• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Informatik & IT
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Informatik & IT
Gehalt Bewerbung Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

2 Stellenangebote
in den Kategorien
Soziologie Professor/in Berlin Hochschule

  • Universitätsprofessur W3 (m/w/d) für das Fachgebiet »Organisations-, Arbeits- und Wirtschaftssoziologie"

    07.03.2023 Technische Universität Berlin Berlin Universitätsprofessur W3 (m/w/d) für das Fachgebiet »Organisations-, Arbeits- und Wirtschaftssoziologie" - Technische Universität Berlin - Logo
  • Professur im Bereich Humanwissenschaften (Psychologie, Soziologie, Beratung) (m/w/d)

    02.06.2023 EHB Evangelische Hochschule Berlin Berlin Professur im Bereich Humanwissenschaften (Psychologie, Soziologie, Beratung) (m/w/d) - EHB Evangelische Hochschule Berlin - Logo
  • Professur für Soziale Arbeit mit den Schwerpunkten Kriminologie und Resozialisierung (m/w/d)

    01.06.2023 Alice-Salomon-Hochschule Berlin Berlin Professur für Soziale Arbeit mit den Schwerpunkten Kriminologie und Resozialisierung (m/w/d) - Alice-Salomon-Hochschule Berlin - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Universitätsprofessur W3 (m/w/d) für das Fachgebiet »Organisations-, Arbeits- und Wirtschaftssoziologie"

Veröffentlicht am
07.03.2023
Bewerbungsfrist
30.04.2023
Vollzeit-Stelle
Technische Universität Berlin
Berlin
TU Berlin - Image Header
An der Technischen Universität Berlin – Fakultät VI Planen Bauen Umwelt – ist am Institut für Soziologie eine

