An der Technischen Universität Berlin – Fakultät I – Geistes- und Bildungswissenschaften, ist am Institut für Kunstwissenschaft
und Historische Urbanistik eine
Universitätsprofessur – BesGr. W3
für das Fachgebiet
„Kunstgeschichte der Vormoderne mit dem Schwerpunkt Materialität” zu besetzen.
Kennziffer: I-397/22 (besetzbar ab 01.04.2024 / unbefristet / Bewerbungsfristende 05.08.2022)
Aufgabenbeschreibung:
In der Forschung wird eine Auseinandersetzung mit der Materialität von Kunstwerken erwartet. Darüber hinaus sind fachgebietsbezogene Lehraufgaben im Bachelorstudiengang „Kultur und Technik“ sowie im Masterstudiengang „Kunstwissenschaft" zu übernehmen. Zu den Aufgaben gehören ferner die Betreuung von Abschlussarbeiten und eine angemessene Beteiligung an den Aufgaben der akademischen Selbstverwaltung. Erwartet
wird die Behandlung von für die Disziplin relevanten Gender- und Diversity-Ansätzen in Forschung und Lehre.
Erwartete Qualifikationen:
Erfüllung der Berufungsvoraussetzungen gem. § 100 BerlHG, hierzu gehören insbesondere
ein abgeschlossenes Hochschulstudium in fachlich einschlägigen Disziplinen und besondere Befähigung zu wissenschaftlicher
Arbeit, in der Regel nachgewiesen durch eine Promotion in Kunstgeschichte oder einem verwandten Fach,
sowie zusätzliche wissenschaftliche Leistungen (i. d. R. positiv evaluierte W1, Habilitation oder äquivalente Leistungen).
Die*Der Stelleninhaber*in hat ein international sichtbares Profil auf einem Gebiet der europäischen Kunstgeschichte vor
1800, internationale universitäre Lehrerfahrung und exzellente Forschungsaktivitäten vorzuweisen. Publikationen zur
materiellen Kultur der Vormoderne werden ebenso erwartet wie Erfahrung in der Einwerbung und Leitung von Drittmittelprojekten. Praxiserfahrung in Museen ist willkommen.
Die pädagogische Eignung wird nachgewiesen durch einschlägige Lehrerfahrung sowie Erfahrung bei der Betreuung von Abschlussarbeiten und dargestellt in einem Lehrportfolio (nähere Informationen dazu auf der TUB-Homepage:
https://www.tu-berlin.de/menue/einrichtungen/praesidium/projekte_des_praesidiums/neuberufene/berufungsportal/bewerbung/lehrportfolio/ oder Direktzugang 144242).
Als international profilierte Universität setzen wir sehr gute Englischkenntnisse voraus und begrüßen Bewerbungen von nicht deutschsprachigen Wissenschaftler*innen mit der Bereitschaft zum baldigen Erlernen der deutschen Sprache.
Die Technische Universität Berlin strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert
deshalb qualifizierte Bewerberinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Wir schätzen die Vielfalt unserer Mitglieder
und verfolgen die Ziele der Chancengleichheit. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt.
Die Technische Universität Berlin ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und bietet Ihnen und Ihrer Familie mit dem Dual Career Service Unterstützung beim Wechsel nach Berlin an. Bewerbungen aus dem Ausland sind explizit willkommen.
Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis zum 05.08.2022 unter
Angabe der Kennziffer I-397/22 mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Forschungskonzept, Lehrportfolio, Publikationsliste und Nachweis von durchgeführten bzw. beantragten Drittmittelprojekten, Zeugnisse) im PDF-Format (eine Datei)
ausschließlich per E‑Mail an den Dekan der Fakultät I, Prof. Dr. Thorsten Roelcke, unter berufungen@humanities.tu-berlin.de. Die Bereitstellung von elektronischen Unterlagen über Cloud-Dienste wie WE-Transfer oder Dropbox u. ä. wird nicht akzeptiert. Der Umfang der eingereichten Unterlagen sollte 30 Seiten nicht überschreiten; die Kommission fordert ggf. weitere Unterlagen zu einem späteren Zeitpunkt nach.
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr
Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und
gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter
Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für
die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden
kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten
gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung:
https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung
oder Direktzugang: 214041