• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Tenure-Track-Professur (W1) "Model-driven Engineering für die Fertigungsautomatisierung"

Veröffentlicht am 16. Mai 2019 (vor 212 Tagen)
Bewerbungsende 1. Juli 2019 (vor 166 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Universität Stuttgart Stuttgart
Tenure-Track-Professur (W1) - Uni Stuttgart - Logo

Tenure-Track-Professur (W1) „Model-driven Engineering für die Fertigungsautomatisierung“

INSTITUT FÜR STEUERUNGSTECHNIK DER WERKZEUGMASCHINEN UND FERTIGUNGSEINRICHTUNGEN | ZUM NÄCHSTMÖGLICHEN ZEITPUNKT
Mit dieser Professur soll das Forschungsgebiet „Software-defined Manufacturing“ verstärkt werden, das mit Hilfe des Model-driven Engineering (MDE) zum Ziel hat, die Produktivität durch Optimierung der Kompatibilität und Durchgängigkeit zwischen Entwurfsmethoden und Entwurfssystemen zu steigern und eine Brückenfunktion zwischen Produktentstehung und Produktion einzunehmen. Dazu sollen neue, wiederverwendbare und standardisierbare Modelle und Entwurfsmuster erforscht und entwickelt werden. Diese Modelle sollen für die verstärkte Automatisierung der Entwurfs- und Änderungsvorgänge im Produktentstehungs- und Produktionsprozess verwendet werden.

Die gesuchte Person soll im Bereich des MDE und dessen Anwendungen wissenschaftlich international ausgewiesen sein und idealerweise in mehreren der im Folgenden genannten Lehr- und Forschungsgebiete tätig sein:
  • Methoden, Techniken und Werkzeuge für das MDE
  • theoretische Aspekte des MDE
  • sichere und skalierbare Plattformen für das MDE
  • Anwendungen von dedizierten Softwaretechnologien des MDE im Bereich der Produktentstehung und
  • Standards und Beschreibungssprachen für MDE und ggf. Model-based System Engineering (z. B. SysML)
Zu den Aufgaben der Professur gehört die Beteiligung an der deutsch- und ggfs. englischsprachigen Lehre in den Studiengängen des Maschinenbaus und der Mechatronik. Lehrangebote für Studiengänge anderer Fakultäten sind erwünscht. Gesucht wird eine hervorragend ausgewiesene Persönlichkeit, die auf mehreren dieser Schwerpunktthemen ausgewiesen ist und die o. g. Themen umfassend in Forschung und Lehre mit wissenschaftlichen Methoden und internationaler Sichtbarkeit exzellent vertritt. Förderlich sind mehrjährige Erfahrungen in Industrie und/oder Forschung in verantwortlicher Position sowie in der Mitwirkung und der Durchführung von innovativen Forschungs- und Entwicklungsprojekten.

Vorausgesetzt wird die Bereitschaft zur intensiven Kooperation mit anderen Lehrstühlen der Fakultät und der Universität sowie zur Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung. Die Einrichtung der Professur erfolgt im Rahmen der Bewilligung im Bund-Länder-Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen und Bedingungen des § 51 LHG Baden-Württemberg. Die Besetzung der Stelle ist mit Tenure-Track für die Berufung auf eine W3-Professur verbunden. Bei positiver Evaluation erfolgt die Berufung auf eine W3-Stelle ohne erneute Ausschreibung in einem angemessen vereinfachten Berufungsverfahren. Zu den Kriterien der Evaluierung und der Qualitätssicherung siehe die folgende Website: https://uni-stuttgart.de/tenure-track

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen einschließlich einer Aufstellung aktueller Projekte und bis zu fünf ausgewählten Sonderdrucken sind bis zum 01.07.2019 zu richten an das Dekanat der Fakultät für Konstruktions-, Produktions- und Fahrzeugtechnik, Herrn Prof. Dr.-Ing. Alexander Verl, Dekan, Universität Stuttgart, Pfaffenwaldring 9, 70569 Stuttgart, als eine oder mehrere Dateien im ZIP-Format an dekanat@f07.uni-stuttgart.de. Bitte seien Sie sich bei der Übersendung Ihrer Bewerbung per unverschlüsselter E-Mail der Risiken der Vertraulichkeit und Integrität Ihrer Bewerbungsinhalte bewusst.

Die Universität Stuttgart verfügt über ein Dual Career-Programm zur Unterstützung der Partnerinnen und Partner berufener Personen. Nähere Informationen unter:
https://www.uni-stuttgart.de/universitaet/arbeitgeber/dualcareer/
Tenure-Track-Professur (W1) - Uni Stuttgart - Zertifikat


Die Universität Stuttgart möchte den Anteil der Frauen erhöhen. Frauen werden deshalb ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Die Einstellung erfolgt durch die Zentrale Verwaltung.

Informationen zum Umgang mit Bewerberdaten nach Art. 13 DS-GVO finden Sie unter: www.uni-stuttgart.de/datenschutz/bewerbung/.
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Automatisierungs-, Mess-, Regelungstechnik, Maschinenbau, Mechatronik, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Baden-Württemberg, Hochschule, Vollzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Saarland University GSoCS - Logo
From your Bachelor directly into our PhD Program!

Saarbrücken is your place to be if you are looking for one of the best places internationally to pursue a PhD in Computer Science.

Weitere passende Stellen
  • Professur (W2) "Automatisierung und Robotik in der Fertigungstechnik"
  • Hochschule Aalen für Technik und Wirtschaft
  • Aalen
  • Professur (W2) Cyber-Physical Systems
  • Hochschule Ravensburg-Weingarten
  • Weingarten
  • Professur (W3) "Fahrzeugkonzepte" / Direktor (m/w/d) des Instituts für Fahrzeugkonzepte
  • Universität Stuttgart
  • Stuttgart
Alle passenden Stellen
ACADEMICS
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.