• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com

3 Stellenangebote
in den Kategorien
Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung Postdoc Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Österreich Hochschule

  • Universitätsassistent*in ("post doc") am Plattform für Didaktik der Naturwissenschaften (AECCs)

    24.05.2022 Universität Wien Wien Universitätsassistent*in ("post doc") am Plattform für Didaktik der Naturwissenschaften (AECCs)  - Universität Wien - Logo
  • Universitätsassistent*in ("post doc") am Institut für Lehrer*innenbildung

    14.06.2022 Universität Wien Wien Universitätsassistent*in ("post doc") am Institut für Lehrer*innenbildung  - Universität Wien - Logo
  • Assistenzprofessur für Event Engineering

    13.06.2022 New Design University Privatuniversität GesmbH St. Pölten (Österreich) Assistenzprofessur für Event Engineering - New Design University Privatuniversität GesmbH - Logo

Universitätsassistent*in ("post doc") am Plattform für Didaktik der Naturwissenschaften (AECCs)

Veröffentlicht am
24.05.2022
Vollzeit-Stelle
Universität Wien
Wien
Universität Wien - Logo

An der Universität Wien (mit 20 Fakultäten und Zentren, 179 Studienrichtungen, ca. 10.000 Mitarbeiter*innen und rund 90.000 Studierenden) ist ehestmöglich die Position einer*eines

Universitätsassistent*in ("post doc")
am Plattform für Didaktik der Naturwissenschaften (AECCs)

zu besetzen.


Kennzahl der Ausschreibung: 13195

Am Zentrum für Lehrer*innenbildung der Universität Wien beschäftigt sich das österreichische Kompetenzzentrum für Didaktik der Biologie (AECC Biologie) aus wissenschaftlicher Sicht mit dem Lehren und Lernen im Unterrichtsfach "Biologie und Umweltkunde" und schreibt zum ehemöglichsten Zeitpunkt eine Post-Doc Stelle (100%, VwGr. B1 lit. B, lt. Kollektivvertrag, 14 Monatsgehälter) aus. In innovativen und praxisrelevanten, sowie nationalen und internationalen Forschungs-, Lehr- und Entwicklungsprojekten tragen wir zu einer Weiterentwicklung des Biologielernens an Schulen und anderen Bildungseinrichtungen bei. Aktuelle Arbeitsschwerpunkte unseres Teams sind die Modellierung naturwissenschaftsmethodischer Kompetenzen bei Schüler*innen, insb. deren Experimentierkompetenz, Aspekte der nachhaltigen Umwelt- und Klimabildung, die Entwicklung professioneller Kompetenzen von Biologielehrkräften sowie die Lernwirksamkeit informeller Lernorte.



Dauer der Befristung: 6 Jahr/e

Beschäftigungsausmaß: 40.0 Stunden/Woche.
Einstufung gemäß Kollektivvertrag: §48 VwGr. B1 lit. b (postdoc)
Darüber hinaus können anrechenbare Berufserfahrungen die Einstufung und damit das Entgelt bestimmen.

Ihre Aufgaben:
Aktive Beteiligung an Forschung, Lehre und Administration, dies impliziert:
- Auf- bzw. Ausbau eines eigenständigen Forschungsprofils
- Mitwirkung in Forschungsprojekten / bei wissenschaftlichen Studien
- Internationale Publikations- und Vortragstätigkeit
- Projektbeantragung und Drittmitteleinwerbung
- Vorbereitung/Fertigstellung einer kumulativen Habilitation
- Selbständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen
- Studierendenbetreuung, insb. Betreuung von B.Ed. und M.Ed. Arbeiten
- Anteilige Leitung des Lehr-Lern-Labors AECC Biologie oder des Forschungs- und Lehrbienenstandes "Bee.Ed"
- Ausbau der biologiedidaktischen oder fachübergreifenden Didaktik-Forschung, vorzugsweise auf den aktuellen Forschungsgebieten des AECC Biologie
- Mitwirkung an Evaluierungsmaßnahmen und in der Qualitätssicherung
- Mitwirkung in der Forschungs-, Lehr- und Institutsadministration

