufgabengebiet? Dann bewerben Sie sich bei uns!
Was Sie erwarten können- flexible Zeiteinteilung
- teamorientiertes Arbeiten
- hochmoderne Arbeitsumgebung
Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Fraunhofer IFAM Dresden
Winterbergstraße 28
01277 Dresden
Dr. Lars Röntzsch
Tel.: 0351 2537-411
E-Mail:
Lars.Roentzsch@ifam-dd.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung, Institutsteil Dresden
Dresden
http://www.ifam-dd.fraunhofer.de