Als einzige staatliche Fernuniversität haben wir seit über 40 Jahren Erfahrung mit lebenslangem Lernen. An fünf Fakultäten
erzielen wir fachbezogene und fachübergreifende zukunftsweisende Forschungsergebnisse.
Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. forscht zu Fragen des Lernens
und Lehrens Erwachsener, der Weiterbildungsprogramme, der Weiterbildungseinrichtungen sowie des politischen und institutionellen
Kontextes des Lebenslangen Lernens.
An der Fakultät für Psychologie der FernUniversität in Hagen ist in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Erwachsenenbildung
- Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen (DIE) eine gemeinsame
Universitätsprofessur - W 3
für Kognition und Lernen Erwachsener
zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Gesucht wird eine Persönlichkeit mit einem herausragenden, international sichtbaren Forschungsprofil im Bereich der anwendungsorientierten
kognitionspsychologischen Forschung zu digitalen Lehr-/Lernmedien in der Erwachsenenbildung. Er/
Sie hat seine/ihre Fähigkeit bewiesen, national und international in interdisziplinären Forschungsprojekten zu kooperieren
und kann erfolgreiche Einwerbungen kompetitiver Drittmittel nachweisen.
Am DIE leitet der Stelleninhaber/die Stelleninhaberin eine der existierenden Abteilungen. An der FernUniversität in Hagen
beteiligt sich der Stelleninhaber/die Stelleninhaberin an kooperativen Forschungsvorhaben am Forschungsschwerpunkt
"Psychologie digitalisierter Bildung" der Fakultät für Psychologie und dem überfakultären Forschungsschwerpunkt "Digitalisierung,
Diversität und Lebenslanges Lernen. Konsequenzen für die Hochschulbildung". Eine hohe Passung des Forschungsprofils
des Stelleninhabers/der Stelleninhaberin zu diesen Forschungsschwerpunkten wird erwartet.
An der Fakultät für Psychologie übernimmt der Stelleninhaber/die Stelleninhaberin Lehraufgaben im Bachelor- und Masterstudiengang
Psychologie. Er/Sie beteiligt sich an einer Weiterentwicklung des multi-medialen Blended-Learning Konzepts der
Studiengänge im Rahmen des universitären Qualitätsstandards.
Einstellungsvoraussetzung sind wissenschaftliche Leistungen gemäß § 36 Hochschulgesetz NRW. Gesundheits- und familienorientierte
Aspekte sind in unserer Personalkultur wichtig. Wir bieten ausgezeichnete Personal- und Sachausstattung sowie
Unterstützung für Sie und Ihr Team durch die verschiedenen Bereiche der Universität.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie diesem Profil entsprechen, dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung mit den
üblichen Unterlagen an die
Rektorin der FernUniversität in Hagen, 58084 Hagen oder per E-Mail an
rektorin@fernuni-hagen.de.
Auskunft erteilt: Prof. Dr. Stefan Stürmer, Tel. 02331/987-2928, E-Mail:
stefan.stuermer@fernuni-hagen.de
Die Bewerbungsfrist endet am
18. August 2019 (Eingang an der FernUniversität in Hagen).
Wir wollen die Anzahl der Frauen in Forschung und Lehre deutlich erhöhen und fordern daher qualifizierte Wissenschaftlerinnen
zur Bewerbung auf. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen schwerbehinderter und gleichgestellter Personen sind erwünscht.
Mit Ihrer Bewerbung an die o. a. E-Mail-Adresse willigen Sie ein, dass Ihre Bewerbungsunterlagen zum Zwecke des Berufungsverfahrens
verarbeitet, gespeichert und verwendet werden.