Ihr Profil:
- Doktorat/PhD im Fach Biologiedidaktik oder Biologie oder Bildungspsychologie oder Pädagogische Psychologie oder Umweltpsychologie oder Sozialpsychologie

- Erfahrungen und Kenntnisse in der Vermittlung von biologischen Inhalten, z. B. Vermittlung an Schule oder außerschulischen Lernorten, in Museen, im Rahmen von Citizen Science Projekten

- Erfahrung und Kenntnisse in quantitativen und/oder qualitativen statistischen Auswertungsverfahren (Erfahrung in Statistikprogrammen, wie zB. SPSS, R, STATA)

- Erfahrung und Kenntnisse in Publikationstätigkeit sowie Einwerben von Drittmitteln

- Hohe Qualität in der eigenen Lehre, Erfahrung mit E-Learning

- Hohe schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit

- Exzellente Englischkenntnisse in Wort und Schrift

- EDV-Anwender*innenkenntnisse

- Teamfähigkeit

Erwartet werden zudem:
- Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich fachdidaktischer Forschung
- Erfahrung in der Mitwirkung an Forschungsprojekten
- Publikationen in renommierten, facheinschlägigen Medien (peer-reviewed)
- Internationale Vortragstätigkeit
- Kenntnis universitärer Abläufe und Strukturen
- Auslandserfahrungen
- Erfahrungen in der Studierendenbetreuung
- Kommunikations- und Organisationsfähigkeit

Einzureichende Unterlagen:
- Motivationsschreiben
- Wissenschaftlicher Lebenslauf inkl. Publikationsliste, Verzeichnis der Lehrveranstaltungen und Lehrevaluationen (falls vorhanden), Liste der Drittmittel (falls vorhanden) Liste der Vortragstätigkeiten
- Beschreibung der Forschungsinteressen und Forschungspläne/des Habilitationsvorhabens
- Kontaktadressen möglicher Referenzgeber*innen


Forschungsfächer:
Hauptforschungsfach
Spezielle Forschungsfächer Wichtigkeit
Erziehungswissenschaften
Fachdidaktik Naturwissenschaften;Bildungsforschung Musskriterium


Ausbildungen:
Bildungseinrichtung
Ausbildungsrichtung Spezielle Ausbildungsrichtung Wichtigkeit
Universität
Sonstige und interdisziplinäre Naturwissenschaften Fachdidaktik (Naturwissenschaften) Musskriterium
Universität
Sozialwissenschaften Psychologie Musskriterium


Sprachen:
Sprache
Sprachniveau Wichtigkeit
Deutsch
Exzellente Kenntnisse Sollkriterium
Englisch
Exzellente Kenntnisse Musskriterium


EDV:
Art der EDV-Kenntnisse
Spezifizierte EDV-Kenntnisse Wichtigkeit
Anwenderkenntnisse
Sonstige Musskriterium
Anwenderkenntnisse
MS Office Musskriterium

Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Motivationsschreiben unter der Kennzahl 13195, welche Sie bis zum 31.07.2022 bevorzugt über unser Job Center ( http://jobcenter.univie.ac.at/)  an uns übermitteln.

Für nähere Auskünfte über die ausgeschriebene Position wenden Sie sich bitte an Möller, Andrea +43-1-4277-60310, Bardy, Katharina +43-1-4277-60311.

Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit und Diversität (http://diversity.univie.ac.at/). Insbesondere wird eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und beim wissenschaftlichen Personal angestrebt. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.

DLE Personalwesen und Frauenförderung der Universität Wien
Kennzahl der Ausschreibung: 13195
E-Mail: jobcenter@univie.ac.at
Datenschutzerklärung

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.