An der Universität Wien (mit 20 Fakultäten und Zentren, 178 Studienrichtungen, ca. 9.900 Mitarbeiter*innen und rund 89.000 Studierenden) ist ab 01.10.2021 die Position eines/einer
Universitätsassistent*in ("prae doc")
an der Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
bis 30.09.2024 zu besetzen.
Kennzahl der Ausschreibung: 11536
Die Vienna Doctoral School of Historical and Cultural Studies (https://shcs.univie.ac.at/) schreibt vier Stellen als Universitätsassistent*innen ("prae doc") aus. Die erfolgreichen Kandidat*innen forschen und arbeiten in einem der sieben Forschungsschwerpunkten (Antike, Byzanz, Mittelalter; Osteuropäische und eurasische Studien; Archäologie und materielle Kultur; Kunstgeschichte und visuelle Kultur; Gesellschaftliche und wirtschaftliche Räume; Staat, Politik, Governance in historischer Perspektive; Frauen- und Geschlechtergeschichte) der SHCS. Diese arbeiten epochen-, disziplin- und regionenübergreifend und eröffnen ein einzigartiges interdisziplinäres Umfeld, um erfolgreich ein Dissertationsstudium zu absolvieren.
Die Ausschreibung richtet sich an Absolvent*innen historisch-kulturwissenschaftlicher Disziplinen mit einem überdurchschnittlichen Masterabschluss, die im lebendigen, internationalen akademischen Umfeld der Universität Wien zielstrebig ihr Dissertationsprojekt verfolgen wollen. Spätestens nach einem Jahr wird der Abschluss einer Dissertationsvereinbarung erwartet. Zu den weiteren Tätigkeiten zählt die Mitwirkung in der akademischen Lehre und das aktive Engagement in der SHCS. Diese bietet ihren Fellows ein strukturiertes Doktoratsprogramm und exzellente Betreuung und unterstützt darüber hinaus internationale Mobilität, Vernetzung und individuelle Karriereplanung mit attraktiven Stipendien- und Seminarangeboten.
Dauer der Befristung: 3 Jahr/e
Beschäftigungsausmaß: 30.0 Stunden/Woche.
Einstufung gemäß Kollektivvertrag: §48 VwGr. B1 Grundstufe (praedoc)
Darüber hinaus können anrechenbare Berufserfahrungen die Einstufung und damit das Entgelt bestimmen.
Ihre Aufgaben:
Bearbeiten Ihres Dissertationsprojekts
internationale Publikations- und Vortragstätigkeit
selbständige Durchführung von Lehrveranstaltungen
Mitwirkung in der SHCS
Ihr Profil:
überdurchschnittlicher Masterabschluss (oder Äquivalent) in einer historisch-kulturwissenschaftlichen Disziplin
hohe schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
soziale Kompetenz und Integrationsfähigkeit
internationale Erfahrung
Fähigkeit und Bereitschaft zur multidisziplinären Kooperation
ausgezeichnete organisatorische Fähigkeiten
Einzureichende Unterlagen:
- Motivationsschreiben inklusive einer Erklärung über die gewünschte Zuordnung zu einem der sieben Forschungsschwerpunkte
- akademischer CV, evtl. mit Publikations- und Vortragsverzeichnis
- ausführliches Exposé Ihres Dissertationsprojekts (max. 13.000 Zeichen)
- Scans Ihrer Hochschulzeugnisse
Zwei Empfehlungsschreiben von Universitätslehrer*innen müssen separat an die SHCS (shcs.hkw@univie.ac.at) bis zum 31. Januar 2021 geschickt werden.
Forschungsfächer:
Hauptforschungsfach
|
Spezielle Forschungsfächer |
Wichtigkeit |
Wirtschaftswissenschaften
|
Wirtschaftsgeschichte |
Musskriterium |
Kunstwissenschaften
|
Kunstgeschichte |
Musskriterium |
Geschichte, Archäologie
|
Archäologie;Klassische Archäologie;Alte Geschichte;Epigraphik;Museologie;Historische Hilfswissenschaften;Österreichische Geschichte;Papyrologie;Numismatik;Regionalgeschichte;Europäische Geschichte;Globalgeschichte;Kodikologie;Quellenkunde;Geschichtliche Landeskunde;Altertumskunde;Geschichtswissenschaft;Mittelalterliche Geschichte;Neuere Geschichte;Frühgeschichte;Paläographie;Urgeschichte;Zeitgeschichte;Archäologische Prospektion;Experimentelle Archäologie;Virtuelle Archäologie;Wüstungsforschung |
Musskriterium |
Soziologie
|
Europäische Ethnologie;Ethnographie |
Musskriterium |
Sprach- und Literaturwissenschaften
|
Neogräzistik;Judaistik;Ägyptologie;Byzantinistik |
Musskriterium |
Andere Geisteswissenschaften
|
Kulturgeschichte;Digital Humanities;Kulturerbe |
Musskriterium |
Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Motivationsschreiben unter der Kennzahl 11536, welche Sie bis zum 31.01.2021 bevorzugt über unser Job Center (
http://jobcenter.univie.ac.at/) an uns übermitteln.
Für nähere Auskünfte über die ausgeschriebene Position wenden Sie sich bitte an Steer, Martina +43-1-4277-40008.
Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit und Diversität (http://diversity.univie.ac.at/). Insbesondere wird eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und beim wissenschaftlichen Personal angestrebt. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
DLE Personalwesen und Frauenförderung der Universität Wien
Kennzahl der Ausschreibung: 11536
E-Mail:
jobcenter@univie.ac.at
Datenschutzerklärung