Universitätsprofessur – BesGr. W3

für das Fachgebiet „Organisations-, Arbeits- und Wirtschaftssoziologie" zu besetzen.
Kennziffer: VI-916/22 (besetzbar ab 01.04.2024 / unbefristet / Bewerbungsfristende 30.04.2023)
Aufgabenbeschreibung: Die ausgeschriebene Professur vertritt das Fach Soziologie mit einem Arbeitsschwerpunkt auf Organisations-, Arbeits- und Wirtschaftssoziologie. In der Lehre vertritt sie das Fach Soziologie in seiner vollen Breite. Die Professur ist theoretisch in der soziologischen Organisationsforschung verankert und setzt empirisch Schwerpunkte auf ausgewählte Bereiche der Organisations-, Arbeits- und Wirtschaftssoziologie. Idealerweise nimmt ihre empirische Forschung auch die Wechselwirkungen von neuen Formen des Organisierens, Arbeitens und Wirtschaftens mit gesellschaftlichen Transformations- und Innovationsprozessen in den Blick. Die empirischen Forschungsfelder der Professur ermöglichen zudem Anknüpfungspunkte an die beiden Forschungs­schwerpunkte des Instituts für Soziologie, vor allem „Innovation und Gesellschaft“ sowie auch „Raum und Gesellschaft“. Zur Weiterentwicklung insbesondere des Schwerpunkts „Innovation und Gesellschaft“ sowie auch des Schwerpunkts „Raum und Gesellschaft“ trägt die ausgeschriebene Professur wesentlich bei.
In der Lehre liegt der Schwerpunkt im Bereich Organisations-, Arbeits- und Wirtschaftssoziologie in den (Wahl-)Pflichtmodulen der Bachelor- und Masterstudiengänge „Soziologie technik­wissen­schaftlicher Richtung“ sowie in der Nebenfachlehre. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher und englischer Sprache statt. Eine Beteiligung an den sonstigen Lehraufgaben der Fakultät und den Aufgaben der akademischen Selbstverwaltung wird vorausgesetzt.
Zu den weiteren Aufgaben gehören die Führung und Leitung des Fachgebietes und seiner Mitarbeiter*innen, Förderung von wissenschaftlichem Nachwuchs, Frauen und gesellschaftlicher Vielfalt, Wissens- oder Technologietransfer, Initiativen zur Internationalisierung, gender- und diversity­kompetentes sowie nachhaltigkeits­orientiertes Handeln sowie Gremien- und Kommissions­arbeit.
Erwartete Qualifikationen: Erfüllung der Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 100 BerlHG. Hierzu gehören ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Soziologie oder einem verwandten Gebiet; die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit (i.d.R. nachgewiesen durch die Qualität der Promotion in Soziologie); zusätzliche wissenschaftliche Leistungen (i.d.R. positiv evaluierte Juniorprofessur, Habilitation oder habilitations­äquivalente Leistungen); sowie pädagogische Eignung, dokumentiert durch ein Lehrportfolio (nähere Informationen dazu auf der Webseite der Technischen Universität Berlin, https://www.tu.berlin/go209650/).
Theoretische und empirische Forschungsarbeiten im Bereich der soziologischen Organisations­forschung mit einem Forschungsschwerpunkt in ausgewählten Bereichen der Organisations-, Arbeits- und Wirtschafts­soziologie (nachgewiesen durch einschlägige Publikationen und empirische Forschungsarbeiten) werden vorausgesetzt. Eigenständige Theorieentwicklung und Erfahrungen mit der Einwerbung von Drittmitteln sind erwünscht. Erwartet wird außerdem die Fähigkeit, Organisations-, Arbeits- und Wirtschafts­soziologie zu unterrichten. Wünschenswert ist weiterhin die Fähigkeit, Lehrveranstaltungen in weiteren Bachelor-Pflichtmodulen des Instituts zu unterrichten (z. B. Soziologische Theorie, Sozialstruktur oder Methoden). Als international profilierte Universität setzen wir gute Englischkenntnisse voraus und begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von nicht deutschsprachigen Wissenschaftler*innen mit der Bereitschaft zum baldigen Erlernen der deutschen Sprache. Es wird erwartet, dass Bewerber*innen Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache durchführen (siehe hierzu auch den aktuell gültigen Beschluss des Akademischen Senates der TU Berlin zur „Sprachenpolitik“ auf der Website der Technischen Universität Berlin, https://www.tu.berlin/go209656/).
Die Technische Universität Berlin erwartet von ihren Professor*innen die Bereitschaft und Kompetenz, Verantwortung für die Leitung und strategische Entwicklung des Fachgebietes und seiner Mitarbeiter*innen zu übernehmen. Dies beinhaltet insbesondere das Bewusstsein der besonderen Verantwortung für die Schaffung gender- und diversitätssensibler Arbeits- und Studienbedingungen. Die Bereitschaft und Fähigkeit zur Förderung von wissenschaftlichem Nachwuchs, Frauen und gesellschaftlicher Vielfalt sowie zur Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung wird vorausgesetzt. Die Bereitschaft und Fähigkeit, in Forschung und Lehre Impulse zur Internationalisierung und einem nachhaltigkeits­orientierten Handeln zu setzen, wird erwartet. Erfahrungen mit Initiativen in der Wissenschaftskommunikation sowie im Wissens- oder Technologietransfer sind wünschenswert. Entsprechend wird die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen (z. B. Ingenieurwissenschaften, Informatik oder Raum­wissen­schaften) der Technischen Universität Berlin sowie die Herstellung von Forschungs­bezügen zu Forschungs­schwerpunkten der Technischen Universität Berlin (insbesondere zu ingenieur-, informations­technischen und raumwissen­schaftlichen Disziplinen) ebenso erwartet wie die Bereitschaft zum Engagement in internationalen Gremien und Forschungs­zusammenhängen.
Eine Doppelbesetzung der Professur (geteilte Professur) ist nicht möglich.
Die Technische Universität Berlin strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert deshalb qualifizierte Bewerberinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Technische Universität Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Wir sind als familiengerechte Hochschule zertifiziert und bieten Ihnen und Ihrer Familie mit dem Dual Career Service Unterstützung beim Wechsel nach Berlin an.
Die TU Berlin möchte ihre Berufungsverfahren chancengerechter gestalten und hat dazu in einem Pilotprojekt ein Formular zur Berücksichtigung des akademischen Alters in Berufungsverfahren entwickelt. Das Formular soll seit Anfang 2023 regelhaft in den Verfahren genutzt werden. Das Formular (Excel-Datei) steht hier zum Download für Sie bereit: https://www.tu.berlin/go209647/.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 30.04.2023 unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Forschungs- und Lehrkonzept, Lehrportfolio, Liste der eingeworbenen Drittmittel, Publikationsliste und eine Nennung der Ihrer Einschätzung nach fünf wichtigsten Publikationen) ausschließlich per E‑Mail in einer PDF-Datei an bewerbungen@fak6.tu-berlin.de. Die Bereitstellung von elektronischen Unterlagen über Cloud-Dienste wie WeTransfer oder Dropbox u. ä. wird nicht akzeptiert. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an die Technische Universität Berlin – Die Präsidentin – Dekanin der Fakultät VI, Sekr. A1, Straße des 17. Juni 152, 10623 Berlin.
Für Auskünfte zum formalen Bewerbungsprozess wenden Sie sich bitte an berufungen@fak6.tu-berlin.de. Fachliche Anfragen richten Sie bitte ebenfalls an die genannte E‑Mail-Adresse. Diese werden an die*den Vorsitzende*n der Berufungskommission weitergeleitet.
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung:
https://www.tu.berlin/abt2-t/services/rechtliches/datenschutzerklaerung-bei-bewerbungen
Technische Universität Berlin – Die Präsidentin – Dekanin der Fakultät VI,
Prof. Dr. Wellner, Straße des 17. Juni 152, 10623 Berlin
Die Stellenausschreibung ist auch im Internet abrufbar unter
https://www.jobs.tu-berlin.de/stellenausschreibungen
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
2 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.