• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Materialien und Werkstoffe Verfahrenstechnik Produktionstechnik Studentische Hilfskraft

  • Studentische/wissenschaftliche Hilfskraft (m/w)

    06.03.2018 Hochschule Hannover Ahlem
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Studentische/wissenschaftliche Hilfskraft (m/w)

Veröffentlicht am
06.03.2018
Bewerbungsfrist
31.03.2018
Teilzeit-Stelle
Hochschule Hannover
Ahlem
Hochschule Hannover

Das Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe gehört zur Fakultät II – Maschinenbau und Bioverfahrenstechnik der Hochschule Hannover am Standort Ahlem und wurde am 1. November 2011 gegründet. Die Forschungsschwerpunkte am IfBB sind die Entwicklung, Verarbeitung und industrielle Nutzung von Biokunststoffen und Bioverbundwerkstoffen. Im Mittelpunkt der industrienahen Forschungen am Institut stehen die Herstellung und Nutzung von Biopolymeren, Cellulose-basierten Naturfasern und thermoplastischen Verbundwerkstoffen sowie die Charakterisierung der am Markt verfügbaren Biowerkstoffe und die Bereitstellung von technischen Materialkennwerten sowie Marktdaten und Anwendungsbeispielen.

Das Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe (IfBB) der Hochschule Hannover sucht ab Juni 2018 eine/n

Studentische/wissenschaftliche Hilfskraft

zur Unterstützung der spritzgießtechnischen Verarbeitung

Entgeltgruppe Voraussichtlich 9,93 €/std.
Kennziffer 20180306


als studentische/wissenschaftliche Hilfskraft zur Unterstützung der spritzgießtechnischen Verarbeitung. Aufgabenschwerpunkt ist die Versuchsvor- und Nachbereitung sowie die Unterstützung der Arbeitsabläufe. Weitere Aufgabenschwerpunkte sind wissenschaftliche Recherchen, Datenaufbereitung und -auswertung. Informationen zum IfBB, unseren Tätigkeitsfeldern und unserer Technikumsausstattung finden Sie unter:

https://www.ifbb-hannover.de/de/
https://www.ifbb-hannover.de/de/kunststofftechnikum.html.

Folgende Qualifikationen bringen Sie mit:
• Studium der Fachrichtungen Natur-, Ingenieurs-, Umweltwissenschaften (oder vergleichbar)
• Erste Kenntnisse im Bereich Kunststoffverarbeitung wünschenswert
• Schnelles Einarbeitungsvermögen
• Selbständiges Arbeiten
• Überdurchschnittliches Engagement

Kurzbewerbungen richten Sie bitte an marco.neudecker@hs-hannover.de

Hochschule Hannover
IfBB - Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe
Dipl.-Ing. (FH) M. Neudecker
marco.neudecker@hs-hannover.de

https://www.ifbb-hannover.de



Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.