An der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane ist ab Oktober 2021 eine
Universitätsprofessur für Gynäkologie und Geburtshilfe
(W3-analog), verbunden mit der Position
Chefärztin / Chefarzt der Gynäkologie und Geburtshilfe (m/w/d)
am Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg unbefristet zu besetzen.
Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) ist eine staatlich anerkannte Hochschule
in kommunaler und gemeinnütziger Trägerschaft. Sie steht für innovative, praxisorientierte und
wissenschaftsbasierte Lehrkonzepte sowie für die Einheit von Forschung, Lehre und Patient*innenversorgung.
Mit den drei Trägerkliniken Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg, Ruppiner
Kliniken und Städtisches Klinikum Brandenburg sowie aktuell 35 kooperierenden Kliniken und rund 150
Lehrpraxen sieht sie ihren Gründungsauftrag in einer Antwort auf geänderte Anforderungen an das
Gesundheitswesen im Land Brandenburg und in vergleichbaren Regionen.
In der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe wird von einem engagierten und kollegialen Team ein
breites Spektrum an gynäkologischen und geburtshilflichen Eingriffen durchgeführt. Jährlich wer-den
etwa 1.300 Patient*innen stationär betreut. Im unlängst grundsanierten und familiengerecht erweiterten
Kreißsaal-Trakt betreut die Abteilung zusammen mit einem Team langjährig erfahrener Hebammen
pro Jahr im Schnitt 550 Geburten.
Die zukünftige Stelleninhaberin / der zukünftige Stelleninhaber soll im Klinikum Bernau das Fachgebiet
Gynäkologie und Geburtshilfe in seiner gesamten Breite in Lehre, Forschung und Krankenversorgung
vertreten. Gesucht wird eine Persönlichkeit mit klinischer Leitungserfahrung und ausgewiesener Kompetenz
in der operativen Gynäkologie und Geburtshilfe. Erwartet wird ein besonderes Engagement bei
Digitalisierungsprojekten in Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Für die Lehre und Forschung an
der MHB werden Sie einen adäquaten Teil Ihrer klinischen Arbeitszeit freigestellt werden (mindestens
20 Wochenstunden). Diese Tätigkeit wird in einem Kooperationsvertrag zwischen Klinik und MHB geregelt.
Voraussetzungen für die Berufung sind der Nachweis exzellenter Forschungsleistungen im
Bereich der Gynäkologie und Geburtshilfe, Erfahrungen in der Drittmitteleinwerbung, ein hervorragendes
Engagement in der Lehre sowie ausgewiesene didaktische Kompetenzen. Das Forschungsprofil
der Stelleninhaberin / des Stelleninhabers sollte den wissenschaftlichen Schwerpunkt der Fakultät bereichern.
Die Professur wird die Lehre im Bereich der Geburtshilfe und pränatalen Medizin für das Curriculum
des Brandenburger Modellstudiengangs Medizin (mit)verantworten. Bernau ist eine ruhige
Kleinstadt direkt vor den Toren der Weltmetropole Berlin. Alle weiterführenden Schulen sind im Ort vorhanden.
Die Verkehrsanbindung an Berlin ist hervorragend.
Einstellungsvoraussetzungen sind die Facharztanerkennung für Gynäkologie und Geburtshilfe mit ausgewiesenem
klinischem und wissenschaftlichem Profil entsprechend des Anforderungsprofils. Darüber
hinaus soll eine besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit nachgewiesen werden (i.d.R. durch
eine qualifizierte Promotion) sowie die Habilitation oder vergleichbare wissenschaftliche Leistungen. Es
gilt § 41 Abs. 1-4 des Brandenburgischen Hochschulgesetzes (GVBl. I/14, [Nr. 18]) vom 28.4.2014. Besonderes
wissenschaftliches Engagement ist im Bereich der onkologischen For-schung und Versorgungsforschung
gewünscht.
Für die Wahrnehmung der Aufgaben als Chefärztin / Chefarzt in wird ein privatrechtlicher Dienstvertrag
mit der Krankenhaus Bernau GmbH geschlossen.
Die Medizinische Hochschule Brandenburg strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen auf allen
Stufen der wissenschaftlichen Karriere an und lädt Wissenschaftlerinnen nachdrücklich zur Bewerbung
ein. Die MHB fördert die Gleichstellung aller Beschäftigten und sieht in der Vielfalt ihrer Mitarbeiter*
innen einen großen Gewinn. Im Sinne der Diversität freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen
mit vielfältigen Hintergründen.
Bei Rückfragen steht Ihnen der Vorsitzende der Berufungskommission Univ.-Prof. Dr. Johannes Albes
per E-Mail unter
johannes.albes@immanuelalbertinen.de und per Telefon unter 03331 694519 gerne
zur Verfügung.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, wissenschaftlicher Werdegang
einschließlich Lehrtätigkeit, Publikationsverzeichnis, Drittmitteleinwerbungen, kurzgefasste Lehrund
Forschungsperspektive sowie Zusammenfassung der bisherigen klinischen Tätigkeit) elektronisch
(in einem zusammengefassten PDF) bis zum
15. März 2021 an den Präsidenten der Medizinischen
Hochschule Brandenburg Theodor Fontane, Univ.-Prof. Dr. Edmund Neugebauer, Fehrbelliner Straße
38, 16816 Neuruppin, E-Mail:
berufung@mhb-fontane.de.
Eine Auflistung (Checkliste) der nötigen einzureichenden Unterlagen auf Professor*innenstellen sowie
den Bewerbungsbogen der MHB finden Sie unter
www.mhb-fontane.de/stellenangebote.html. Bitte
füllen Sie insbesondere den Bewerbungsbogen vollständig aus, da er im Berufungsverfahren ein wichtiges
Dokument für die Mitglieder der Berufungskommission ist.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur
elektronischen Verarbeitung und Speicherung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens
erteilen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!