An der Universität Wien (mit 20 Fakultäten und Zentren, 184 Studienrichtungen, ca. 10.400 Mitarbeiter*innen und fast 90.000 Studierenden) ist ab 01.07.2023 die Position eines*einer
Universitätsassistent*in ("post doc")
in der Einrichtung Forschungsplattform MMM Mathematics-Magnetism-Materials
bis 31.12.2023 zu besetzen.
Kennzahl der Ausschreibung: 14235
Die ausgeschriebene Vollzeit Postdoc Stelle an der Forschungsplattform MMM "Mathematics-Magnetism-Materials" ist bei Prof. Sofia Kantorovich im Fachbereich Computational Soft Matter Physics angesiedelt. Die Stelle ist zunächst auf 6 Monate befristet, verlängerbar.
Dauer der Befristung: 6 Monat/e
Beschäftigungsausmaß: 40.0 Stunden/Woche.
Einstufung gemäß Kollektivvertrag: §48 VwGr. B1 lit. b (postdoc)
Darüber hinaus können anrechenbare Berufserfahrungen die Einstufung und damit das Entgelt bestimmen.
Ihre Aufgaben:
Wir suchen eineN selbständigeN, ergebnisverantwortlicheN Mitarbeiter*in mit hervorragenden Kenntnissen und Erfahrung in “phase transitions / magnetic soft matter / molecular dynamics / ferrogranulate / critical phenomena “.
Das Aufgabengebiet umfasst die Forschung in Kooperation mit Prof. Kantorovich und Präsentationen in internationalen Konferenzen, sowie (Co-)Betreuung von Diplomand*innen bzw. Dissertant*innen und die
Mitarbeit, Einwerbung, Administration von Forschungsprojekten.
Ihr Profil:
Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Doktoratsstudium in Physik, mit Schwerpunkt Phasen Übergänge und Critical Phenomena, oder eine dem Doktorat gleichwertige Qualifikation.
Weiters Kenntnisse in höheren Programmiersprachen (python, ESPResSo) und Erfahrung mit Parallelrechnern (VSC). Erfahrung in
selbständiger Forschung, dokumentiert durch Publikationen in peer reviewed Journalen. Weiters Erfahrung in universitärer Lehre.
Zusatzqualifikationen: Erwartet werden zudem von den Bewerber*innen: aussergewöhnliche Qualifikation in Forschung, insbesondere in granular matter. Weiters Zielorientierung, insbesondere hohe Motivation wissenschaftliche Exzellenz anzustreben und Teamfähigkeit. Folgende Bewerbungsunterlagen sind notwendig: 1) kurzer Letter of intent (max 1 Seite) 2) kurzer wissenschaftlicher CV 3) Publikationsliste. Die Bewerber*innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung aufgelaufener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.
Forschungsfächer:
Hauptforschungsfach
|
Spezielle Forschungsfächer |
Wichtigkeit |
Physik, Astronomie
|
Magnetismus;Computational Physics |
Musskriterium |
Ausbildungen:
Bildungseinrichtung
|
Ausbildungsrichtung |
Spezielle Ausbildungsrichtung |
Wichtigkeit |
Universität
|
Physik, Mechanik, Astronomie |
Magnetismus |
Musskriterium |
Sprachen:
Sprache
|
Sprachniveau |
Wichtigkeit |
Englisch
|
Sehr gute Kenntnisse |
Musskriterium |
EDV:
Art der EDV-Kenntnisse
|
Spezifizierte EDV-Kenntnisse |
Wichtigkeit |
Programmiersprachen
|
Sonstige |
Musskriterium |
Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Motivationsschreiben unter der Kennzahl 14235, welche Sie bis zum 12.06.2023 bevorzugt über unser Job Center (
http://jobcenter.univie.ac.at/) an uns übermitteln.
Für nähere Auskünfte über die ausgeschriebene Position wenden Sie sich bitte an Mauser, Norbert +43-1-4277-50663.
Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit und Diversität (
http://diversity.univie.ac.at/). Insbesondere wird eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und beim wissenschaftlichen Personal angestrebt. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
DLE Personalwesen und Frauenförderung der Universität Wien
Kennzahl der Ausschreibung: 14235
E-Mail:
jobcenter@univie.ac.at
Datenschutzerklärung