• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
  • Informatik & IT
  • Green Jobs
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Frauen in der Wissenschaft
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Informatik & IT Green Jobs
Gehalt Bewerbung Frauen in der Wissenschaft Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

3 Stellenangebote
in den Kategorien
Musik Professor/in Österreich Hochschule

  • Universitätsprofessur für Violine

    19.05.2023 Universität für Musik und Darstellende Kunst Graz Oberschützen (Österreich) Universitätsprofessur für Violine - Universität für Musik und Darstellende Kunst Graz - Logo
  • Universitätsprofessorin_Universitätsprofessor für Musikpädagogik

    21.09.2023 mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Wien (Österreich) Universitätsprofessorin_Universitätsprofessor für Musikpädagogik - mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien - Logo
  • Universitätsprofessur für das Fach Musikvermittlung

    14.09.2023 Universität Mozarteum Salzburg Salzburg (Österreich) Universitätsprofessur für das Fach Musikvermittlung - Universität Mozarteum Salzburg - Logo
  • Universitätsprofessur für das Fach Viola

    13.09.2023 Universität Mozarteum Salzburg Salzburg (Österreich) Universitätsprofessur für das Fach Viola - Universität Mozarteum Salzburg - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Universitätsprofessur für Violine

Veröffentlicht am
19.05.2023
Bewerbungsfrist
29.08.2023
Vollzeit-Stelle
Universität für Musik und Darstellende Kunst Graz
Oberschützen (Österreich)
logo
An der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz – Institut Oberschützen – gelangt voraussichtlich ab dem Wintersemester 2024/25 eine

Universitätsprofessur für Violine

gemäß § 98 Universitätsgesetz zur Besetzung.
Die Kunstuniversität Graz (KUG) mit rund 2.300 Studierenden an den Standorten Graz und Oberschützen ist eine internationale Universität mit breitgefächertem Studienangebot in Musik und darstellender Kunst. Im Herzen Europas gelegen, knüpfen wir an das kulturelle Erbe unserer Region an und loten gleichzeitig aktuelle Positionierungen in den zeitgenössischen Künsten aus. Wir setzen uns mit den internationalen Entwicklungen in den Künsten, der Pädagogik und der Forschung auseinander und fragen nach der Bedeutung von Kunst und Kultur in der Gesellschaft. Lehrende und Studierende arbeiten partnerschaftlich im gemeinsamen Erkenntnisprozess. Das Potential von Gender, Diversität und Nachhaltigkeit sehen wir als Chance in der Transformation des Kunst- und Kulturbetriebs und für die Weiterentwicklung unserer Institution. Besondere Aufmerksamkeit ist bei der ausgeschriebenen Professur dem Ausbildungsstandort Oberschützen zu schenken, da hier an einem Institut alle Orchesterinstrumente ausgebildet werden, was nicht nur einzigartig in Österreich ist, sondern zugleich eine große Bandbreite an Möglichkeiten eröffnet.

Aufgabenbereiche

  • Lehre insbesondere im zentralen künstlerischen Fach Violine in den Studienrichtungen Instrumentalstudium (Orchesterinstrumente) und Instrumental(Gesangs)Pädagogik
  • verantwortliche Vertretung und Förderung des Fachs in seiner Gesamtheit, insbesondere in der Entwicklung und Erschließung der Künste
  • Vernetzung und Kommunikation mit den Instituten der Kunstuniversität in Graz (insbesondere Institute 3 Saiteninstrumente und 5 Musikpädagogik) im Sinne einer nachhaltigen Zusammenarbeit innerhalb der Universität
  • aktive Teilnahme an der Weiterentwicklung der Lehr- und Lernkultur und am künstlerischen und wissenschaftlichen Leben der Universität sowie Mitgestaltung der Kunstuniversität Graz in der akademischen Selbstverwaltung
  • Mitarbeit an Organisations-, Verwaltungs- und Evaluierungsaufgaben

Anstellungserfordernisse

  • eine der Verwendung entsprechende abgeschlossene inländische oder gleichwertige ausländische Hochschulausbildung bzw. eine gleich zu wertende künstlerische Eignung
  • herausragende Persönlichkeit mit höchster künstlerischer Qualifikation für das zu besetzende Fach, insbesondere im Orchesterspiel
  • international herausragende künstlerische Laufbahn als Solist*in und Kammermusiker*in
  • stilistisch umfassende Erfahrung
  • nachgewiesene Unterrichtserfahrung im tertiären Bereich sowie hervorragende pädagogische und didaktische Eignung
  • Fähigkeiten und/oder Erfahrungen im Umgang mit Gender und Diversität
  • Sofern Deutsch nicht Muttersprache ist, wird die Bereitschaft zum Erlernen der deutschen Sprache mit dem Ziel vorausgesetzt, innerhalb eines festzulegenden Zeitraums mindestens das Niveau B2 zu erreichen.
Vertrag: Unbefristetes Arbeitsverhältnis gem. § 25 Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer*innen der Universitäten
Beschäftigungsausmaß: Vollzeitbeschäftigung
Entlohnung: Kollektivvertragliches monatliches Mindestentgelt derzeit € 5.826,50 brutto (14 x jährlich); ein allfälliges höheres Gehalt kann zum Gegenstand von Berufungsverhandlungen gemacht werden.
Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung samt Unterlagen zum Nachweis der oben angeführten Anstellungserfordernisse.
Ende der Bewerbungsfrist: 29.08.2023
Bewerbungen sind per E-Mail unter Angabe der Geschäftszahl 48/23 an
bewerbung-UProf@kug.ac.at zu richten.
Die Kunstuniversität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim künstlerischen und wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Im Falle einer Unterrepräsentanz werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
Personen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen, die die geforderten Qualifikationskriterien erfüllen, werden ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen.
Die Bewerber*innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung aufgelaufener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.
Für das Rektorat
Georg Schulz
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
3 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.