An der Stiftung Universität Hildesheim ist
am Institut für Mathematik und Angewandte
Informatik (IMAI) des Fachbereichs 4 (Mathematik,
Naturwissenschaften, Wirtschaft und
Informatik)
zum 01.10.2019 eine
Universitätsprofessur (W2) für
Stochastik und deren Anwendungen
zu besetzen.
Aufgaben: Die Bewerberinnen und Bewerber sollen die Mathematik in Forschung
und Lehre in ihrer ganzen Breite vertreten. Ausgewiesene Forschungsschwerpunkte
auf einem aktuellen Gebiet der angewandten Stochastik sollten an
mindestens einen der vorhandenen Forschungsschwerpunkte der Mathematik,
Informatik oder der empirischen Methoden der Fachdidaktik und Bildungsforschung
Anschluss haben.
Die Professur ist in der Lehre in den Studiengängen im Lehramt Mathematik, im
internationalen Masterstudiengangsprogramm „Data Analytics“ und in mathematischen
Veranstaltungen für Studiengänge der Informatik, Wirtschaftsinformatik
und Umweltwissenschaften verankert. Zu den Aufgaben in der Lehre gehören
bei den fachwissenschaftlichen Veranstaltungen insbesondere Stochastik unter
besonderer Berücksichtigung von Methoden der Statistik und Methoden der
empirischen Datenauswertung.
Die Bereitschaft zur Gestaltung fachwissenschaftlicher wie auch schulbezogener
Veranstaltungen wird ebenso erwartet wie die Beteiligung an der curricularen
Weiterentwicklung der Studiengänge und der zugehörigen Fort- und Weiterbildungsangebote
sowie bei den Serviceaufgaben des Instituts.
Voraussetzungen: Gesucht ist eine Persönlichkeit, die sowohl hervorragend
in der Forschung zu Bereichen der Stochastik und deren Anwendungen ausgewiesen
ist, als auch ihren Einsatz und ihre Begeisterung in der Vermittlung
mathematischen Wissens und Könnens - insbesondere für zukünftige Lehrerinnen
und Lehrer - darlegen kann. Vorausgesetzt werden eine Promotion und
eine Habilitation oder habilitationsäquivalente Leistungen in Mathematik sowie
der Nachweis mehrjähriger geeigneter pädagogischer Erfahrung.
Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus §§ 25 ff. des Niedersächsischen
Hochschulgesetzes (NHG). Die Ernennung durch die Stiftung Universität
Hildesheim erfolgt bei erstmaliger Berufung in ein Beamtenverhältnis auf
Zeit für die Dauer von fünf Jahren (siehe § 28 Abs. 1 Nr. 1 NHG).
Die Einrichtung der Professur steht im Kontext einer Weiterentwicklung der Leitthemen
Bildung, Kultur, Diversität und Digitalisierung.
Die Stiftung Universität Hildesheim hat sich ein Leitbild gegeben, in dem sie
Wert auf Gender- und Diversitykompetenz legt. Bewerberinnen und Bewerber
verfügen über die erforderlichen Sozial- und Führungskompetenzen.
Die Stiftung Universität Hildesheim will die berufliche Gleichstellung von Frauen
und Männern besonders fördern. Sie strebt eine Erhöhung des Frauenanteils
an in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Daher sind Bewerbungen
von Frauen besonders erwünscht.
Bewerbungen von Bewerberinnen und Bewerbern mit Schwerbehinderung werden
bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Weitere Auskünfte erteilt der Dekan des Fachbereichs 4, Prof. Dr. Martin Sauerwein,
Tel.: +49 (0)5121/883 40902, E-Mail:
martin.sauerwein@uni-hildesheim.de
Bewerberinnen bzw. Bewerber werden gebeten, ihre Unterlagen auf dem
Postweg
(Lebenslauf, Zeugnisse, Liste der Veröffentlichungen, Lehrveranstaltungen)
bis zum 08.03.2019 unter Angabe der
Kennziffer 2019/43 zu richten an den
Präsidenten der Universität Hildesheim,
Dezernat für Personal- und Rechtsangelegenheiten,
Universitätsplatz 1, 31141 Hildesheim.
Zusätzlich senden
Sie Ihre Unterlagen als ein PDF-Dokument (< 5 MB) bitte per E-Mail an: dgf4@uni-hildesheim.de